Spannung

Claire Legrand, Lichtbringer - Die Empirium Trilogie Bd. 3

andreas.markt-huter - 12.01.2023

claire legrand, lichtbringer„»Du bist Simon Randell«, sagte Corien und berührte seine Schläfe mit zitternden Fingern. »Natürlich bist du das. Und jetzt bist du hier« Er küsste Simons Stirn, und mit der Berührung seiner kalten Lippen breitete sich eine Wärme in Simons Körper aus, die ihn beruhigte. »Und jetzt«, flüsterte Corien, »gehörst du mir.« (S. 16)

Im letzten Teil der Empirium Triologie geht die Prophezeiung von einer Blutkönigin, welche die Welt in die Vernichtung steuert und einer Sonnenkönigin, die sie vor der Vernichtung retten kann, ihrem finalen Höhepunkt entgegen. Königin Rielle nimmt ihre Macht an und entscheidet sich für die Seite des rachedurstigen Engels Corien.

Frank Schwieger, Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten

andreas.markt-huter - 10.01.2023

frank schwieger, ich, herakles, und meine großen heldentaten„Ich treibe mich ja gern bei euch Menschen herum. Natürlich nicht in meiner wahren Gestalt, das würde zu viel Aufsehen erregen. Manchmal verwandle ich mich in einen alten Mann oder in ein junges Mädchen, um mich bei euch ein wenig umzusehen. Und um euch Menschen in Gespräche zu verwickeln. Dabei fällt mir eine Sache immer wieder auf: Kaum ein Mensch kennt noch meine wunderbaren Heldentaten! Unglaublich, nicht wahr? (S. 5)

Wer kennt nicht die berühmten Heldentaten des Halbgottes Herakles? Diesmal werden seine Abenteuer aus der Perspektive der unterschiedlichsten mythologischen Figuren erzählt. Neben Herakles selbst berichten auch sein Kindermädchen Aglaia, Herkules Neffe Jolaos, die Hirschkuh Leandra, der Kentaur Pholos und viele mehr.

Zoran Drvenkar, Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet

andreas.markt-huter - 06.01.2023

zoran drvenkar, der einzige vogel, der die kälte nicht fürchtet„Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es einen Winter, so einen Winter hat es noch nie gegeben. Er fing ganz normal an, schlich sich in den Frühling und stürmte dann durch den Sommer, bevor er mit Schneefall den Herbst bedeckte und von da an zum längsten Winter wurde, den man sich vorstellen kann.“ (S. 11)

Nach einer langen Zeit der Kälte scheinen sich alle mit der Kältewelle abgefunden zu haben. Doch ebenso wie die Temperaturen hat sich auch die Stimmung der Menschen abgekühlt, niemand zeigt sich mehr fröhlich oder freut sich auf etwas, bis es eines Tages dem kleine Ricki reicht.

Susannah Lloyd, Wo Drachen wachen

andreas.markt-huter - 02.01.2023

susannah lloyd, wo drachen lachen„Die anderen Ritter behaupten doch allen Ernstes, es gäbe keine Drachen. »Aber gewiss doch«, kann ich nur sagen, »UND OB es sie gibt!« Ich werde einen finden. UND gegen ihn kämpfen. Und damit basta.“

Ein besonders abenteuerlustiger Ritter träumt davon einen Drachen zu entdecken und ihn dann auch noch zu besiegen. In einem Laden mit außergewöhnlichen Gegenständen gelingt es ihm eine Drachenkarte zu erwerben, die zeigt, „wo Drachen wachen“.

Ursula Poznanski, Eleria - Die Verratenen

andreas.markt-huter - 29.12.2022

ursula poznanski, eleria - die verratenen„Ich weiß, dass etwas Furchtbares passiert sein muss, als Tomma den Raum betritt. Sie weint nicht, sie schreit nicht, doch ich sehe es an ihrem Blick, der mich findet und sofort wieder von mir wegschnellt wie ein scharf geworfener Ball von einer Wand. Ich sehe es an ihren blassen Lippen, an der dunklen Haarsträhne, die ihr achtlos ins Gesicht hängt, vor allem aber an ihren Händen, die so fest verschränkt sind, dass die Fingerknöchel weiß hervortreten.“ (S. 7)

Eine Elite der Bevölkerung der Erde hat sich nach einem gewaltigen Vulkanausbruch, der die Welt in eine lange Nacht getaucht hat in abgeschirmte Sphären zurückgezogen, wo sie warten wollen, bis die Erde wieder normal bewohnbar ist. Ein anderer Teil der Menschheit, die sogenannten Prims, muss versuchen in den unwirtlichen Regionen außerhalb der Sphären überleben. Während die kalten Umweltbedingungen zu Zwistigkeiten zwischen den Clans der Außenbewohner führen, bewachen die Soldaten der Sphärenbewohner, die Sentinels, den Zugang zu den Sphären.

Dominic Sandbrook, Der zornige Herrscher: Heinrich VIII.

andreas.markt-huter - 24.12.2022

dominic sandbrook, heinrich der Achte„Es ist die Geschichte von Heinrichs Sohn: dem zweiten Tudor-König. Heinrich VIII., und den sechs Frauen, die ihn geheiratet haben. Dieser jüngere Heinrich war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten in der englischen Geschichte.“ (S. 14)

Heinrich VIII. zählt mit seinen sechs Frauen, von denen er sich von zwei Frauen scheiden und zwei Frauen hinrichten ließ, zu den wohl berühmtesten Herrschern der englischen Geschichte. Dominik Sandbooks Sachbuch für Kinder und Jugendliche zeigt das Leben des ruhelosen Herrschers von seiner Geburt bis zu seinem Tod und lässt die Geschichte dieser Zeit anschaulich vor den Leserinnen und Lesern Revue passieren.

Brigitte Weninger, Pauli - Der große Schnee

andreas.markt-huter - 20.12.2022

brigitte weninger, pauli - der große schnee„An einem hellen Wintermorgen hatte Mama eine köstliche Rüblitorte gebacken. »Mhmmm – du bist die beste Bäckerin der Welt!«, schwärmten die Kaninchenkinder Pauli, Mia, Manni, Max und Lina. »Das habe ich von eurer Großmutter gelernt«, lächelte Mama. »Schade, dass sie diese Torte nicht kosten kann …«“

Um der Großmutter auch ein Stück vom Kuchen abzugeben, machen sich Pauli und die kleine Mia mit dem Schlitten auf den Weg durch den Wald zu ihren Großeltern. Der Weg durch den glitzernden schönen Wald ist anstrengend und geht zunächst steil bergauf, doch der Rückweg verspricht lustig und unterhaltsam zu werden.

Thomas Thiemeyer, Countdown. Der letzte Widerstand

andreas.markt-huter - 17.12.2022

thomas thiemeyer, countdown - der letzte widerstand„Kurz nach dem weltweiten Stromausfall waren die Läden alle noch voll gewesen. Die Menschen dachten, die Krise würde nur wenige Wochen dauern, danach wäre alles wie zuvor. Was für ein Irrtum! Der Stromausfall hatte sämtliche Länder und Kontinente erfasst und zu einem globalen Zusammenbruch geführt. Als nach zwei Monaten in den ersten Städten wieder Strom durch die Leitungen lief, war die Welt eine andere.“ (S. 13)

Nach dem großen Stromausfall zwei Jahre zuvor, bei der sämtliche Mikroprozessoren durch elektromagnetische Impulse zerstört worden sind, funktionieren nur noch einfache technische Geräte. Während die meisten Menschen in die Städte gezogen sind, wo Chaos herrscht, leben die Kowalski in ihrer alten von Wald umgebenen „Hornburg“ genannten Containersiedlung, die seit der Katastrophe beträchtlich angewachsen ist.

Helmut Wittmann (Hg.), Das große österreichische Sagenbuch

andreas.markt-huter - 15.12.2022

helmut wittmann, das große österreichische sagenbuch„Wer Österreich so richtig kennenlernen will, tut gut daran, seine Sagen zu lesen. Besser als jede psychologische Untersuchung veranschaulichen Sagen die Mentalität eines Landes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Anschaulich zeigen sie, welche Gedanken sich die Menschen zu historischen Ereignissen und landschaftlichen Gegebenheiten gemacht haben – und wohl immer noch machen.“ (S. 9)

Das österreichische Sagenbuch versammelt die schönsten Geschichten aus den Sagensammlungen der einzelnen Bundesländer. Erzählt werden sie von den bekannten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und –autoren Brigitte Weninger, Wilhelm Kuehs, Bernhard Lins, Robert Preis, Folke Tegetthoff und Helmut Wittmann.

Ulrike Fischer, Schipps - Ein Zuhause an Weihnachten

andreas.markt-huter - 13.12.2022

ulrike fischer, schipps - ein zuhause zu weihnachten„Schöner kann die Welt nicht aussehen. Schneeflocken kreiseln durch die Luft, und langsam legt sich auch eine weiße Decke über die Kirchturmspitze, die Dächer und die Bäume. Aber Schipps sieht das gar nicht. Ich bin ganz allein, denkt er und seufzt. Einen struppigen Hund mit schiefen Ohren – den will keiner.“

Ein lieber kleiner Straßenköter ohne Zuhause irrt am Weihnachtstag verloren durch die Straßen der Stadt. Selbst das Tierheim hat an diesem Tag geschlossen und so muss sich Schipps weiter auf die Suche nach einem Platz machen, wo er nicht zu frieren braucht.