Neil Clark, Dinosaurier

Seit Steven Spielbergs "Jurassic Park" ebbt das Interesse an Dinosauriern vor allem bei den jungen männlichen Lesern nicht mehr ab. Und so greifen auch so manche lesefaule Kinder zum Buch, wenn es um die Urzeitechsen geht.
In der Reihe "Wissen interaktiv erleben" ist ein Buch erschienen, das sich mit dem Leben und dem Zeitalter der Dinosaurier intensiv auseinander setzt. Folgende Fragen werden überaus anschaulich mit zahlreichen Pop-ups, Klappen, Drehscheiben und Seiten zum Aufklappen behandelt:
Anlässlich des 200. Geburtstages von Charles Darwin wurden zahlreiche Bücher über sein Leben und über die von ihm begründete Evolutionstheorie veröffentlicht. Eines der spektakulärsten Bücher über die Evolution ist sicherlich Douglas Palmers "Evolution. Die Entwicklung des Lebens."





Darwins Theorie von der Entstehung der Arten auf unserem Planeten hat bereits zur Zeit ihrer Entstehung für heftige Aufregung gesorgt. Mittlerweile gehört die Lehre von der Entstehung der Arten über lange Zeiträume hinweg zum festen Bestandteil des Schulunterrichts. Das Spannungsverhältnis der Evolutionstheorie zum Christentum ist aber nach wie vor ungebrochen.