Klassiker

Arthur Conan Doyle, Der Hund von Baskerville

andreas.markt-huter - 04.02.2020

arthur conan doyle, der hund von baskerville„»Aber da war noch etwas: Ein kleines Stück von der Leiche entfernt sah ich ganz deutlich noch weitere Spuren.« »Fußspuren?«, fragte Holmes gespannt. Dr. Mortimer sah uns eine Weile schweigend an. Dann antwortete er leise, fast flüsternd: »Es waren die Spuren eines riesengroßen Hundes!«“ (S. 25)

Sherlock Holmes und Dr. Watson erhalten Besuch von Dr. James Mortimer, der eine Landarztpraxis in Grimpen im Dartmoor führt. Holmes soll das tragische Ableben von Sir Charles Baskerville untersuchen, dessen Tod Dr. Mortimer in engen Zusammenhang mit einem alten Fluch sieht, der seit Generationen auf der Familie der Baskervilles liegt. Vor langer Zeit wurde der grausame Hugo von Baskerville für ein schweres Vergehen gegen ein unschuldiges Mädchen von einem riesigen Hund getötet.

Lawrence David, Hilfe, Gregor ist plötzlich ein Käfer!

andreas.markt-huter - 25.01.2020

lawrence david, Hilfe! gregor ist plötzlich ein käfer„Als Gregor Sampson eines Morgens aufwacht, … entdeckt er, dass er ein riesengroßer Käfer ist. Er starrt in den Spiegel an seiner Zimmertür. Er hat einen großen rotbraunen Käferleib. Er hat zwei große dunkle Käferaugen. Er hat zwei lange Käferfühler.“ (S. 6 - 9)

Die im Jahr 1916 erschienene Erzählung „Die Verwandlung“ gehört wohl zu den bekanntesten Werken des großen österreichischen Autors Franz Kafkas. Lawrence David erzählt die Geschichte von Gregor, der plötzlich in seinem Bett als Käfer erwacht, für Kinder neu.

Jan Bajtlik, Ariadnes Faden. Götter – Sagen – Labyrinthe

andreas.markt-huter - 23.01.2020

jan bajtlik, ariadnes faden„Wie funktioniert dieses Buch? 1. Finden den Weg durch das Labyrinth. Es führt immer nur ein Weg hinaus. 2. Mach dich mit der Welt der alten Griechen und mit ihren Sagen vertraut: Sie dir die Zeichnungen an, entdecke spannenden Einzelheiten und lies die Bildunterschriften.“ (S. 5)

Die Mythen und Sagen der alten Griechen und ihre Götterwelt haben bis heute nichts an ihrer magischen Faszination verloren. Sie werden immer wieder neu- und nacherzählt und finden auch im schulischen Unterricht einen wichtigen Stellenwert. „Aridanes Faden“ greift diese Neugier an den alten Erzählungen auf und führt in Form von Labyrinthen durch die griechische Welt und ihre Sagen und Mythen.

Mark Twain, Tom Sawyers Abenteuer, Schulausgabe

andreas.markt-huter - 14.01.2020

mark twain, tom sawyer„»Tom!« Keine Antwort. »Tom!!« Wieder keine Antwort. »Wo steckt der Junge denn schon wieder? Tom!!!« Tante Polly schob ihre Brille auf die Nasenspitze und spähte über die Gläser hinweg. Eigentlich trug die alte Dame die Brille nicht, weil sie damit besser sehen konnte, sondern weil sie sie so elegant fand. » Warte nur, wenn ich dich erwische!«, sagte sie laut. Schwer atmend stocherte sie mit einem Besenstil unter dem Bett herum.“ (S. 5)

„Tom Sawyer Abenteuer“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der Jugendliteratur, die schon in zahlreichen Versionen für verschiedene Generationen verfilmt worden sind. Mit einem Umfang von 144 Seiten und seiner klaren und verständlichen Sprache eignet sich das Jugendbuch ganz besonders für den Einsatz als Schullektüre.

Mark Twain, Tom Sawyers Abenteuer, Schulausgabe (light)

andreas.markt-huter - 10.12.2019

mark twain, tom sawyer - light„»Tom!« Keine Antwort. »Wo steckt der Junge denn schon wieder?«, Tante Polly spähte über die Gläser ihrer Brille hinweg. Dann stocherte sie mit einem Besenstil unter dem Bett herum.“ (S. 5)

„Tom Sawyer Abenteuer“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der Jugendliteratur, die schon in zahlreichen Versionen für verschiedene Generationen verfilmt worden sind. Mit einem Umfang von 144 Seiten richtet sich das in vereinfachter Sprache nacherzählte Jugendbuch vor allem an alle weniger geübte Leserinnen und Leser und eignet sich dazu ganz besonders für den Einsatz als Schullektüre.

Harper Lee, Wer die Nachtigall stört ...

andreas.markt-huter - 28.11.2019

harper lee, wer die nachtigall stört„Als so viel Zeit vergangen war, dass wir gelassen auf die Ereignisse zurückblicken konnten, sprachen wir bisweilen über die Umstände, die zu dem Unfall geführt hatten. Ich behauptete die Ewells seien an allem schuld gewesen; aber Jem, vier Jahre älter als ich, meinte, es habe schon früher begonnen … nämlich in jenem Sommer, als Dill zu uns kam …“ (S. 2)

Harper Lees berühmter Roman „Wer die Nachtigall stört“ erzählt die Geschichte eines Gerichtsprozesses in Alabama, in den Südstaaten der USA in den Jahren der großen Depression. Im Mittelpunkt dabei steht die Kindheit von Scout und Jem, den Kindern des alleinerziehenden Rechtsanwalts Atticus Finch, die in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft aufwachsen und den Hass auf die schwarze Bevölkerung hautnah miterleben müssen.

John R. R. Tolkien, Bauer Giles von Ham

andreas.markt-huter - 23.11.2019

bild_tolkien_ bauer giles von ham„Zu dem Zeitpunkt, da diese Geschichte beginnt, war allerdings schon reichlich lange nichts Denkwürdiges mehr in Ham vorgefallen. Das behagte dem Bauern Giles von Grund auf: Er war einer von den Langsamen, ein Mensch mit ziemlich wohlgeregelten Gewohnheiten und vollauf mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt.“ (S. 39)

John R. R. Tolkien hat seine Geschichte vom Bauern Giles von Ham zur Unterhaltung für seine Kinder, nach einem Picknick, bei dem sie von einem Gewitter überrascht worden sind erfunden und ihnen zunächst mündlich erzählt. Erst zwanzig Jahre später veröffentlicht er eine erweiterte Fassung der Geschichte. Das Buch enthält beide Versionen der Geschichte: die erweiterte Fassung und ihre ursprüngliche, kürzere und mündlich erzählte Version.

Katja Alves, Die Rache der schwarzen Katze und andere Sagen aus der Schweiz

andreas.markt-huter - 24.10.2019

katja alves, die rach der schwarzen katze„Wir alle kennen mindestens eine Sage oder Legende aus unserem Kulturkreis. Manche dieser überlieferten Geschichten erzählen von vertrauten menschlichen Unzulänglichkeiten, andere wiederum erscheinen uns wild fantastisch, und einige mögen sogar ein bisschen gruselig sein.“ (S. 124)

Katja Alves präsentiert dreiundzwanzig Sagen aus allen vier Sprachregionen der Schweiz, wobei sie bewusst versucht, diese möglichst frei nachzuerzählen, um diese möglichst „pointiert und lebendig“ wirken zu lassen. Versammelt wurden bekannte und weniger bekannten Sagen der Schweiz, denen zahlreichen Illustratorinnen und Illustratoren ihre persönlichen Bildideen beigesteuert haben.

John R. R. Tolkien, Das Silmarillion

andreas.markt-huter - 12.10.2019

j.r.r. tolkien, das silmarillion„Eru war da, der in Arda Ilúvatar heißt; und er schuf erstens die Ainur, die Heiligen, Sprösslinge seiner Gedanken; und sie waren bei ihm, bevor irgendetwas andres erschaffen war. Und er sprach zu ihnen, sie Melodien lehrend, und sie sangen vor ihm, und er war froh.“ (S. 19)

Die meisten kennen Peter Jacksons Verfilmung „Der Herr der Ringe“. Weit weniger dürften die J.R.R. Tolkiens Fantasy-Trilogie „Der Herr der Ringe“ gelesen haben und nur wenige kennen „Das Silmarillion“, welches die nicht weniger abenteuerliche und mystische Vorgeschichte zu den Romanen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ erzählt.

Lisbeth Zwerger, Schwanensee

andreas.markt-huter - 10.10.2019

lisbeth zwerger, schwanensee„Ach, das waren Zeiten, als man mit dem richtigen Zauberspruch und einiger Bosheit einen Menschen etwa in einen Baum, einen Stein oder gar in ein Tier verwandeln konnte.“ (S. 2)

Für einen jungen Prinzen besteht das Leben aus nichts anderem als aus Spielen, Träumen und abendlichen Festen. Seine Mutter betrachtet das vergnügliche Leben des Prinzen mit Sorge, war er doch immerhin schon fast achtzehn Jahre alt. Für sie ist es höchste Zeit für ihren Sohn nach einer Frau zu suchen. Auf seinen Geburtstagsball plant sie zahlreiche Prinzessinnen einzuladen, von denen er sich ein als Frau auswählen soll.