Märchen | Mythen |Sagen

Maren Hasenjäger, Mein großer Seekarten-Atlas

andreas.markt-huter - 27.01.2024

maren hasenjäger, mein großer seekarten-atlas„Alle Meere der Welt sind miteinander verbunden und bilden ein riesiges, den Planeten umspannendes Weltmeer. Die größten Meere bezeichnet man als Ozeane. In wie viele Ozeane die Menschen das Weltmeer unterteilen, hat sich jedoch im Laufe der Jahrhunderte und je nach Kultur oft geändert. Heutzutage ist die am weitesten verbreitete Einteilung die in fünf Ozeane: den Atlantischen, den Pazifischen, den Indischen, den Arktischen und den Südlichen Ozean.“ (S. 8)

Unsere Erde besteht zu zwei Dritteln aus Meeren. Grund genug, die verschiedenen Meere auf unserem Planeten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Meere spielen vor allem für Seefahrer in der Vergangenheit und Gegenwart eine wichtige Rolle und wurden daher früh in Seekarten festgehalten.

Esaias Tegnér, Frithjofsage

andreas.markt-huter - 16.01.2024

esaias tegner, frithofsage„Es wuchsen einst auf Hildings Gut / Zwei Pflanzen unter Pflegers Hut, / Nie war auf Nordens grünen Auen / Ein schöner Paar zuvor zu schauen. // Die eine wie die Eiche spross. / Und wie die Lanze ist ihr Schoß, / Um welche stolz im Wind getragen / Dem Helmbusch gleich die Wipfel ragen.“ (S. 5)

Die Königstochter Ingborg und der freigeboren Frithjof kennen und lieben sich seit Kindestagen. Doch trennt ein unüberwindlicher Standesunterschied die Tochter König Beles vom Sohn des Bauern und Waffenbruder des Königs Thorsten. Als König Bele und Frithjofs Vater Thorsten sterben und gemeinsam begraben werden teilen sich die beiden ungleichen Königssöhne Helge und Halfan das Reich. Frithjof erbt den Besitz seines Vaters Thorsten, den Hof Framnäs, das Schwert Angurvadel, einen Ring und das Schiff Ellida.

Stefanie Wilfling, Als Franz die Bäume schrumpfen lies

andreas.markt-huter - 13.01.2024

stefanie wilfling, als franz die bäume schrumpfen ließ„In Jonas‘ Welt konnten Tiere sprechen und die Wälder rund um den Hof waren voller Zauberwesen, die er aufspüren und kennenlernen wollte. Letztes Jahr hat er von seinem Großvater eine große Holzkiste bekommen, die er seine Schatzkiste nannte. Sie war bereits mit Knochen, bunten Steinen, Schatzkarten und alten Fotos gefüllt.“ (S. 7)

Jonas liebt die Zeit in den Sommerferien, die er auf dem Bauernhof bei seinen Großeltern verbringen darf. Neben den zahlreichen Tieren, die er dann füttern kann, begeistern ihn vor allem die spannenden Geschichten seines Großvaters, die seine Fantasie zum Blühen bringen.

John Bowker, Religionen der Welt

andreas.markt-huter - 30.11.2023

john bowker, religionen der welt„Seit Urzeiten suchen Menschen nach dem Sinn ihres Lebens und des Universums, nach grundlegenden Wahrheiten für sich und die Welt. Aus dieser Sinnsuche entstanden die Religionen. Auch die Naturwissenschaften hatten in ihren Anfängen eine sehr enge Beziehung zur Religion. Erst seit etwa 300 Jahren gehen Religion und Naturwissenschaft getrennte Wege.“ (S. 6)

Das Sachbuch zu den Religionen der Welt setzt sich mit der Geschichte, den Schriften, Traditionen und Ritualen vergangener und gegenwärtiger Religionen auseinander und beschreibt und erläutert deren zentrale Glaubens- und Lehrinhalte und ihre Varianten.

Carolin Görtler, Das große Weihnachten Wimmelbuch

andreas.markt-huter - 28.11.2023

carolin görtler, das große weihnachten wimmelbuch„Steht schon wieder Weihnachten vor der Tür? Überall sausen Engelein durch die kalte Winterluft und sammeln fleißig all die Briefe von den Balkonen und Fensterbänken ein. Nicht nur die Kinder haben ihre Wünsche so schön aufgeschrieben und gezeichnet, auch die Tiere haben kleine Briefe vorbereitet.“

Wenn die Landschaft in Schnee gehüllt und Weihnachten nicht mehr fern ist, entsteht eine hektische Regsamkeit und Kinder, Tiere und Engel machen sich für das große Fest bereit. Wunschzettel werden verfasst und von den Engeln emsig eingesammelt, damit auch ja nichts vergessen wird.

Alexandra Helm, Wichtel Wimmelbuch

andreas.markt-huter - 18.11.2023

alexandra helm, wichtel wimmelbuch„Was duftet denn hier so köstlich? In der Wichtelbäckerei wird schon fleißig gearbeitet. Rezepte werden studiert und neue Plätzchen verkostet. Teig wird geknetet und ausgerollt, Plätzchen werden ausgestochen und auf Backbleche gelegt, die dann in den großen Holzofen geschoben werden.“

Zur Weihnachtszeit geht es bei den Wichteln so richtig rund. Alle sind ganz emsig bei der Arbeit, um alles rechtzeitig für das Weihnachtsfest fertigzustellen. Auf 24 Stationen werden die Tätigkeiten der fleißigen Wichtel beschrieben und am Schluss heißt es dann: „Wünsche allen fröhliche Weihnachten!“

Matthias Bauer, Vollmondlegenden. Das Geheimnis der Vampire

andreas.markt-huter - 04.11.2023

matthias bauer, vollmondlegenden„Kalter Herbstwind rauschte um das alte Haus, dessen Giebel sich spitz vor dem Vollmond abzeichneten. Die abgenutzte Sandstein-Fassade stemmte sich den Windböen entgegen. Fensterscheiben vibrierten. Dachschindeln ächzten. Im Garten fielen die letzten Blätter von den knorrigen Eschen. Im Inneren des Hauses war es still, auch in der Bibliothek, die in völliger Dunkelheit lag.“ (S. 11)

Der dreizehnjährige Felix und seine drei Freunde Daniel, Emily und Mila sind ein tolles Team das sich prächtig versteht und die Eigenarten der anderen akzeptiert. Jeden Vollmondabend treffen sie sich auf dem Hauptplatz von Eschenfeld, um einen gemeinsamen Filmabend zu genießen.

John Matthews, Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde

andreas.markt-huter - 21.10.2023

john matthews, die legende von könig arthur„Die Geschichte von Merlin soll am Anfang dieses Buches stehen, in welchem ich meine Geschichte von König Arthur erzähle und jene Episoden wiedergebe, die Meister Malory aus verschiedenen Gründen nicht in sein großes Werk aufnehmen konnte, das die ganze Welt als Le Morte D’Arthur kennt. Damit entsteht ein neues Buch über König Arthur und seine Ritter, das im Gedächtnis von Männern und Frauen von edlem und freundlichem Geist weiterleben möge, bis die Weltzeitkarte wieder eingerollt wird.“

Die Legenden rund um König Arthur und seine Ritter der Tafelrunde zählen wohl zu den bekanntesten Erzählungen aus dem englischen Sprachraum und dienten zahlreichen Sachbüchern, Romanen und Filmen als Inspiration und Thema. John Matthews bietet in seiner umfangreichen Sammlung von bekannter und weniger bekannter Legenden einen neuen und aufregenden Blick auf die Welt des sagenhaften englischen Königs und seiner heldenhaften Ritter.

E. T. A. Hoffmann, Meister Floh

andreas.markt-huter - 30.09.2023

e.t.a. hoffmann, meister floh„Es war einmal – welcher Autor darf es jetzt wohl noch wagen, sein Geschichtlein also zu beginnen. »Veraltet! – Langweilig!« – so ruft der geneigte oder vielmehr ungeneigte Leser, der nach des alten römischen Dichters weisem Rat gleich medias in res versetzt sein will.“ (S. 9)

Der Frankfurter Kaufmannssohn Peregrinus Tyß erlebt groteske und merkwürdige Abenteuer, in denen sich Traum und Märchen zu fantastischen Ereignissen vermengen. Verpackt in einer Erzählung mit fantastischen Elementen bringt E. T. A. Hoffmann in seinem „Meister Floh“ seine Kritik und Abneigung am Spitzelwesen und an der staatlichen Willkür mit bissigem Humor zum Ausdruck.

Lotte Schweizer, Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

andreas.markt-huter - 04.08.2023

lotte schweizer, detektei für magisches unwesen„Peggory Jones stolperte beinahe über eine Wurzel, als er durch das unterirdische Foyer des Geheimdienstes für streng geheime Angelegenheiten hastete. Seine Augen mussten sich erst an die Dunkelheit gewöhnen. Da halfen auch die paar schwebenden Fackeln nicht viel. »Ich bin Geheimagent und kein Maulwurf«, brummte Peggory und klopfte ein paar Erdkrümel von seinem Aktenkoffer.“ (S. 5)

Fabelwesen sind verschwunden und Geheimagent Peggory Jones muss das geheimnisvolle Verschwinden lösen. Dabei steht er aufgrund seiner eigenwilligen Arbeitsweise im Dezernat für Magisches und Fabelwesen unter kritischer Beobachtung. Da kann er die Hilfe der jungen Hobbydetektive Jannik, Pola und Lula gut gebrauchen.