Lebenshilfe

Cornelia Franz, Wildesland

Andreas Markt-Huter - 05.06.2025

Cornelia Franz, Wildesland„Die Steinchen unter seinen Wanderstiefeln knirschten bei jedem Schritt. Und mit jedem Schritt wurde seine Wut und der Schmerz in ihm ein bisschen größer. Nein, er gehörte nicht zu ihnen, das wusste er schon lange. Mama, Papa und Benni, die kamen prima miteinander aus. Nur er war immer der Störefried. Zu laut war er, zu wild, zu ungeschickt, genauso wie in der Schule.“ (S. 11)

Matthis macht mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Benni Urlaub in einer Ferienhütte in den norwegischen Wäldern. Er ärgert seine Eltern, als er aus dem Auto heraus mit seiner Steinschleuder auf vorbeifahrende Autos zu schießen beginnt. Als es seinem Vater zuviel wird, bleibt er stehen und wirft Matthis aus dem Wagen, sodass er die letzten Meter zu Fuß zur Ferienhütte gehen muss. Voller Wut macht er sich mit seiner Hündin Tara auf den Weg, bis er eine schreckliche Entdeckung macht.

Lucy Fleming, Mina und der Trau-dich-Zauber

Andreas Markt-Huter - 24.05.2025

Lucy Fleming, Mina und der Trau-dich-Zauber„Mitten im Wald steht eine riesengroße, kräftige Eiche. Während des Sommers tanzen, rascheln und flüstern ihre Blätter, als ob sie Geheimnisse zu erzählen hätten … Und wenn du ganz genau hinschaust, entdeckst du vielleicht ein winzig kleines Blattmädchen … Es heißt Mina.“

Mina ist ein winzig kleines Blattmädchen mit daunenweichen Flügeln, einem hübschen blauen Kleidchen und Zweiglein in ihrem roten Haar. Mina ist das fröhlichste Blattwesen mit dem lautesten Lachen und dem breitesten Grinsen, das überall imstande ist, ein Abenteuer zu entdecken.

Birgitta Sif, Meine Liebe begleitet dich überall hin

Andreas Markt-Huter - 17.05.2025

Birgitta Sif, Meine Liebe begleitet dich überall hin„Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe dieses Buch für meine starken, mutigen Töchter geschrieben. All meine Gedanken und meine Liebe für sie stecken darin. Es ist ein Schatz, in dem sie immer wieder lesen können, der sie beim Großwerden begleitet und für sie da ist – in den großen und kleinen Momenten. Und nun hast auch du dieses Buch von jemandem bekommen, der dich liebt und dir damit sagen möchte: Meine Liebe begleitet dich überall hin.“ (S. 5)

In neun Geschichten stehen die großen Themen des Lebens für kleine Kinder im Mittelpunkt und erzählen vom Lernen, von Liebe und Geborgenheit, von Träumen und dem Versuch sie zu verwirklichen aber auch von den großen und schönen Augenblicken im Leben und den alltäglichen kleinen Momenten, die nicht weniger von Bedeutung sind.

Katja Reider, Wenn müde Murmel schlafen gehen

andreas.markt-huter - 12.02.2025

katja reider, wenn müde murmel schlafen gehen„Wenn müde Murmel schlafen gehen, dann sagen sie dem Tag Auf Wiedersehen. Sie kuscheln sich in Mamas Arm, wie ein Nest, beschützt und warm. Frag dein Kind, was heute besonders schön war.“

Der Abend kommt und Ruhe kehrt ein in den Bergen. Die jungen verspielten Tiere verabschieden sich und Murmeltier Mama macht sich mit dem kleinen Murmeltierkind auf den Weg nach Hause, wo schon ein wohlig warmes Bett wartet.

Umberto Galimberti / Luca Mori, Das Buch der großen Fragen

andreas.markt-huter - 01.02.2025

umberto galimberti, das große buch der fragen„Kinder werden nicht weise geboren, doch im Gegensatz zu den Unwissenden hören sie nicht auf, Fragen zu stellen – Fragen, die von den Erwachsenen oft ignoriert werden. Die Fragen der Kinder bleiben also unbeantwortet, dabei könnten sie die Antworten, die sich die Erwachsenen auf ihre eigenen Probleme gegeben haben, infrage stellen und so ihre Sicht der Welt verändern.“ (S. 20)

„Das Buch der großen Fragen“ bringt Kindern in 50 Fragen näher, was es heißt, die Welt die Rätsel der Welt und des Lebens philosophierend zu betrachten. Dabei steht die Suche nach Antworten auf Fragen im Mittelpunkt, die so formuliert sein sollen, dass sie keine Widersprüche, unbegründete Voraussetzungen und voreilige Schlussfolgerungen beinhalten. Die Antworten müssen die Fragenden selbst finden, das heißt: Philosophieren.

Antje Damm, Das Nori sagt Nein!

andreas.markt-huter - 08.01.2025

antje damm, das nori sagt nein„Ein neuer Tag ist angebrochen / Die Sonne scheint, ein leiser Wind geht / und die Wiese duftet. / Das Nori hat reife Beeren entdeckt. // Das Nori liebt Beeren, besonders, / wenn sie rot leuchten. / Denn Beeren machen glücklich.“

Antje Damm erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Begegnung zwischen dem kleinen Nori und einem jungen Menschen, der das Nori wegen seiner Größe als Spielzeug auserkoren hat, bis es dem freundlichen Wesen schließlich zu bunt wird.

Das kleine mausgroße Nori lebt in seiner Erdhöhle unter der Wiese und liebt es die reifen roten Beeren einzusammeln und gemütlich in seiner Höhle zu verspeisen. Ausgestattet mit Herd, Lampe Esstisch, Stuhl und einer Leiter zum Auf- und Abstieg fehlt nicht, was ein angenehmes Zuhause ausmacht.

Antje Bohnstedt, Gefühle. Das große Bestimmungsbuch

andreas.markt-huter - 16.11.2024

antje bohnstedt, gefühle.jpg„Was sind Gefühle? Gefühle helfen uns einzuordnen was wir erleben. So können wir entscheiden, was wir als Nächstes tun oder wie wir uns anderen gegenüber verhalten. Ist ein Gefühl stark, reagiert auch unser Körper heftig. Unsere Augen strahlen oder füllen sich mit Tränen. So können andere Menschen erkennen, wie es uns geht.“ (S. 8)

Eddie, das Gefühle-Monsterchen, führt die jungen Leserinnen und Leser durch die aufregende Welt der Emotionen und bietet Erklärungen für die unterschiedlichsten Arten von Gefühlen, die sich in uns Menschen regen, aber auch wie wir diese besser verstehen und lernen können, damit umzugehen.

Ulla Mersmeyer, Die Krümelbande – Heute hab ich Waschbärwut!

andreas.markt-huter - 19.07.2024

ulla mersmeyer, die krümelbande„Das ist die Krümelbande. Und das ist Lina. Lina tanzt und singt gerne den ganzen Tag. Aber es gibt auch Tage, da hat Lina Riesenwut. Riesige Waschbärenwut!“

Das Gefühlsleben kleiner Kinder ist an manchen Tagen eine richtige Berg- und Talfahrt. Dass nicht immer alles so geht, wie man will und wie sich auch unangenehme Dinge meistern lassen, können sie im Bilderbuch „Die Krümelbande“ miterleben.

Lina, das kleine Waschbärenmädchen wünscht sich im Winter ihr gelben Sonnenkleid anzuziehen. Weil es draußen jedoch eisig kalt ist, zeigt sich Papa damit aber nicht einverstanden. Er beschließt ihr den sonnengelben Fahrradhelm und die Sonnenbrille aufzusetzen, um dennoch schon erste Sommergefühle aufkommen zu lassen.

Dagmar Geisler, Sicher im Netz!

andreas.markt-huter - 18.06.2024

dagmar geisler, sich im netz!„Mirja und Leon sind beste Freunde und sie sind Netz-Experten. Das sagen die anderen in ihrer Klasse, und Frau Schwartz, die Lehrerin, sagt das auch. Die beiden haben nämlich eine Liste gemacht. Auf der steht alles, was man beachten muss, bevor man eine Videokonferenz macht.“ (S. 8)

Das Internet ist für die meisten Kinder und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken. Bei allen möglichen Gelegenheiten wird gespielt und in sozialen Netzwerken aktuelle Informationen ausgetauscht. Dabei sind sich die meisten gar nicht bewusst, welche Gefahren im Internet lauern können, aber auch wie man sich selbst richtig und gewissenhaft, ohne andere zu verletzen im Internet verhält.

Werner Holzwarth, Sag mal DANKE, du Frosch!

andreas.markt-huter - 06.06.2024

werner holzwarth, sag mal danke du froschAlles muss gelernt sein, selbst die scheinbar einfachsten Spielregeln des zwischenmenschlichen Umgangs. Der kleine Frosch lernt mit Hilfe seiner beiden Freunde, dem Elefanten und der Maus, wie man sich richtig verhalten soll, wenn man ein Geschenk erhält.

Der kleine Frosch ist schüchtern und weiß nicht so recht, wie er mit anderen umgehen soll, vor allem wenn ihm eine Freude gemacht wird. Da hat er besonders Glück, dass ihm zwei Freunde mit mehr Erfahrung hilfreich zur Seite stehen.

Im Käsegeschäft erhält die kleine Maus von einem ebenso freundlichen Käseverkäufer ein Stück Käse spendiert, für das sich die Maus ganz besonders herzlich bedankt. Als sie anschließend die Fliegenverkäuferin aufsuchen, überreicht diese dem kleinen Frosch voll Freude eine kleine Mücke, die der Frosch zwar dankbar annimmt, aber kein Wort des Dankes dazu verliert.