Lu Fraser, Ava und der Baum des Lebens

Andreas Markt-Huter - 03.04.2025

Lu Fraser, Ava und der Baum des Lebens„Die Morgenluft weht mit dem Rauch / durch alle Wipfel einen Hauch, / ein leises Wispern vom Beginn … / hinab … / zu einem Mädchen hin. // Noch ist der Frühling recht frostig, / das Törchen morsch, die Angeln rostig, / da wartet Ava ungestört, …/ … bis sie vertraute Schritte hört. / Sie schnellt herum und jubelt: »Ja! / Oh, Großvater, jetzt bist du da!«“

Die junge Ava und ihr Großvater verbindet eine gemeinsame Liebe zur Natur und einem stolzen und mächtigen Eichenbaum. Früh an einem Frühlingsmorgen machen sich die beiden auf den Weg in den Wald um ihren schönen großen Eichenbaum zu besuchen, dem gerade die ersten Frühlingstriebe aus den Ästen sprießen.

Opa erzählt seiner Nichte von der Weisheit des Baumes und dem Leben in seinen Ästen und Wipfeln. Er erzählt von den Eicheln des Baumes, aus dem selbst wieder Eichenbäume wachsen werden. Dabei wandern die beiden durch Regen und Sonnenschein und genießen die Natur.

Im Sommer finden sie den Baum voller Blätter, Vögel und Insekten und Opa zeigt Ava wie die Welt vor Glück lacht. Den ganzen Sommer wandern die beiden durch den Wald und gehen den Fragen des Lebens nach.

Im Herbst werden die Tage kürzer und kälter und die Blätter der Eiche beginnen sich bunt zu verfärben. Ava hat Angst davor, dass der Wind die Blätter vertreiben wird. Doch Opa erklärt ihr, dass sich alles verändert und nichts so bleibt wie es ist. Als die beiden weiter durch das Herbstlaub spazieren, entdeckt Opa eine Eichel, die er Ava schenkt.

Im Winter fallen die Temperaturen und die Tage sind kurz. Opa kann mit Ava nicht mehr in den Wald gehen, weil er krank im Bett bleiben muss. Ava ist traurig und besucht alleine den alten Eichenbaum und bittet diesen, dass ihr Opa bald wieder gesund wird.

Lu Fraser zeigt in ihrem Bilderbuch für Kinder „Ava und der Baum des Lebens“ den Kreislauf des Lebens. Dabei stellt sie die liebevolle Beziehung eines kleinen Mädchens zu ihrem Großvater in den Mittelpunkt, mit dem sie einen alten und mächtigen Eichenbaum im Wald besucht und dabei den Kreislauf des Lebens kennenlernt: Alles erwacht, blüht auf und vergeht schließlich.

In gebundener Sprache und überaus einfühlsam bringt Fraser den jungen Leserinnen und Lesern das emotionale Thema „Vergehen und Sterben“ auf befreiende und friedliche Weise näher. Dabei werden Freude, Vertrautheit, Verstehen, Ängste, Trauer und Hoffnung als wichtiger Bestandteil von Beziehung und Zuneigung berührend vermittelt. Die wunderschön gestalteten Illustrationen unterstreichen das überaus gelungene und empfehlenswerte Kinderbuch und versprechen ein tiefes und positives gemeinsames Leseerlebnis für Jung und Alt.

Lu Fraser, Ava und der Baum des Lebens. Ill. v. Paddy Donnelly, übers. v. Anna Taube [Orig. Titel: Ava and the Acorn], mit Gratis-Hörversion, ab 4 Jahren
München: Dorling Kindersley Verlag 2024, 40 Seiten, 15,40 €, ISBN 978-3-8310-4985-1

 

Weiterführende Links:
Dorling Kindersley Verlag: Lu Fraser, Ava und der Baum des Lebens
Homepage: Lu Fraser (engl.)
Homepage: Paddy Donnelly (engl.)

 

Andreas Markt-Huter, 12-02-2025

Bibliographie
AutorIn:
Lu Fraser
Buchtitel:
Ava und der Baum des Lebens
Originaltitel:
Ava and the Acorn
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Dorling Kindersley Verlag
Illustration:
Paddy Donnelly
Übersetzung:
Anna Taube
Seitenzahl:
40
Preis in EUR:
15,40
ISBN:
978-3-8310-4985-1
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
4
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Die britische Autorin Lu Fraser gewann für ihre Bilderbücher bereits zahlreiche Preise. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Haustieren im Süden Englands.

Paddy Donnelly ist ein irischer Autor und Illustrator, der an der wunderschönen Nordküste Irlands, umgeben von mythischen Geschichten, aufwuchs. Er wurde für seine Arbeiten zahlreiche internationale Auszeichnungen und lebt heute in Belgien.

Anna Taube arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin und wohnt mit ihrer Familie im idyllischen Bad Rodach.