Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock – Das große Spiel

andreas.markt-huter - 13.12.2018

Mark gattis, sherlock - das große Spiel„Das Verteidigungsministerium arbeitet momentan am Bruce-Parington-Programm, einem Raketenabwehrsystem. Die Pläne dafür waren auf einem USB-Stick. Es gibt noch mehr Kopien, aber das ist geheim. Du musst die Pläne finden, Sherlock!“ (26)

Sherlock wird verrückt vor Langeweile und beginnt in seinem Zimmer herumzuschießen, während er den nicht immer positiven Blog seines Freundes Watson liest. Als es im gegenüberliegenden Haus zu einer Explosion kommt, befürchtet Watson, dass Sherlock verletzt sein könnte. Dieser ist jedoch zu seinem Bruder Mycroft gerufen worden, um den Tod eines Geheimdienstmitarbeiters zu klären, der sich im Besitz eines Speichersticks mit Geheiminformationen befunden hat.

Für Holmes wird bei der Polizei ein Päckchen abgegeben, in dem sich ein pinkfarbenes Handy und ein Foto der Kellerwohnung unter Sherlocks Appartement befindet. In der leerstehenden Wohnung finden sie ein Paar Turnschuhe. Als das pinkfarbene Handy läutet, meldet sich eine verängstigte Frau, die ein offensichtlich vorgeschriebenes Rätsel vorliest. Sherlock muss innerhalb von zwölf Stunden das Geheimnis des Sportschuhs lüften. An die Frau ist eine Sprengstoffweste geschnallt worden, die bei Ablauf der vorgegebenen Zeit explodieren wird.

Während Holmes und Watson die Schuhe im Labor untersuchen, stellt die Gerichtsmedizinerin Molly Sherlock ihren neuen Freund Jim vor, von dem Sherlock aufgrund von Beobachtungen schließt, dass er homosexuell, ohne zu ahnen, um wen es sich bei dem Mann wirklich handelt. Es gelingt dem Detektiv schließlich das Rätsel zu lösen und das Leben der Frau zu retten. Doch weitere vier Rätsel und Geiseln, deren Leben es zu retten gilt, warten auf ihn. Sherlock vermutet, dass es sich bei dem mysteriösen Entführer um seinen Erzfeind Moriarty handeln muss, der mit ihm seine Spielchen spielt.

Neben den vier Fällen versucht Watson, auf Mycrofts drängen, auch noch den Tod eines Geheimdienstmitarbeiters zu klären, um die Weitergabe von militärischen Geheimnissen zu verhindern.

Der Mangazeichner Jay. setzt auch die dritte Folge der bekannten TV-Serie „Sherlock“ gekonnt in Szene. Wieder orientiert er sich mit seinen Comic-Bildern streng an der Filmvorgabe, denen er durch seine ausdrucksstarken Zeichnungen aber eine zusätzliche emotionale Dimension verleiht.

Selbst Leserinnen und Leser, welche die Filmvorlage bereits kennen, werden durch die expressive Darstellung, die kantige Sprache und den britischen Witz von Beginn weg in den Bann der Handlung gezogen. Wie die ersten beiden Bände, wird auch „Das große Spiel“ in Manga-Manier ein wenig exotisch von hinten nach vorne sowie von oben links nach unten rechts gelesen. Ein überaus empfehlenswertes Leseabenteuer, nicht nur für Fans der TV-Serie „Sherlock“.

Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock – Das große Spiel. Aus der Reihe: Sherlock Bd. 3, ill. v. Jay., übers. v. Gandalf Bartholomäus [Orig. Titel: Sherlock – The great Game], ab 15 Jahren
Hamburg: Carlsen Verlag 2017, 244 Seiten, 15,50 €, ISBN 978-3-551-72886-9


Weiterführende Links:
Carlsen Verlag: Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock - The great Game
Wikipedia: Mark Gatiss
Wikipedia: Steven Moffat
Animagic: Jay – Manga-ka der Sherlock-Reihe

 

Andreas Markt-Huter, 28-11-2018

Bibliographie
AutorIn:
Mark Gatiss / Steven Moffat
Buchtitel:
Sherlock – Das große Spiel
Originaltitel:
Sherlock – The great Game
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
2017
Verlag:
Carlsen Verlag
Reihe:
Sherlock Bd. 3
Illustration:
Jay.
Übersetzung:
Gandalf Bartholomäus
Seitenzahl:
244
Preis in EUR:
15,50
ISBN:
978-3-551-72886-9
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
15
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Mark Gatiss ist ein britischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor.

Steven Moffat ist ein britischer Drehbuchautor der seit den späten 1980-er Jahren Drehbücher für Fernsehserien schreiben.

Jay. ist ein bekannter japanischer Manga-Zeichner.