Lebenswelt | Gesellschaft

Edmund Jacoby, Die visuelle Weltgeschichte der Neuzeit

andreas.markt-huter - 14.09.2009

Buch-CoverEine Geschichte der Neuzeit steht nicht nur vor der Schwierigkeit die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse über einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren darzustellen, sondern muss auch die immer rascheren Veränderungen, die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmende Globalisierung und Vernetzung des Lebens berücksichtigen.

Die Visuelle Weltgeschichte der Neuzeit bietet Weltgeschichte im besten Sinn des Wortes. Die politische Geschichte steht gleichberechtigt neben der Geschichte der Entwicklung von Technik und Naturwissenschaften sowie Religions-, Alltags-, Kunst- und Kulturgeschichte.

Hartmut Leppin, Die erste Demokratie

andreas.markt-huter - 10.09.2009

Buch-CoverDass wir in einer Demokratie leben, erscheint uns heutzutage schon als ganz selbstverständlich. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass demokratische Regierungsformen noch die Ausnahme waren. Aber woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass das Volk herrschen solle?

Hartmut Leppin setzt sich in seinem Buch "Die erste Demokratie. Athen im 5. Jahrhundert' mit der Entstehung der Demokratie und ihrem Höhepunkt in Athen auseinander. Zu Beginn führt uns der Autor in archaische Zeit Athens, als die Stadt vom Adel dominiert und beherrscht worden war und Bauern, die sich verschuldeten, in die Schuldknechtschaft verkauft wurden. Am Beginn der Demokratie standen also zunehmende soziale Spannungen zwischen reichem und einflussreichen Adel und einem zunehmend verarmenden Volk.

Sandra Grimm, Schau mal an, was Paulchen kann!

andreas.markt-huter - 26.08.2009

Buch-Cover

Paulchen ist ein kleiner Bär, der aber schon ganz viel selber machen kann. Ob beim Einkaufen, Kochen oder bei der Arbeit im Garten überall hilft er seiner Mutter, wie ein ganz großer.

Schau mal was Paulchen kann ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das den kleinen Bären Paulchen bei seinen alltäglichen Tätigkeiten zeigt. Er begleitet seine Mutter beim Einkaufen, er hilft ihr beim Kochen und bei der Arbeit im Garten, spielt mit seinen Freunden, geht aufs Töpfchen und zum Spielplatz und beendet den Tag mit einem Bad, bevor er von Papa und Mama schließlich zu Bett gebracht wird.

Eoin Colfer, Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy

andreas.markt-huter - 05.08.2009

Buch-Cover

Was ist die schlimmste Strafe die Eltern ihren aufgeweckten Jungen auferlegen können? Man lässt sie ihre Schulferien in einer Öffentlichen Bücherei verbringen, die noch dazu von einem gefürchteten Hausdrachen geführt wird.

Was ist passiert? Der Ich-Erzähler Tim hat vier Brüder, die alle jünger als elf Jahre sind. Drei sind jünger und einer ist älter als er. Wenn jeder seiner Brüder seine Freunde einlädt ist das Haus zum bersten voll. Eines Tages fühlt sich sein Vater wie in einem Irrenhaus und er verbittet seinen Kindern weiterhin Freunde nach Hause zu bringen.

Wissen kompakt, Welt und Geschichte

andreas.markt-huter - 15.07.2009

Buch-CoverWer Kindern Geschichte näher bringen will, muss sie zunächst neugierig machen und neugierig ist, wer Fragen stellt. Welt und Geschichte gibt Antworten auf Fragen zu den Themenbereichen Steinzeit, Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer.

Der Loewe-Verlag hat seine als Hardcoverausgabe in der Reihe "Frag mich was" bisher einzeln erschienen Bücher Steinzeit, Altes Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer nun als Sammelband Welt und Geschichte in der Reihe "Wissen kompakt" neu aufgelegt.

Nikola Huppertz, Karla, Sengül und das Fenster zur Welt

andreas.markt-huter - 14.07.2009

Buch-Cover

In einem sehr warmherzigen Stil schreibt Nikola Huppertz die Geschichte einer deutsch-türkischen Freundschaft. Karla, die Erzählerin, wird mit den Unterschieden konfrontiert, die es zwischen den Kulturen gibt.

Karlas Eltern lassen sich scheiden und dadurch ändert sich für Karla, ein zehnjähriges Mädchen alles. Sie zieht mit ihrer Mutter in eine kleine Wohnung in einem Hochhaus und muss auf eine neue Schule. Auch Julia, ihre beste Freundin, kann sie nun nicht mehr so oft sehen.

Carolin Philipps, Made in Vietnam

andreas.markt-huter - 07.06.2009

Buch-Cover

In einer Geschichte, die unter die Haut geht, erzählt Carolin Philipps von der Ausbeutung von vietnamesischen Arbeitern, von Jugendarbeit, von den unsäglichen Arbeitsbedingung in den Fabriken, von erdrückender Not in den Familien - und von den Markenturnschuhen, die wir so gerne, gedankenlos, an den Füßen tragen.

Lan ist 14 Jahre alt und arbeitet schon seit einiger Zeit in einer Fabrik, in der Turnschuhe hergestellt werden. Die Umstände, unter denen die Menschen dort arbeiten müssen, sind katastrophal. Es gibt keine Pausen, einen freien Tag nur alle paar Wochen (wenn überhaupt), unbezahlte Überstunden. Die Hitze ist schier unerträglich und vom beißenden Gestand des Klebstoffes bekommt Lan in den ersten Wochen, in denen sie in der Fabrik arbeitet, fürchterliche Kopfschmerzen.

Claus Kleber, Nachrichten, die Geschichte machten

andreas.markt-huter - 02.06.2009

Buch-Cover

Weltgeschichte als Nachrichten verpackt, müsste die Schlagzeile einer Kurzusammenfassung des Jugendsachbuchs "Nachrichten, die Geschichte machten" lauten, mit dem der Leiter des ZDF "heute journals" Claus Kleber den Versuch unternommen hat, Geschichte in Form von Nachrichten spannend zu präsentieren.

Wie bringt man Jugendlichen heute Geschichte näher, wie weckt man das Interesse für Ereignisse und Verhältnisse, die bereits hunderte, vielleicht sogar tausende Jahre zurück liegen und deren Bezüge zur Gegenwart sich nicht mehr offensichtlich erkennen lassen? Claus Kleber beantwortet diese Frage mit den Mitteln der Medienbranche.

Heike Tober, Indianer

andreas.markt-huter - 17.05.2009

Buch-Cover

Nicht erst seit Karl Mays Winnetou beflügeln Indianer die Phantasie und das Interesse von Kindern und Erwachsenen. Aber wieso heißen Indianer eigentlich Indianer? Dieser und ähnlichen Fragen geht die Maus in bewährter Manier auf die Spur.

In 24 Kapiteln werden Fragen zum Leben von Indianern in der Vergangenheit und Gegenwart auf jeweils zwei Seiten beantwortet. Da werden Irrtümer erklärt, Vorurteile abgebaut und Unbekanntes detailliert beschreiben und mit zahlreichen Illustrationen und Fotos anschaulich gemacht. Eine Panoramaseite, zwei Folienseiten und eine große Landkarte Nordamerikas im Posterformat veranschaulichen das Leben der Indianer zusätzlich.

Erdmute von Mosch, Mamas Monster

andreas.markt-huter - 09.02.2009

Buch-CoverManche Themen sind so verklemmt tabuisiert, dass sie sich eigentlich nur durch ein Bilderbuch darstellen lassen.

Depression ist so ein Thema, schwer zu beschreiben, bedrückend und letztlich allgegenwärtig.Erdmute von Mosch erzählt eine ungenierte Bilderbuchgeschichte, worin auf den ersten Seiten eine glückliche Familie dargestellt wird. Vater, Mutter, Tommy und Rike quieken fröhlich durch den Alltag wie in einer Comics-Serie.