Edmund Jacoby, Die visuelle Weltgeschichte der Neuzeit
Eine Geschichte der Neuzeit steht nicht nur vor der Schwierigkeit die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse über einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren darzustellen, sondern muss auch die immer rascheren Veränderungen, die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmende Globalisierung und Vernetzung des Lebens berücksichtigen.
Die Visuelle Weltgeschichte der Neuzeit bietet Weltgeschichte im besten Sinn des Wortes. Die politische Geschichte steht gleichberechtigt neben der Geschichte der Entwicklung von Technik und Naturwissenschaften sowie Religions-, Alltags-, Kunst- und Kulturgeschichte.
Dass wir in einer Demokratie leben, erscheint uns heutzutage schon als ganz selbstverständlich. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass demokratische Regierungsformen noch die Ausnahme waren. Aber woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass das Volk herrschen solle?

Wer Kindern Geschichte näher bringen will, muss sie zunächst neugierig machen und neugierig ist, wer Fragen stellt. Welt und Geschichte gibt Antworten auf Fragen zu den Themenbereichen Steinzeit, Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer.



Manche Themen sind so verklemmt tabuisiert, dass sie sich eigentlich nur durch ein Bilderbuch darstellen lassen.