Gilles Saint-Martin, Sherlock Holmes Escape Book
„In diesem Buch wirst du drei Escape-Spiele lösen müssen, eines nach dem anderen. So wird es dir gelingen, Moriarty davon abzuhalten, sein nächstes Verbrechen zu begehen. Am Ende eines jeden Escape-Spiels wirst du die Antwort zu einer der drei fundamentalen Fragen erhalten: Wo, wann und was. Die Rätsel trainieren dein Englisch und orientieren sich an Grammatik und Vokabeln aus der Schule.“ (S. 3)
Die Leserinnen und Leser schlüpfen in die Rolle des berühmten englischen Detektivs Sherlock Holmes, der mit seinem Freund Doktor Watson die Polizei unterstützen soll, die Verbrechen von Prof. Moriarty zu verhindern. Dazu gilt es an drei markanten Orten knifflige englische Puzzle- Rätsel zu lösen.
„Dabei orientiert sich dieses Buch grundsätzlich an den Anforderungen und Inhalten des Schulunterrichts. Es dient in erster Linie einer anschaulichen, leicht verständlichen Auffrischung und gezielten Hilfe für Sie als erstem Ansprechpartner Ihres Kindes bei den Hausaufgaben und beim (gemeinsamen) Lernen. Ebenso eignet es sich als Nachschlagewerk und Wiederholungshilfe für die Schülerinnen und Schüler selbst.“ (S. 7)
„Vor langer Zeit zog einmal ein kleiner Wanderzirkus durch das Land. Zu seinen Zirkustieren gehörte eine weiße Eule. Über hohe Berge und durch tiefe Täler wanderte er und vorbei an Wäldern, Wiesen und Feldern.
Wörter lassen sich am besten in Wörterbüchern sammeln. Nichts ist naheliegender als eine Sammlung englischer Wörter für kleine Kinder in einem „Englisch Bildwörterbuch“ zu vereinen.
„Es war einmal ein Kind, das Schokolade sehr liebte. Natürlich nicht nur dieses Kind, alle Kinder liebten Schokolade. Doch dieses Kind liebte sie mehr als andere Kinder.“ (3)
„Es gibt noch viele Wünsche, die der Zauberstab erfüllen kann. Falls ihr herausfindet, auf welchem Schulhof sich jener Baum befindet, dann geht sofort dorthin und sagt ihm euren Wunsch.“ (16)
„Wie schön wäre es, wenn er heute nicht zur Schule gehen müsste und den ganzen Tag schlafen könnte. Wäre er doch bloß krank. Wenn er krank wäre, könnte er den ganzen Tag in aller Ruhe schlafen und es sich gemütlich machen …“ (7)
Timmy der Schlepper ist sowohl ein Kinderbuch als auch ein Stück Literaturgeschichte und das im besten Sinn des Wortes.