Jean Menzies, Ägyptische Mythen
„Die Geschichten aus dem alten Ägypten gehören zu den ältesten erhaltenen Mythen. Die zahlreichen Fassungen dieser Legenden offenbaren eine Welt von kriegerischen Gottheiten und wundersamer Magie, in der stets das Gute über das Böse siegt. Dieses Buch enthält einige dieser Erzählungen, von denen es noch viel mehr zu entdecken gibt.“ (S. 5)
Jeder kennt die berühmten Pyramiden von Gizeh und hat von der Hochkultur der Alten Ägypter gehört, das von einem Pharao regiert worden ist. Berühmt sind auch die Tempel und Gräber sowie ihre Heilige Schrift, die Hieroglyphen. Weit weniger bekannt hingegen sind die spannenden ägyptischen Mythen, die von der Schöpfung, den Gottheiten, den Pharaonen und den sterblichen Menschen erzählten.
„1. Dezember Alva wohnt mit Mama, Papa und ihren Brüdern Julian, Marius, der Katze Klementine und dem Hund Klaus in einem alten Haus. Für Alva gibt es nichts Schöneres als den Advent. Und heute fängt er endlich an! Klementine hat sich versteckt! Kannst du sie finden?“
„Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid sind ein erstaunliches Werk der Weltliteratur. […] Ovid selbst glaubte daran, dass sein Buch auch noch viele Jahre nach seinem Tod gelesen würde. Er sollte recht behalten. Heute kennt man sein Werk auf der ganzen Welt.“ (S. 86)
„Mein Name ist Aren und meine Geschichte ist deine Geschichte ist unsere Geschichte. Sie ist der ewige Kampf des Guten gegen das Böse. Du kennst diesen Kampf, du hast ihn am eigenen Leib erfahren. Die hellen und dunklen Tage – das Glück, das dich tanzen lässt, und den Schmerz, der dich in die Knie zwingt. Der ewige Kampf kennt keine Ruhe.“ (S. 7)
„Hokuspokus, Loch im Bauch, / klar, dass ich da Nudeln brauch. / Penne, Pipe, Pappardelle, / Stelle, Ziti, Tagliatelle, / Tortellini, Maccheroni, / Cannelloni, Rigatoni / und Spaghetti extralang / finde ich im Schrank. / Welche Sorte? Na die längste!“
„»Derzeit sind sechs Menschen auf Athos registriert. Vor dem Unfall, der sich vor 336 Stunden ereignet hat, waren es sieben. Es ist in der Halalfleischzucht passiert, die in einem Teil der stillgelegten Tunnel eingerichtet wurde und mit der die Besatzung einiger wohlhabender neptunischer Gasminen versorgt wird. Die MARFA hat den Zwischenfall umgehend gemeldet.« »Obwohl sie schuldig sein soll?« »Ja, das ist seltsam«, bestätige ich.“ (S. 36)
„Vor langer Zeit lebt in der kleinen englischen Stadt Puddelby ein Arzt, der John Dolittle hieß. Wenn Doktor Dolittle seinen hohen Hut aufsetzte und durch die Straßen spazierte, grüßten ihn alle Leute freundlich.“ (S. 8)
„Es waren einmal ein König und eine Königin, die herrschten glücklich über ein schönes Land. Doch sie hatten keine Kinder. So ging der König eines Nachts zur königlichen Erfinderin. Und die Königin ging zu einer schlauen alten Hexe, die im Wald lebte. Sie baten beide um dasselbe: ein Kind.“
„Es braucht schon eine beeindruckende Mischung aus Dämlichkeit und Pech, um mitten in einen Bandenkrieg zu geraten, obwohl man nicht einmal Mitglied einer Gang ist. Ich schaffte das in weniger als einer Woche. Und das war noch vor der Sache mit dem Zeitreisen.“ (S. 11)
„»Möööööeeeep!« Einstein schlug die Augen auf. Ein milchiger Sonnenstrahl fiel durch das Fenster des Lama-Stalls von Gut Erlenbach. Im Licht tanzten ein paar Staubkörnchen in der Luft. Ansonsten herrschte vollkommene Stille in der Box, in der die drei Lamas ihren Mittagsschlaf gehalten hatten – bis jetzt.“ (S. 5)