Philip C. Stead, Der Tag, an dem die Sonne verschlafen hat

andreas.markt-huter - 15.03.2025

philip c.  stead, der tag, an dem die sonne verschlafen hat„Ein Maultier, eine Milchkuh und ein Minipferd stehen unter dem Stalltor und warten, dass die Sonne aufgeht. In allem liegt eine Stille – im feuchten Holz des Stalls, in den Geräten, die an den Wänden hängen, in dem dunklen Himmel über dem Stall. Wenn der Wind bläst, macht die Wetterfahne ein stetes Quiek-quiek-quiek und auch darin liegt eine Stille.

Maultier, Kuh und Pferd blicken verdutzt aus ihrem Stall, weil sie keine Sonne finden können. Auch die Bäuerin ist spät dran, was die drei zunehmend nervös macht. Sie machen sich auf den Weg, um bei der klugen Schleiereule auf dem Hühnerstall Rat zu holen. Auch sie zeigt sich verwundert über das Ausbleiben der Sonne und den langen Schlaf der Bäuerin. Es muss dringend etwas unternommen werden.

Die Tiere auf dem Bauernhof sind verwirrt, weil die Sonne nicht aufgeht und die Bäuerin immer noch zu schlafen scheint. Irgendetwas scheint passiert zu sein. Die Schleiereule erklärt dem Minipferd, der Kuh und dem Maultier wie sie vorgehen sollen, um die Sache zu klären und die Bäuerin zu wecken. Detailliert beschreibt sie den Weg, der durch das Maisfeld bis an den Rand der Welt führt, wo sich die Sonne aufhält. Dazu sollen sie den Hahn mitnehmen, der weiß, wie man die Sonnen aus dem Bett holen kann.

Maultier, Milchkuh und Minipferd fühlen sich unwohl, weil sie ihren Bauernhof noch nie verlassen haben und sie Angst haben, der großen Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Gemeinsam versuchen sie ihre Ängste zu überwinden und den unheimlichen Weg durch die dunkle Nacht auf sich zu nehmen.

Die liebevoll erzählte Geschichte dreier Freunde, die sich auf den Weg machen ihre kleine vertraute Welt zu verlassen, um sich an den Rand der Welt zu wagen. Ein schönes Buch, in dem Zusammenhalt, Freundschaft und die Bereitschaft im Mittelpunkt steht, die eigenen Ängste zu überwinden.

Neben einer einfühlsamen, spannend erzählten Geschichte überzeugt das poetische Kinderbuch durch seine ausdruckstarken Illustrationen, die den Text in eine ganz spezielle Atmosphäre tauchen lassen.

Philip C. Stead, Der Tag, an dem die Sonne verschlafen hat. Ill. v. Erin E. Stead, über. v. Uwe-Michael Gutzschhahn [Orig. Titel: The Sun Is Late And So Is the Farmer], ab 3 Jahren
Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2024, 40 Seiten, 16,95 €, ISBN 978-3-8369-6294-0

 

Weiterführende Links
Gerstenberg Verlag: Philip C. Stead, Der Tag, an dem die Sonne verschlafen hat
Homepage: Philip Stead (engl.)
Wikipedia: Erin E. Stead (engl.)
Wikipedia: Uwe-Michael Gutzschhahn

 

Andreas Markt-Huter, 15-01-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Philip C. Stead
Buchtitel:
Der Tag, an dem die Sonne verschlafen hat
Originaltitel:
The Sun Is Late And So Is the Farmer
Erscheinungsort:
Hildesheim
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Gerstenberg
Illustration:
Erin E. Stead
Übersetzung:
Uwe-Michael Gutzschhahn
Seitenzahl:
40
Preis in EUR:
16,95
ISBN:
978-3-8369-6294-0
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
3
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Philip C. Stead hat bereits zahlreiche Bilderbücher geschrieben und teilweise auch selbst illustriert. Gleich das erste gemeinsame Bilderbuch mit seiner Frau Erin wurde mit der Caldecott Medal ausgezeichnet.

Erin E. Stead hat Bilderbuchtexte ihres Mannes und anderer Autoren illustriert. Das Paar lebt und arbeitet zusammen mit Atelierhund Wednesday in Ann Arbor, Michigan, und New York City.

Uwe-Michael Gutzschhahn wurde in Langenberg/Rheinland geboren, studierte Germanistik und Anglistik und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und Lektor in München. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.