Spannung

Torben Kuhlmann, Einstein

andreas.markt-huter - 12.12.2020

torben kuhlmann, einsteinDie Worte der rundlichen Maus geisterten ihr dabei unentwegt durch den Kopf. Wie sollte das denn gehen, die Zeit zurückdrehen? So, wie sie das betont hatte, klang es wie ein Scherz. Andererseits – warum sollte es denn nicht möglich sein, die Zeit umzukehren? Die Maus stapfte grübelnd durch die Dunkelheit. Und was hatte überhaupt diese seltsame Anrede zu bedeuten? Einstein?“

Voller Ungeduld wartet die kleine Maus auf einen ganz bestimmten Tag: das weltgrößte Käsefest mit den verführerischsten Käsesorten, die die Maus kannte. Jeden Tag um Mitternacht, reist sie ein Kalenderblatt ab, bis endlich der Tag des Käsefests gekommen ist.

Martin Baltscheit, Ben und Teo

andreas.markt-huter - 10.12.2020

martin baltscheit, ben und_teo„Für Zwillinge wie uns hat das Leben in derselben Sekunde begonnen und bei der Geburt waren wir schon zehn Monate lang Mieter einer sehr kleinen WG. Man kann also sagen, wir kennen uns schon lange und wir kennen und gut. So gut, dass nur einer unsere Geschichte erzählen kann: Wir.“ (S. 9)

Die Zwillinge Ben und Teo werden von allen nur als Einheit, als Team wahrgenommen, selbst von ihren Eltern. Manche Lehrer können sie selbst nach Jahren nicht voneinander unterscheiden. Dabei würden sie sich wünschen, als Individuum wahrgenommen zu werden und manchmal einfach allein zu sein.

Elizabeth Acevedo, Poet X

andreas.markt-huter - 05.12.2020

elizabeth acevedo, poet x„Der Sommer ist dafür gemacht, / die Zeit auf Treppenstufen zu verbringen. / Seit die letzte Woche vor der Schule angebrochen ist, / öffnet Harlem dem September seine Augen. // Ich betrachte dieses Viertel, das ich schon immer mein Zuhause nannte“ (S. 9)

Die fünfzehnjährige dominikanische Jugendliche Xiomara Battista lebt im New Yorker Stadtteil Harlem und liebt die Poesie, mit deren Hilfe sie die Spannungen und Konflikte mit ihrer Familie und ihre erste Liebe zu bewältigen versucht.

Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock – Ein Skandal in Belgravia

andreas.markt-huter - 28.11.2020

steven moffat, sherlock - Ein Skandal in Belgravia„»Gestern gab es einen Flugzeugabsturz in Düsseldorf. Keine Überlebende. In seinem Pass befand sich ein Stempel von Berlin. In seinem Mantel fanden wir seine Bordkarte sowie eine Serviette und einen Keks aus dem Flugzeug. Laut der Passagierliste war dieser Mann an Bord.« »Dieser Mann hätte bei dem Absturz gestern sterben sollen, wie kommt der auf einmal in einen Kofferraum in Southwark?«“

Auch im vierten Comic-Band der Fernsehserie „Sherlock“ muss der Meisterdetektiv mehrere Fälle gleichzeitig lösen. Nachdem das offene Ende der Begegnung zwischen Holmes und Moriarty im 3. Band „Das große Spiel“ https://lesen.tibs.at/node/5501 aufgelöst wird, sieht sich Sherlock mysteriösen Todesfällen und einer drohenden Erpressung im Umfeld der königlichen Familie gegenüber.

Oliver Jeffers, Die Fabel von Fausto

andreas.markt-huter - 26.11.2020

oliver jeffers, die fabel von fausto„Einst lebte ein Mann, der glaubte, ihm gehöre alles. Und er ging hinaus ich die Welt, um sich anzusehen, was seins war. »Du gehörst mir«, sagte Fausto zu der Blume. »Ja«, sagte die Blume. »Ich gehöre dir.« Zufrieden lief Fausto weiter.“

„Die Fabel von Fausto“ erzählt die märchenhafte Geschichte eines Mannes, der davon überzeugt war, alles besitzen zu können. Er wandelt durch die Welt, um alles, was ihm begegnet in Besitz zu nehmen.

Matthias Bauer, Der Fluch des alten Bergwerks

andreas.markt-huter - 24.11.2020

matthias bauer, der Fluch des alten bergwerks„Von oben flackerte das Licht einer Fackel herab. Es war jedoch nur schwach und konnte den Abgrund, der unter Augusta gähnte, nicht erhellen. Aus dem Abgrund war eine verzweifelte Stimme zu hören. »Augusta! Hilf mir!« Gedanken schwirrten im Kopf des Mädchens hin und her. Wie hatte es zu all dem kommen können?“ (S. 9)

Die elfjährige Augusta Schaller ist entsetzt, als ihre Mutter, Franziska, eröffnet, dass die ganze Familie einen gemeinsamen Urlaub in einer Almhütte ihres Onkels verbringen wird. Einerseits will ihre Mutter nach langer Zeit ihren Bruder wieder besuchen, andererseits soll Augustas Vater von der ständigen Arbeit sowie Augusta und ihre jüngere Schwester Julia von Internet und Handy abgehalten werden.

Lian Hearn, Die Legende von Shikanoko - Herrscher der acht Inseln

andreas.markt-huter - 19.11.2020

lian hearn, die legende von shikanoko„»Nun lautet dein Name Shikanoko – Kind des Hirsches.« Eine entfernte Erinnerung durchwehte ihn – ein Hirschkalb, die Stimme seines Vaters –, und er wusste, dass er niemals einen anderen Namen annehmen würde. Dann sank er in einen tiefen Schlaf.“ (S. 32)

Wie durch ein Wunder gelingt es dem sechzehnjährigen Kazumaru dem Mordanschlag seines Onkels mit Hilfe eines Hirsches zu entkommen, der sich vor den Jungen wirft und den Sturz in den Abgrund mit seinem Leib dämpft. Mit Hilfe eines magischen Zaubers wird Kazamuru mit dem Hirsch verbunden und nun Shikanoko genannt.

Mario Giordano, Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei

andreas.markt-huter - 14.11.2020

mario giordano, ein huhn„War das eine Sommernacht! Lauschig warm, alles am rechten Platz, der Mond spiegelte sich im Schmoddertümpel, die Mücken waren zu schlapp zum Stechen und die ganze Welt duftete nach Heu und Hühnerkacke.“

Die Nacht bricht heran auf dem friedlichen Bauernhof. Die Katze schleicht über die Dächer, die Frösche geben ein kleines Konzert und die Eulen drehen ihre Runden. Auch im Stall begeben sich alle zur Nachtruhe. Nur Lulu, die jüngste Henne, hat einen schlimmen Alptraum und träumt, dass jemand ihr allererstes Ei gestohlen hat.

Gustav Schwab, Ilias

andreas.markt-huter - 12.11.2020

gustav schwab, ilias„[…] aber dennoch lohnt es sich, den wichtigsten und wirkungsreichsten Sagenkreis der Antike, die in den homerischen Epen »Ilias« und »Odyssee« dichterisch gestalteten Geschichten von und um Troja und ihre Helden, zu kennen. Denn im Theater und im Opernhaus, in Museen auf antiken Vasen und neuzeitlichen Gemälden, in Comics und im Film begegnen uns auch heute immer wieder Figuren und Motive der trojanischen Mythen …“ (S. 4)

Der Krieg um Troja vermag schon seit mehr als 2500 Jahren seine Leserinnen und Leser zu faszinieren. Gustav Schwabs „Ilias“ greift über Homers Epos hinaus und erzählt die Sagen rund um Troja von der Entstehung der Stadt bis zu ihrer Zerstörung.

Lena Jones, Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht

andreas.markt-huter - 22.10.2020

lena jones, agatha oddly„Schon seit ich klein war, will ich Detektivin werden, und ich liebe es, mich zu verkleiden. Mum hat mich darin immer unterstützt. Sie hat sich sogar kleine Rätsel für mich ausgedacht, die ich lösen sollte, mit richtigen Spuren und allem Drum und Dran.“ (S. 16)

Agatha Oddly interessiert sich für nichts mehr, als detektivische Rätsel zu lösen und von großen Fällen zu träumen. In der Schule bringt sie ihre Neugier immer wieder in Schwierigkeiten und zu Besuchen beim Rektor und der Hoffnung, nicht von der Schule verwiesen zu werden.