Lebenswelt | Gesellschaft

Michaël Escoffier, Der kluge kleine Hase

andreas.markt-huter - 19.03.2010

Buch-Cover

Wie sich politische Aussagen zu einem Kinderbuch verarbeiten lassen, beweist auf eindrucksvolle Weise der französische Schriftsteller Michaël Escoffier in seiner wunderschönen Parabel "Der kluge kleine Hase".

Ein kleiner Hase geht im Wald spazieren und entdeckt eine schöne Karotte. Es ist aber keine gewöhnliche Karotte sondern lediglich eine Attrappe, die der Wolf als Köder ausgelegt hat, um Hasen zu fangen.

Tanya Landman, Apache

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Karl Mays Winnetou zählte früher ganz selbstverständlich zur Pflichtlektüre der meisten lesenden Buben, von denen sich ein jeder als großer Amerika- und Indianer-Experte fühlte.

Tanya Landmans Pendant zu Winnetou ist die junge Apachin Siki, die sich nach der Ermordung ihres kleinen Bruders durch mexikanische Soldaten entschließt eine Kriegerin zu werden und den Tod ihres Bruders zu rächen. Auch die Familie des großen Kriegers Golakha, der Siki zu Kriegerin ausbilden wird, kommt bei dem Massaker ums Leben.

Carolyn Mackler: Die Erde, mein Hintern und andere dicke runde Sachen

andreas.markt-huter - 08.03.2010

Buch-Cover

Die perfekte Familie! Gibt es das überhaupt? Virginia Shreves hat es wirklich nicht leicht. Alle aus ihrer Familie sehen umwerfend aus, sind erfolgreich, sportlich, überall beliebt und sprechen fließend Französisch.

Mit anderen Worten, sie sind einfach perfekt. Nur sie selbst fällt leider völlig aus dem Rahmen mit ihrem viel zu großen Hintern und ihrem viel zu kleinen Selbstbewusstsein.

Roddy Doyle, Wildnis

andreas.markt-huter - 01.03.2010

doyle_wildnis_1.jpgEinen Großteil unseres Lebens verbringen wir beim Suchen. Das können nun Schlüssel sein, die wir verlegt haben, der Sinn des Lebens, unsere Familie oder wir selbst. Am Ende besteht immer die Hoffnung, dass wir vielleicht mehr finden, als wir ursprünglich gesucht haben.

Roddy Doyles Buch Wildnis ist so ein Buch, in dem die Suche die entscheidende Rolle spielt. Eine Familie gerät in die Krise und versucht sich neu zu orientieren. Sandra lebt in Dublin und hat zwei Söhne, den zwölfjährigen Johnny und den zehnjährigen Tom. Ihr Ehemann Frank hat aus seiner ersten Ehe die achtzehnjährige Gráinne mit gebracht, die sich in einer tiefen Krise befindet, welche die Beziehung zu Sandra zunehmend belastet. Gráinnes Mutter hat die Familie vor langer Zeit verlassen, ohne sich in all den Jahren mit ihrer Tochter in Verbindung gesetzt zu haben.

Ali Mitgutsch, Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

mitgutsch_wimmelbilderbuch_0.jpgAnlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. "Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch" hält, was es verspricht.

Allein seine überdimensionalen Ausmaße von 38,5 x 51,5 cm verdienen das Prädikat "riesengroß". Da braucht es schon einen speziellen Platz in der Bibliothek und einen ausgewählten Ort zum Anschauen.

Renée Holler, Das Orakel des Schamanen

andreas.markt-huter - 15.02.2010

Buch-Cover

Historische Kinderbücher, die auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten neben spannender Unterhaltung auch Einblicke in das Leben vergangener Zeiten.

Der Ratekrimi "Das Orakel des Schamanen" spielt in der ausgehenden Eiszeit um ca. 12.000 v. Chr. Die Zeiten für die Eiszeitjäger werden immer härter. Die Mammut- und Rentierherden sind ausgeblieben und auch sonst wird die Sippe der Rentierleute nicht vom Jagdglück verfolgt. Als sich die Männer wieder einmal auf der Jagd befinden, entdecken die drei Kinder Aya und ihre beiden Cousins Lur und Toki, dass sich jemand über ihre Fleischvorräte hermacht. Gemeinsam beschließen sie, der Sache nach zu gehen.

Buchanan / Peskowitz, Das kleine Secret Book for Girls

andreas.markt-huter - 05.02.2010

Buch-Cover

Wie macht man eigentlich einen Kreuzknoten oder ein Lagerfeuer? Oder wie wird ein Freundschaftsband angefertigt und nach welchen Regeln funktioniert Tempelspringen? Diese Fragen und noch viel mehr werden im Secret Book for girls eingehend beantwortet.

Andrea Buchanan und Miriam Peskowitz haben eine Fülle an Themen, Spielen und Wissenswertem zusammen getragen, die für junge Mädchen von Interesse sind. Die Auswahl ist natürlich subjektiv und nicht alle Mädchen werden mit den Anweisungen zum Bau eine eigenen Seilrutsche etwas anfangen können, wenn einem die notwendigen Bäume fehlen.

Ali Mitgutsch, Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch

andreas.markt-huter - 03.02.2010

Buch-Cover

Die abgewandelte Weisheit "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nur mehr schwer" trifft zu einem guten Teil wahrscheinlich auch auf das Lesen zu. Der klassische Leser greift dabei am besten gleich als Kleinkind zum Buch: am besten zum Wimmelbuch.

Anlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch ist eine üppige Sammlung von Wimmelbildern, die in typischem Mitgutsch-Stil kleine Geschichten aus dem Alltag erzählen. Die Orte der Handlung sind Baustelle, Bauernhof, Fischerhafen, Flugfeld, Märchenpark, Stadtgarten, Parklandschaft am Abend, Parklandschaft am Tag, Winterlandschaft, Zoo, Meerestrand, Schwimmbad und Ponyhof im Sommer und im Winter.

Luca Bloom, Schlachtfeld

andreas.markt-huter - 02.02.2010

Buch-Cover

Am Titelbild einer schlecht gelöschten Tafel erkennt man auf den ersten Blick, dass sich das Schlachtfeld in der Schule abspielt.

Es geht um einen Machtkampf, um Kleinkrieg zwischen dem Lateinlehrer Herrn Zinn und dem Schüler David Mickler, der sich nichts gefallen lässt und den Ton in der Klasse angibt. Von der ersten Seite an ist man gefesselt von der Handlung und von der rasanten Sprache. Das Ende bleibt offen, doch bei einem Machtkampf kann es nur eines geben: zwei Verlierer.

Monika Pelz, Someone

andreas.markt-huter - 01.02.2010

Buch-CoverNicht nur Stars leiden unter dem Phänomen des Stalkings. Das beharrliche Verfolgen oder Belästigen einer Person ist mittlerweile weit verbreitet und geht überwiegend von Männern aus. In vielen Ländern wie in Österreich ist "Stalking" gesetzlich verboten.

Monika Pelz hat sich in ihrem Jugendroman "Someone" ein brisantes aktuelles Thema ausgewählt: Stalking. Dieser Begriff aus dem Englischen, mit dem das obsessive Verfolgen einer Person gemeint ist wird, kommt aus der Jagdsprache, wo damit das Heranpirsche, Jagen und Hetzen von Tieren gemeint ist.