Spannung

Jessica Lawson, Tabitha Crum. Das Geheimnis von Hollingsworth Hall

andreas.markt-huter - 11.03.2017

„»Ich habe deiner Mutter erklärt, dass du alt genug bist, um allein hierzubleiben. Schließlich bist du schon neun oder zehn.« »Ich bin fast zwöfl. Was wird denn aus Mr Maun?« Vielleicht durfte sie den Kater ja mit ins Waisenhaus mitnehmen.“ (27)

Tabitha Crum erhält von ihrer Schule einen geheimnisvollen Brief, in dem sie gemeinsam mit weitere fünf Kindern aufgefordert wird, das Wochenende auf dem Landsitz von Camilla Lenore DeMoss, Gräfin von Windermeer, zu verbringen. Kurz zuvor hat sie von ihren Eltern erfahren, dass sie die Schule abbrechen muss und für mindestens ein Jahr in einem Waisenhaus als Küchenhilfe arbeiten soll. In Wirklichkeit planen ihre Eltern, aufgrund von Unregelmäßigkeiten ihres Vaters in der Bank, die Flucht in Ausland.

Scott Peterson, Batman und der Joker-Virus

andreas.markt-huter - 06.03.2017

„Der Supergangster wurde auf einmal ganz still. Dann machte sich langsam ein Lächeln auf seinem Gesicht breit. „Oh“, sagte er schließlich mit sanfter Stimme. „Wenn Kinder ihre tollen kleinen Videospiele so lieben, dann werde ich ihnen eben das größte Spiel von allen geben.“ HAHAHAHAHA HAHAHAHAHA!“

Der Joker ist aus dem Gefängnis von Gotham City, dem Arkham Asylum, geflohen und stattet dem Kunstmuseum der Stadt einen Besuch ab. Aus Furcht vor dem gefährlichen Verbrecher, wagt keiner der Museumsbesucher dem Joker in die Augen zu blicken. Als dieser zwei Kinder bemerkt, die ihn wegen eines Videospiels völlig zu ignorieren scheinen, wird er zunächst wütend, fasst dann aber den Plan, mit Hilfe eines Videospiels ganz Gotham City in Furcht und Schrecken zu versetzen.

Wolfgang Hohlbein / Heike Hohlbein, Laurin

andreas.markt-huter - 04.03.2017

„Die Zwerge schufteten, was sie konnten, und wurden dabei von einer Handvoll ebenfalls schwarz angezogener, aber deutlich größerer Gestalten angetrieben, die Schwerter und Schilder trugen und gewaltige mehrschwänzige Peitschen schwangen, deren geflochtene Enden dicht über ihren Köpfen in der Luft knallten.“ (65)

Die 14-jährige Laurin wird immer wieder wegen ihres außergewöhnlichen Namens aufgezogen, der an den mythischen Zwergenkönig Laurin erinnert. Auch der dunkelhäutige Didi, dem sie im Ferienlager in Südtirol begegnet, macht sich über ihren Namen lustig. Als beide an einer Bergwerkstour unter der Rosengartenspitze teilnehmen, ahnen sie nicht, dass ihnen das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens bevorsteht.

Stefanie Taschinski, Caspar und der Meister des Vergessens

andreas.markt-huter - 28.02.2017

„»Was geschieht hier?«, flüsterte sie. »Wo ist Till?« Er konnte die Angst in ihrer Stimme hören. »Ich weiß nicht. Hast du sein Zimmer gesehen?«, fragte er. Greta nickte. »Es … ist, als hätte ihn jemand ausradiert.« Ja, dachte Caspar. Ausradiert aus ihrem Haus, den Fotos und was am allerschlimmsten war: sogar aus der Erinnerung ihrer Eltern.“ (66)

Der elfjährige Caspar, seine dreizehnjährige Schwester Greta und sein kleiner Bruder Till gehören zu einer berühmten Puppenspielerfamilie in Kopenhagen. Seine Eltern feiern, wie schon ihre Vorfahren, große Erfolge mit ihrem unvergleichlichen Marionettentheater. Doch niemand in der Familie ahnt, dass dieser Erfolg einen hohen Preis hat. Nur Anatol, der sich in der Werkstatt um die Reparatur der Puppen und des Theaters kümmert, scheint mehr zu wissen, als er zugeben will.

Sara Oliver, Gefangen zwischen den Welten

andreas.markt-huter - 25.02.2017

„Ve dachte gerade darüber nach, ob sie es riskieren und die Tür öffnen sollte, als sich der Ausschnitt hinter dem Schlüsselloch verdunkelte. Bevor sie reagieren konnte, wurde die Tür aufgerissen. Erschrocken für Ve hoch. Und stieß einen entsetzten Aufschrei aus, genau wie die Person, die ihr plötzlich gegenüberstand. Es war sie selbst.“ (110)

Veronika, die von ihrer Mutter kurz Ve genannt wird, soll ihren Vater in der Nähe von München besuchen. Doch die ungeliebte Reise entwickelt sich von Beginn an in eine richtige Katastrophe. Aber Ve ahnt noch nicht, dass ihre der wahre Albtraum erst bevor steht.

James Riley, Weltenspringer

andreas.markt-huter - 15.02.2017

„Und dann passierte etwas, mit dem Owen nie im Leben gerechnet hätte. Fünf von Schokolade verschmierte Finger schoben sich aus der Mitte des Buches, packten den Rand und hievten sich heraus.“ (15)

Owen mag nichts weniger als Langeweile und der Mathematikunterricht seines Lehrers Mr Barberry zählt für ihn zum Langweiligsten, was er sich vorstellen konnte. Keine Spur von Aufregung und Abenteuer wie in seiner Lieblings-Fantasy-Serie „Kiel Gnomenfuß“, das eindeutig zu Owens Lieblingsbüchern zählt. Doch dann geschieht etwas, das seine ganze Aufmerksamkeit und Neugier auf sich zieht. Er bemerkt wie seine Schulkameradin Bethany hinter dem Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ verschwindet, um später mit schokoverschmierten Finger wieder aufzutauchen.

Deborah Lock, Angriff aus der Tiefe

andreas.markt-huter - 11.02.2017

„Das Forschungsteam besteht aus sieben Leuten. Sie wollen die tiefsten Gräben der Ozeane erkunden. Ihre erste Expedition führt sie zum Mariannengraben. Zwei Männer werden im Tauchboot Orion bis zum Grund hinabtauchen. Die Mannschaft des Schiffs Andromeda wird auf dem Bildschirm verfolgen, was in der Tiefe passiert.“ (6)

Ein Tiefsee-Forschungsteam taucht bis zur tiefsten Stelle der Erde, dem Marianengraben im Pazifischen Ozean. Der 24-stündige Tauchgang zum Challengertief wird die beiden Mitglieder der Tauch-Crew in eine Tiefe von 11.000 m führen, wo sie auf zahlreiche bizarre und furchteinflößende Unterwassergeschöpfe treffen. Als sie mit einem Werkzeug des Tauchboots im Sediment des Meeresgrundes stecken bleiben, gerät die Rückkehr an die Wasseroberfläche in Gefahr.

Veronica Roth, Rat der Neun – Gezeichnet

andreas.markt-huter - 07.02.2017

„Mein Leben lang hatte man mir eingeschärft, dass jedes Schicksal sich erfüllen würde, ganz gleich, was man auch tat, um es zu verhindern. Jetzt schlug Ryzek genau das vor: Er wollte sein eigenes Schicksal vereiteln, indem er die Person tötete, durch die es sich erfüllen sollte.“ (218)

In einer entfernten Galaxie, die vom Hohen Rat der Neun regiert wird, bestimmen die Schicksale ausgewählter Familien die Zukunft der Welten. Auf dem Planeten Thuvhe lebt das friedliebende Volk der Thuhve gemeinsam mit ihren Erzfeinden dem Volk der Shotet, das für seine Wildheit und Brutalität berüchtigt ist. Für jeden Feind den sie getötet haben, ritzen sie sich ein Zeichen in den Arm und schon ihre Kinder bilden sie in der Kriegskunst aus.

D. D. Everest, Archie Greene und der Fluch der Zaubertinte

andreas.markt-huter - 04.02.2017

„Auf dem Dach der Bodleian Bibliothek in Oxford hockte ein Rabe, so still, dass man hätte meinen können, er wäre aus Stein gemeißelt. Seine harten schwarzen Augen beobachteten einen Jungen, der unter ihm vorbeilief. Der Name des Jungen war Archie Greene.“ (16)

Keiner der normalen Menschen ahnt, dass sich mitten unter ihnen eine Welt der Magier befindet, die alles tut, um von den sogenannten „Unreifen“ unentdeckt zu bleiben. Seit dem großen Brand in London im Jahre 1666, bei dem die halbe Stadt durch ein waghalsiges magisches Experiment den Flammen zum Opfer gefallen war, wurde die Ausübung von Magie unter strenge Regeln gestellt, die in magischen Kreisen als die „Lehre von den Magischen Tabus“ bekannt ist. Diese untersagt u.a. den Gebrauch von Magie außerhalb magischer Räumlichkeiten.

Isabelle Maquoy, Mela, die kleine Biene

andreas.markt-huter - 02.02.2017

„Oben am Waldrand steht ein Bienenstock. Tief drinnen, wo es ganz dunkel ist, lebt eine kleine Biene. Sie heißt Mela. Sie ist noch zu jung, um den summenden Bienenstock zu verlassen.“

Mela ist eine kleine junge Biene, die es nicht erwarten kann, endlich aus dem Bienenstock zu kommen, um die aufregende Welt und den blauen Himmel zu sehen, von denen ihre großen Schwestern immer schwärmen, wenn sie von ihren Flügen in den Bienenstock zurückkehren. Gerade als Mela wieder vom Himmel und der Sonne träumt, beginnt es im Stock gefährlich zu wackeln.