Lebenswelt | Gesellschaft

Marliese Arold, Völlig schwerelos

andreas.markt-huter - 25.01.2010

arold_schwerelos.jpgMarliese Arold beschreibt in ihrem Buch 'Völlig schwerelos', wie Miriam mit ihrem Körper unzufrieden ist und durch eine Abmagerungskur versucht, ihr Wunschgewicht zu erreichen. Doch schon bald rutscht sie in die Magersucht ab.

Miriam ist 15 Jahre alt, besucht die achte Klasse und findet sich zu dick. Bis zur Klassenfahrt nach London will sie unbedingt acht Kilogramm weniger wiegen, denn es soll der charmanteste Lehrer der Schule und der Schwarm aller Mädchen die Klassenfahrt begleiten.

Anke Dörrzapf, Die wunderbaren Reisen des Marco Polo

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-CoverIm Jahr 1271 macht sich eine Familie von Venedig aus auf die Reise ins ferne China, um den großen Mongolenherrscher Kublai Khan zu treffen. Mit dabei war der erst siebzehnjährige Marco Polo, der später durch seine Reiseerzählungen weltberühmt werden sollte.

Anke Dörrzapf hält sich in ihrem Kinderbuch über "Die wunderbaren Reisen des Marco Polo" streng an die historischen Vorlagen. Im Gefängnis von Genua macht Marco Polo Bekanntschaft mit dem Dichter von Ritterromanen Rustichello da Pisa, dem er die Geschichte von seinen abenteuerlichen Reisen in das ferne Land des Kublai Khan erzählen wird.

Christine Nöstlinger, Einer

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Buch-Cover

"Es war einmal einer, der hatte niemanden und nichts." Dieser Anfang aus Christine Nöstlingers Kinderbuch "Einer" zählt wohl zu den beeindruckendsten Sätzen welche die Kinderliteratur bislang hervorgebracht hat.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Einer, der gar nichts besitzt, nicht einmal einen Namen, sodass er von allen nur "Einer" gerufen wird. Während sich die Kinder über "Einer" freuten, hatten die Erwachsenen um ihre Eier Angst.

Axel Schulß, Als Otto das Herz zum ersten Mal brach

andreas.markt-huter - 13.11.2009

Buch-Cover

Stirbt ein Mensch, den man liebt, bricht einem das Herz. Trotzdem muss das Leben weitergehen, auch wenn der Schmerz nur langsam kleiner wird. Da hilft es sehr, nicht allein zu sein.

Otto ein kleiner Junge wacht auf und seine Mutter erzählt ihm weinend, dass seine Schulfreundin Annie tot ist. Otto will das ganze nicht glauben und besteht darauf in die Schule zu gehen, weil er hofft, dass Annie wie immer auf ihn warten und sich mit ihm gemeinsam auf den Weg machen wird. Als er vor der Schule steht, will er plötzlich nicht hinein. Er hat Angst davor, wie die anderen ihn anschauen werden.

April Henry, Breakout

andreas.markt-huter - 27.10.2009

Buch-Cover

Der spannende Jugendroman beginnt mit der vermeintlichen Entführung der Hauptfigur. Cassie wird von zwei Unbekannten in einen Transporter gezerrt, gefesselt und verschleppt.

Cassie ist außer sich und glaubt sich in einem bösen Traum, der jedoch zur noch brutaleren Wahrheit wird, als der Wagen vor dem Haus ihrer Mutter und ihres Stiefvaters hält und dem Mädchen schlagartig bewusst wird, dass das Geschehene im Sinne ihrer Eltern, zumindest sehr zum Wohlgefallen ihres Stiefvaters, vor sich gegangen ist. Cassie soll nämlich in ein Erziehungscamp in Mexiko gebracht werden, angebliche Drogenprobleme ihrer Teenagertochter haben die besorgte Mutter schließlich zu diesem folgenschweren Schritt veranlasst.

Harald Gordon, Schussfeld

andreas.markt-huter - 22.10.2009

Buch-Cover

Atemlos verfolgen wir die letzten Tage eines jugendlichen Attentäters, der ein Massaker unter seinen Mitschülern verübt hat. Minutiös werden wir in sein Denken und Handeln verstrickt und anstatt uns distanzieren zu können, werden wir vom Autor immer tiefer in einen schwarzen Abgrund gezogen.

Es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass es an der Highschool in Columbine nahe Denver zu einem tragischen Schulmassaker gekommen ist, das weltweites Aufsehen erregt hat. Zwölf Schüler und ein Lehrer mussten damals sterben, bevor sich die beiden jugendlichen Attentäter selbst das Leben nahmen. Zurück blieben die Fragen, was in den beiden vorgegangen sein muss und wie es dazu kommen konnte.

Petra Gerster / Andrea Stoll, Ihrer Zeit voraus

andreas.markt-huter - 21.10.2009

Buch-Cover

Wenn im Schulunterricht von großen Personen der Weltgeschichte erzählt wird, dann sind es meistens Männer. Dass es daneben aber auch genug Frauen gibt, denen ein wichtiger Platz in der Geschichte der Menschheit gebührt, kommt dabei häufig zu kurz.

Petra Gerster und Andrea Stoll präsentieren in ihrem Buch "Ihrer Zeit voraus - Frauen verändern die Welt' eine Auswahl von mehr als 50 Biographien großer Frauen von der Antike bis in die Gegenwart. Um die Biographie der einzelnen Frauen besser verstehen zu können, werden die gesellschaftlichen Verhältnisse, die das Leben der Frauen bestimmten, zu den verschiedenen Epochen näher erläutert.

Michael Borlik, Wehr dich doch, Ivo!

andreas.markt-huter - 19.10.2009

Buch-Cover

Das Buch 'Wehr dich doch, Ivo!' von Michaek Borlik ermutigt Kinder dazu, Zivilcourage zu zeigen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben.

Mia, die Heldin in der Geschichte, bemerkt, dass ihr bester Freund namens Ivo gemobbt wird. Er hat ständig blaue Flecken und redet kaum noch mit ihr. Als sie herausfindet, dass er erpresst wird, fragt sie sich: Warum wehrt Ivo sich denn nicht? Mia ist fest entschlossen, ihm zu helfen - und sie hat schon einen Verdacht, wer der Erpresser sein könnte. Es ist jemand, der sich "MOB' nennt. Nach einiger Zeit bemerkt sie, dass auch andere Kinder geschlagen und beraubt werden. Aber niemand will verraten, wer der Übeltäter ist.

Helen Vreeswijk, Chatroom-Falle

andreas.markt-huter - 13.10.2009

Buch-Cover

Was für die Einen unverständliches Neudeutsch ist, gehört für Andere bereits zur alltäglichen sozialen Wirklichkeit: der Chatroom. Dass die Kommunikation mit Menschen, die man nur aus dem virtuellen Chatroom kennt, auch Gefahren bergen kann, vermittelt Helen Vreeswijk in ihrem Jugendroman Chatroom-Falle überaus eindringlich.

Irgendwo in der niederländischen Provinz werden zwei Mädchen gefunden, die kaum ansprechbar sind. In einem Rückblick erfahren die Leser, was bisher passiert ist. Die beiden 15-jährigen Freundinnen Floor und Marcia stecken aus unterschiedlichen Gründen in persönlichen Schwierigkeiten. Während sich Floor nicht für besonders attraktiv hält, gerät das Familienleben bei Marcia zunehmend aus dem Ruder.

Hans Bär, Kleiner Floh sucht einen Namen

andreas.markt-huter - 05.10.2009

Buch-Cover

Hans Bär legt mit 'Kleiner Floh sucht einen Namen' eine fröhliche Indianergeschichte vor, in der Kleiner Floh lernen muss Geduld zu haben, was ihm in seinen vielen Abenteuern nicht immer gelingt.

Kleiner Floh hat große Sorgen. Der achtjährige Indianerjunge vom Stamm der Apachen wartet verzweifelt auf eine Erscheinung. Die braucht er nämlich, um seinen Namen endlich ändern zu dürfen. Denn bei seinem Stamm ist es nicht nur üblich, die Kinder nach Tieren zu benennen, sondern auch nach besonderen Ereignissen am Tag ihrer Geburt, die in seinem Fall wohl mit Ungeziefer zu tun hatte. Doch Kleiner Floh ist wahrscheinlich auch die einzige Rothaut, der beim Reiten schwindelig wird, weswegen er immer freiwillig zu Fuß durch die Prärie stapft.