Bilderbuch

Mariajo Ilustrajo, Ich liebe Bücher

Andreas Markt-Huter - 14.10.2025

Mariajo Ilustrajo, Ich liebe Bücher„Endlich letzter Schultag! Endlich nicht mehr früh aufstehen, keine Diktate mehr und vor allem: Nicht mehr lesen! Genießt eure Ferien und vergesst nicht, ein Buch zu lesen! Ein ganzes Buch? Aber ich hasse Bücher!“

Wenn der letzte Schultag angebrochen ist, freuen sich alle schon auf die langen Ferien. Doch bei manchen scheint die Freude in den Keller zu sinken, wenn ihnen die Lehrerin den Auftrag erteilt, in den Ferien ein Buch zu lesen. „Ich (hasse) liebe Bücher“ erzählt die spannende Geschichte, wie aus einem Lesemuffel eine Bücherfreundin wird.

Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier

Andreas Markt-Huter - 11.10.2025

Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier„Kaum eine Landschaft ist so eindrucksvoll wie die Berge. Im Gebirge scheinen Endlichkeit und Ewigkeit auf seltsame Weise dicht beieinanderzuliegen. Angesichts der riesigen Berge fühlen wir uns klein und verloren, gleichzeitig überwältigt von ihrer Schönheit und Erhabenheit. Bei ihrem Anblick spüren wir, dass diese Berge lange vor uns existierten – und es wird sie noch geben, wenn wir diese Erde schon längst verlassen haben.“

Die Landschaft der Berge verlangt der Tierwelt besondere Herausforderungen ab. Am Beispiel der Alpen werden die bekanntesten Tierarten vorgestellt, die in den verschiedenen Lebenszonen vom Bergwald über die Matten bis in die Steinzone und schließlich in die Gletscherzone zu Hause sind.

Heidemarie Brosche, Die Fliege-Ziege

Andreas Markt-Huter - 04.10.2025

Heidemarie Brosche, Die Fliege-Ziege„Die jungen Zicklein durften endlich auf die Wiese. Sie drängelten und rempelten und stolperten übereinander. Die Ziegenmamas schauten zu. »Springt nicht zu hoch!«, rief die eine. »Tobt nicht so wild«, sagte die andere. »Und hütet euch vor den Nachtvögeln!«, ermahnte die dritte. »Die können euch gefährlich werden« Aber die jungen Ziegen hatten anderes im Sinn.“

Die Ziegenkitze genießen voll Übermut ihr Leben auf der Wiese, laufen stürmisch umher, balgen sich und lassen sich fallen. Doch die kleinste und zarteste Ziege gibt sich besonders temperamentvoll und biegt sich in ihren Sprüngen immer wilder kräftig durch, bis sie plötzlich für kurze Zeit in der Luft verharrt und ganz langsam zu Boden sinkt. Alle Ziegen auf dem Boden erstarren und halten die Luft an.

Anu Stohner, Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald

Andreas Markt-Huter - 25.09.2025

Anu Stohner, Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald„Selma stand im Tapetenwald, und sie hatte, ohne sich etwas dabei zu denken, ein Bonbonpapierchen aufgehoben. Mehr war nicht passiert, also brauchte sie der komische Maulwurf auch nicht so anzupampen. »Warum bist du denn so unfreundlich?«, fragte sie ihn. »Ich hab doch gar nichts gemacht.« »Nipf gemacht, fofo«, sagte der Maulwurf, der immer noch kleine Krümel Erde spuckte. »Wer’f glaubt.«“ (S. 16)

Selmas Zimmer soll einen neuen Anstrich bekommen. Dazu wünscht sie sich eine hellgrüne Farbe mit dunkelgrünen Streifen und eine Wand mit Tapete, auf der ein Wald mit Tieren zu sehen ist. Zu Selmas Glück hat das Tapetengeschäft erst vor kurzem so eine Waldtapete bekommen. Sie entscheidet sich für den Sommerwald. Und zum Erstaunen von Selmas Eltern finden sich auch für die Seitenwände, wie gewünscht, Tapete mit hellgrün und dunkelgrünen Streifen.

Dick Bruna, miffy und die kunst

Andreas Markt-Huter - 18.09.2025

Dick Bruna, miffy und die kunst„Warst du schon einmal in einer Galerie, um dir Kunst anzuschauen? Oder hast du anderswo Kunstwerke entdeckt? Wusstest du, dass Dick Bruna von Kunst begeistert war? Bevor er als Schöpfer des kleinen Hasen Miffy berühmt wurde, ließ er sich von Künstler wie Matisse, Léger und Picasso inspirieren.“

Das Kinderbuch „miffy und die kunst“ zeigt verschiedene Kunstwerke, die den Schöpfer der Kinderbuchfigur Miffy zu seinen Ideen und Bildformen inspiriert haben. Gemeinsam mit Miffy erleben die jungen Leserinnen und Leser den Zauber von Bildern und Skulpturen von Künstlern wie Matisse, Léger, Vermeer, Hepworth, Picasso und vielen mehr.

Nicole Röndigs, 102 Haustiere

Andreas Markt-Huter - 13.09.2025

Nicole Röndigs, 102 Haustiere„Das ist Benno. Benno hat es gut: Er hat tolle Eltern, eine nette Nachbarin und wohnt in einem schönen Haus im Grünen. Sein einziges Problem: Er wünscht sich dringend ein Haustier. Am liebsten einen Bernhardiner. Notfalls wäre auch ein Fisch okay. Das sind Bennos Eltern. Sie sind genau so, wie Eltern sein sollten […] Doof ist bloß, dass sie keine Tiere mögen. Jedenfalls nicht in der Wohnung.“ (S. 8)

Benno ist ganz verzweifelt. Während er sich mit aller Macht ein Haustier wünscht, wissen seine Eltern gegen jeden Tiervorschlag einen Einwand: Hunde machen zu viel Arbeit, Hamster machen in der Nacht einen furchtbaren Krach und Goldfische beißen einem beim Füttern die Hand ab. Seine Eltern schlagen statt eines Haustieres einen Lego-Bauernhof vor.

Sang-keun Kim, Der Maulwurf sucht das Meer

Andreas Markt-Huter - 25.08.2025

Sang-keun Kim, Der Maulwurf sucht das Meer„»Übst du heute wieder graben?« »Heute habe ich keine Lust. Vielleicht morgen.« »Nicht jeder Maulwurf kann gut graben. Ich buddle ständig in die falsche Richtung oder bekommen Erde in den Mund. Und manchmal habe ich Angst im Dunkeln. Alle anderen unternehmen schöne Ausflüge. Und ich soll immer nur buddeln? Heute nicht.«“

Der Sommer ist da und der kleine Ausflug hat genug vom Leben in der Dunkelheit und vom ständigen Buddeln unter der Erde. Während alle anderen sich mit Schwimmreifen und anderen Badesachen auf den Weg in den Urlaub machen, liegt der kleine Maulwurf gelangweilt in seinem Bett. Er will auch hinaus in die frische Luft ins helle Licht und beschließt loszumarschieren und einen Ausflug ans Meer zu machen.

Satyajit Sinari, Porträt zeichnen leicht gemacht

Andreas Markt-Huter - 15.08.2025

Satyajit Sinari, Porträt zeichnen leicht gemacht„Viele Menschen entdecken ihre künstlerische Neigung schon als Kind, und die ersten Zeichnungen basieren oft auf Kreisen und Vierecken. Das brachte mich auf die Grundidee für dieses Buch: Jedes Porträt basiert grob auf diesen beiden geometrischen Grundformen. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Techniken des Skizzierens kennen und erfahren viel über Schattierung und Proportionen, sodass am Ende Porträts mit hohem Wiedererkennungswert entstehen.

Um eine ausreichende Ähnlichkeit mit den porträtierten Modellen zu erreichen, müssen die relativen Abstände zwischen den Hauptgesichtsmerkmalen, also die Proportionen genau erfasst werden. Diese Proportionen richtig festzuhalten, kann durch spezielle Techniken erleichtert werden. Auch können schon geringste Veränderungen der Schatten, den Gesichtsausdruck eines Porträts maßgeblich verändern.

Bjørn F. Rørvik, Fuchs & Ferkel - Tücken mit Mücken

Andreas Markt-Huter - 11.08.2025

Bjørn F. Rørvik, Fuchs & Ferkel - Tücken mit Mücken„Das Ferkel mit dem nicht geringelten Ringelschwanz hockte unter einem Baum und lauschte den Geräuschen des Waldes. Der Wind ließ das Laub rascheln und ein kleiner Plauderfink sang wunderschön. Das Ferkel schloss die Augen und horchte. Aber was war DAS? Ein dünnes, hohes Summen kam immer näher, mal laut, mal leise. Vielleicht eine winzige Fliege? Oder eine Maus auf einem Moped? Plötzlich verstummte das Geräusch.“

Das Ferkel genießt die Geräusche des Waldes, das Rascheln der Blätter, den Gesang des kleinen Plauderfinken, bis plötzlich ein unangenehmes Summen in sein Ohr dringt. Es ist ein hohes Summen, das immer näherkommt und plötzlich verstummt. Eine Mücke und sie sticht das Ferkel. Doch hat sie damit nicht genug, sondern kehrt zum Ferkel zurück.

Madlen Ottenschläger, OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen

Andreas Markt-Huter - 09.08.2025

Madlen Ottenschläger, OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen„Als Otto sieht, was Luzie und Klara tragen, zieht er empört eine Augenbraue nach oben. »Ein Abschleppseil?«, ruft er. »Ich muss nicht ge-hau-ruckt werden! Ich kann ganz allein!« »Aber nein, Otto!«, lacht Klara. »Das ist doch ein Kletterseil!« »Damit hau-rucken wir nicht dich. Damit kraxeln Klara und ich«, ergänzt Luzie. »Und ich halte euch«, freut Otto sich.“

Endlich brechen die Zwillinge Klara und Luzie mit ihren Eltern wieder zu einer Abenteuerreise mit ihrem Zauberbus Otto auf. Diesen Sommer geht die Reise in die Berge und führt die Familie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.