Lebenshilfe

Matze Doebele, Pauls Glück

andreas.markt-huter - 14.06.2011

Buch-Cover

"Eigentlich könnte Paul ja glücklich sein. Aber da ist das Problem mit seinen Flügeln ..."

Paul, das ist ein Rabe, der auf einem Schornstein am Rande der Stadt aus dem Ei schlüpft. Bald schon bemerkt er jedoch, dass er anders ist als die anderen: seine Flügel sind nämlich viel kürzer als die Flügel der anderen Raben. So sehr er sich auch bemüht, es gelingt ihm einfach nicht zu fliegen.

Franz Hohler, Es war einmal ein Igel

andreas.markt-huter - 19.05.2011

Buch-CoverWer kennt nicht den Kinderreim: "Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm ..." Ein jeder hat sich schon darin versucht, um möglichst viele neue Zeilen dazu zu erfinden.

Franz Hohler, einer der großen Schweizer Autoren der Gegenwart, hat sich den bekannten Kinderreim vorgenommen und auf seine ganz eigene Art zu neuem Leben erweckt. Dabei geholfen hat ihm Kathrin Schärer, eine der besten Illustratorinnen der Gegenwart. Herausgekommen ist das wunderschöne Kinderbuch "Es war einmal ein Igel".

Joyce Carol Oates, Nach dem Unglück schwang ich mich auf

h.schoenauer - 11.05.2011

Buch-Cover

Manchmal ist von der ersten Zeile an alles klar, obwohl nichts klar ist. So ist im "Unglücks-Roman" von Joyce Carol Oates die Ich-Erzählerin eine Weile weg, und als sie zurückkommt, ist Mom nicht mehr da.

In drei Schritten bastelt sich die Heldin Jenna eine Welt zusammen, die es ihr ermöglicht, nach dem Tod der Mutter irgendwie zurechtzukommen. Denn es ist kein gewöhnlicher Tod, Mutter und Tochter sind auf der Hudson-Brücke verunglückt, dabei ist Mom gestorben und Jenna ist sich nicht sicher, ob sie ihr nicht ins Lenkrad gegriffen hat.

Catharina Valckx, Sofiechen und die grüne Socke

andreas.markt-huter - 12.04.2011

Buch-Cover

Mit Socken ist das so eine ärgerlich Sache, wenn man den zweiten nicht finden kann. Mit etwas Phantasie stellt sich jedoch heraus, dass auch eine Socke noch recht nützlich sein kann.

Sofiechen ist ein kleines, liebes Vögelchen, das bei einem Spaziergang eine hübsche grüne Socke findet. Voller Freude zieht sie die Socke an und zeigt sie voller Stolz den beiden Katern Mirko und Marko, die keine Gelegenheit auslassen, um Sofiechen zu ärgern.

Lorenz Pauli, Oma - Emma - Mama

andreas.markt-huter - 15.12.2010

Buch-Cover

Der französische Philosoph, Historiker und Schriftsteller Hippolyte Taine erklärte vor mehr als 100 Jahren: "Jede Generation trägt ihre Zukunft und ihre Geschichte unbewusst und im Vorhinein in sich."

Dabei gestaltet sich das Verhältnis der Generationen oft gar nicht so einfach und reibungslos, wie sich Kinder das wünschen würden. Lorenz Paul hat sich in seinem Kinderbuch "Oma - Emma -Mama" seine Gedanken über die verschiedenen Sichtweisen gemacht, die zwischen den Generationen bestehen und weshalb sich Kinder mit ihren Großeltern manchmal besser verstehen, als mit ihren Eltern.

Jenny Valentine, Kaputte Suppe

andreas.markt-huter - 28.09.2010

Buch-Cover

Die Auseinandersetzung mit dem Tod hat einen festen Stellenwert in der Jugendliteratur, bedeutet sie doch den eigenen Platz in der Welt und den der engsten Mitmenschen neu zu orientieren.

In Jenny Valentines Jugendroman Kaputte Suppe beherrscht der von allen geliebte und verstorbene Jack Clark, das Leben aller zurück gebliebenen Mitglieder seiner Familie. Valentine erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive der 16-jährigen Rowan Clark, die in einem Londoner Randbezirk zu Hause ist.

Evelyne Stein-Fischer, Mit dem ersten Schlag

andreas.markt-huter - 23.09.2010

Buch-Cover

Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer schrieb einmal provokant: "Der Quäler und der Gequälte sind eines. Jener irrt, indem er sich der Qual, dieser, indem er sich der Schuld nicht teilhaft glaubt."

Evelyne Stein-Fischer schildert in ihrem aufwühlenden Jugendbuch von der Beziehung der beiden Teenager Sina und ihrem Freund Mod, die sich für Sina von anfänglicher Liebe zu einem Gefängnis aus Angst, Gewalt und Scham entwickelt.

Erika Kronabitter, Sarah und die Wolke

h.schoenauer - 08.09.2010

Manchmal besteht eine Visitenkarte aus einer ganzen Welt. Im Burgenländischen Marz gibt es beispielsweise die Einrichtung "Fühl dich wohl", worin Kinder aus zerrütteten Verhältnissen ein Zuhause finden können.

Erika Kronabitter hat mit ihrem Kinderbuch Sarah und die Wolke eine griffige Visitenkarte geschrieben, worin einerseits auf die Einrichtung aufmerksam gemacht wird und andererseits eine Geschichte erzählt wird, wie sie exemplarisch ist für die Bewohnerinnen von "Fühl dich wohl".

Stephanie Stansbie, Was knarrt und raschelt in der Nacht?

andreas.markt-huter - 05.09.2010

Buch-Cover

Für manche Kinder ist die Zeit des Einschlafens ein kritischer Augenblick, wo Lichter, Schatten und Geräusche die zu ihnen ins Bett dringen, bedrohliche Ausmaße annehmen können und die Fantasie so manchen Streich spielt.

Stephanie Stansbie thematisiert in ihrem Kinderbuch "Was knarrt und raschelt in der Nacht?" das Thema Angst beim Einschlafen und bindet dabei die kleinen Leserinnen und Leser mit allerlei eingebauten Geräuschen aktiv in die Handlung der Geschichte ein.