Technik | Wissenschaft

Ben Still, u.a. Das Physik-Buch

andreas.markt-huter - 10.06.2021

ben still, das physikbuch„Es ist schade, dass wir in der Schule oft nicht erfahren, wie Konzepte und Ideen in der Wissenschaft entstanden sind. Es wird von uns erwartet, dass wir sie fraglos akzeptieren. Aber so ist die Physik nicht, so ist die gesamte Wissenschaft nicht. Wir fragen uns, wie die Welt funktioniert, und wir entwickeln Theorien und Hypothesen. Gleichzeitig machen wir Beobachtungen und führen Experimente durch, revidieren und verbessern das, was wir wissen.“ (S. 9)

Die Physik hat aus Beobachtungen, Versuchen, und Irrtümern Hypothesen und Theorien entwickelt, die unsere Vorstellungen vom Aussehen und Wesen der Welt und was sie zusammenhält im Laufe der Geschichte auf vorher unvorstellbare Weise verändert hat. Das Physik-Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung dieser Ideen von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Karsten Brensing / Katrin Linke, Die spannende Welt der Viren und Bakterien

andreas.markt-huter - 08.06.2021

karsten brensing, die spannende welt der viren und bakterien„Anfang 2020 erlebten Schüler auf der ganzen Welt eine große Überraschung: Coronaferien. Doch anders als bei Hitzefrei wurde nicht gejubelt. Die Welt hielt den Atem an und erwartete die größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Grund: ein Virus, das im Verhältnis zu uns nicht größer ist als eine Maus zur Erde.“ (S. 8)

Seit Beginn der „Corona Krise“ hat sich das Leben der Menschen weltweit verändert. Grund genug, sich über das Wesen von Viren und Bakterien sowie deren Gefahren aber auch über deren Nutzen für uns Menschen etwas näher zu informieren.

Torben Kuhlmann, Einstein

andreas.markt-huter - 12.12.2020

torben kuhlmann, einsteinDie Worte der rundlichen Maus geisterten ihr dabei unentwegt durch den Kopf. Wie sollte das denn gehen, die Zeit zurückdrehen? So, wie sie das betont hatte, klang es wie ein Scherz. Andererseits – warum sollte es denn nicht möglich sein, die Zeit umzukehren? Die Maus stapfte grübelnd durch die Dunkelheit. Und was hatte überhaupt diese seltsame Anrede zu bedeuten? Einstein?“

Voller Ungeduld wartet die kleine Maus auf einen ganz bestimmten Tag: das weltgrößte Käsefest mit den verführerischsten Käsesorten, die die Maus kannte. Jeden Tag um Mitternacht, reist sie ein Kalenderblatt ab, bis endlich der Tag des Käsefests gekommen ist.

Dorling Kindersley (Hg.), Wissen. Geschichte

andreas.markt-huter - 17.11.2020

wissen geschichte„Die ersten modernen Menschen lebte vor etwa 200000 Jahren in Afrika. 100000 Jahre später begannen sie sich allmählich über die ganze Erde auszubreiten. Ab etwa 9000 v. Chr. bauten die Menschen Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Schließlich entwickelten sich erste große Zivilisationen – zunächst im Nahen Osten und in Ägypten, später auch in Europa, Indien und China. (S. 7)

„Wissen Geschichte“ erzählt die Geschichte der Welt in fünf großen Abschnitten von der Urzeit mit dem Auftreten der ersten menschlichen Vorfahren bis ins 21. Jahrhundert mit einem Ausblick in die größten Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit.

John Woodward u.a., Geografie visuell erklärt

andreas.markt-huter - 05.11.2020

john woodward, geografie visuell erklärt„Eine Leidenschaft für Geografie offenbart Neugier auf die Vorgänge und Zusammenhänge unseres wunderschönen Planeten und ist ein großer Vorteil in der heutigen schnelllebigen Welt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Teilbereiche der Geografie vor und gibt somit allen Interessierten die Möglichkeit, die Phänomene und Prozesse in unserer Welt genauer zu erforschen.“ (S. 6)

„Geografie visuell erklärt“ will nicht nur eine umfangreiche Ansammlung von Fakten und Zahlen bieten, sondern vor allem Themen und Ideen aufgreifen und komplexe Sachverhalte wie Ökosysteme, Globalisierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel aber Plattentektonik, Verwitterung, Erosion u.a. verständlich machen und näherbringen.

Isabella Benischek u.a., Mathematik 2. Klasse Volksschule

andreas.markt-huter - 31.10.2020

isabella benischek, mathematik für die zweite Klasse Volksschule„[…] das Buch […] deckt die Lehrplaninhalte und Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Schulstufe erwerben sollen, schrittweise und auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.“ (S. 3)

Auf der Grundlage moderner didaktischer Erkenntnisse und Methoden wird der Lehrplan in Mathematik der 2. Klasse Volksschule den Kindern systematisch nähergebracht. Dabei bieten die beiden liebenswürdigen Figuren Teo und Tia zu Beginn einer jeden Aufgabenserie hilfreiche Hinweise und unterschiedliche Lösungsstrategien.

Rona Skene, LEGO® Ideen Zeitreise

andreas.markt-huter - 24.10.2020

rona skene, ideen zeitreisen„Seit Beginn der Zeit waren die Menschen erfinderisch. Erst entdeckten sie Feuer und Werkzeuge. Dann bauten sie damit Dörfer aus denen Städte wurden, und Schiffe, um die Welt um sie herum zu erkunden. Sie entwickelten Schriften und Zahlen.“ (S. 8)

„Lego Ideen Zeitreise“ nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise, von der Steinzeit bis in die Gegenwart, von der ersten Feuerstelle bis hin zum modernen Wolkenkratzer.

Jan Dangerfield u.a., Das Mathematik-Buch

andreas.markt-huter - 17.10.2020

jan dangerfield, das mathematik-buch„Die ganze Mathematik in einem Buch – das ist unvorstellbar, denn es gibt einfach zu viel Mathematik. In der Tat existiert Mathematik seit mindestens 5000 Jahren. Während dieser langen Zeit haben Mathematikerinnen und Mathematiker unablässig mathematische Erkenntnisse erzielt und veröffentlicht.“ (S. 11)

„Das Mathematik-Buch“ entführt die Leserinnen und Leser auf eine mehr als 5000 Jahre umspannende Reise durch die Welt der Zahlen und geometrischen Formen und zeigt auf, dass die Beschäftigung mit Mathematik nicht an das gefürchtete Schulfach erinnern muss, sondern tief in die Geschichte der Menschheit eintauchen lassen kann.

Jonathan Metcalf u.a., Technik einfach verstehen

andreas.markt-huter - 04.07.2020

jonathan metcalf technik verstehen„Energie lässt Dinge geschehen – von winzigen Stromstößen bis zu gewaltigen Explosionen. Energie wird in Joule gemessen. Leistung ist die Rate, mit der Energie von einer Form in eine andere umgewandelt wird.“ (S. 10)

Die Technik hat sich im Laufe der letzten 200 Jahre mit Riesenschritten entwickelt. Heute sind wir in allen Lebensbereichen von Technik umgeben, die wir oft gar nicht mehr wahrnehmen und noch viel weniger verstehen.

Johan Olsen, Warum gibt es uns?

andreas.markt-huter - 28.05.2020

johan olsen, warum gibt es uns„Das Buch das du in der Hand hältst, beschreibt, wie alles begann und nach und nach zu der Welt wurde, in der wir heute leben. Es handelt also von Steinen, Atomen, Sahnetorten, dir und mir und von Eichhörnchen und Dinosauriern.“ (S. 9)

Johan Olsen geht der Frage nach wie sich die Welt und das Leben entwickelt haben und bietet dabei spannende und kindergerecht aufbereitete Antworten der gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschung.