Lebenshilfe

John Boyne, Der Junge mit dem Herz aus Holz

andreas.markt-huter - 26.11.2012

„Es war auf jeden Fall das Beste, wenn er losging, um sich alleine in der Welt zurechtzufinden. Immerhin war er schon acht Jahre alt und hatte in seinem ganzen Leben noch nichts Großes geleistet.“ (8)

Noah Barelywater beschließt eines Tages sein Zuhause und seine Eltern zu verlassen und sich allein auf den Weg durchs Leben zu machen, um Abenteuer zu erleben und Großes zu leisten.

Claudia Gliemann, Ohne Oma

andreas.markt-huter - 26.09.2012

Der französische Essayist und Philosoph Michel de Montaigne bemerkte zum Thema Tod: „Letztendlich führen alle Weisheit und Überlegungen der Welt dahin, den Mensch zu lehren, sich nicht vor dem Tod zu fürchten.“

Auch für Kinder stellt der Tod eines Menschen ein schwer zu verstehendes Ereignis dar, das die Gefühlswelt aufrüttelt und Fragen aufwirft. Claudia Gliemann setzt sich mit dem Thema Tod in ihrem Kinderbuch „Ohne Oma“ auf sehr eindringliche Weise auseinander.

Aesop, Der Löwe und das Mäuschen

andreas.markt-huter - 08.08.2012

Aesop gilt in Europa als der Begründer der Fabeldichtung, einer Erzählart mit belehrender Absicht, in denen vor allem Tieren menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden.

„Der Löwe und das Mäuschen“, einer der bekanntesten Fabeln Aesops, wurde im Nord-Süd-Verlag kindergerecht aufbereitet und von Susanne Göhlich illustriert.

Patrick Ness / Siobhan Dowd, Sieben Minuten nach Mitternacht

andreas.markt-huter - 09.07.2012

titelbild: patrick ness, sieben minuten nach mitternacht„Das Monster tauchte kurz vor Mitternacht auf. Wie das bei Monstern eben üblich ist. Conor war wach, als es kam. Er hatte einen Albtraum gehabt.“ (11)

Der 13-jährige Conor O’Malley wird in der letzten Zeit häufig von einem schrecklichen Albtraum geplagt. Seine Mutter ist an Krebs erkrankt und durch die anstrengende Behandlung ziemlich geschwächt und auch in der Schule laufen die Dinge alles andere als gut für ihn. Seit seine Freundin Lily die Krebserkrankung seiner Mutter in der Schule ausgeplaudert hat, sieht er sich von allen Seiten angestarrt. Ein paar seiner Mitschüler, Harry und seine Bande, haben es ganz besonders auf Conor abgesehen und mobben ihn bei jeder Gelegenheit.

Jenny Smith, Katies unverzichtbare Gebrauchsanweisung

andreas.markt-huter - 02.07.2012

„Du darfst keinen Kalt- oder Schnellstart von deinem Erwachsenen erwarten. Erziehungsberechtigte kommen in der Regel eher langsam in Gang, vor allem morgens.“ (77)

Katie Smith ist 13 Jahre alt und lebt in einem kleinen englischen „Kuhdorf“ namens Brindleton nahe Oxford, wo auch der Rest ihrer riesigen, weitverzweigten Familie lebt. Katie lebt bei ihrer Mutter Alison, ihrer 15-jährigen Schwester Mandy, ihrem 8-jährigen Bruder Jack und dem schon betagten Hund Rascal. Katies Vater ist schon vor Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben.

Annegert Fuchshuber, Lotte ist lieb

andreas.markt-huter - 19.10.2011

Buch-Cover

"Hohl ist der Boden unter den Tyrannen; die Tage ihrer Herrschaft sind gezählt, und bald ist ihre Spur nicht mehr zu finden", heißt es in Friedrich Schillers Wilhelm Tell aus dem Jahr 1804.

Unterdrückung findet aber nicht nur in der großen Welt der Politik statt, sondern auch ganz im Kleinen und bei den ganz Kleinen. Angebert Fuchshuber hat sich dem Thema Unterdrückung der Schwachen durch die Starken angenommen und daraus ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch gemacht.