Tiere | Pflanzen | Natur

Jinny Johnson, Das Lexikon der Dinosaurier

andreas.markt-huter - 15.06.2010

Buch-Cover

Schon seit Jahren ist das Interesse am Leben der Dinosaurier ungebrochen und ganz besonders Buben lassen sich durch Sachbücher über die Urzeitriesen zum Lesen motivieren.

"Das Lexikon der Saurier", das in zwei große Kapitel unterteilt ist, werden zunächst die frühen Reptilien der Trias und in einem zweiten Teil die eigentlichen Dinosaurier der Jura- und Kreidezeit vorgestellt. Daneben finden wir auch eine zeitliche Unterteilung in die Perioden Trias, Jura und Kreide, deren Besonderheiten einleitend erklärt werden.

Neil Morris, Abenteuer: Natur und Tiere

andreas.markt-huter - 13.06.2010

Buch-Cover

Kinder interessieren sich ganz besonders für Superlative, auch aus dem Reich der Tiere. Ein guter Einstieg um sich mit der Welt der Natur gleichzeitig noch tiefer zu informieren.

Neil Morris, Spezialist für Sachbücher für Kinder und Jugendliche, gelingt es scheinbar mühelos Themen so aufzubereiten, dass sie das Interesse von Kindern und Jugendlichen auf sich ziehen. Spannende Fragen und Antworten machen "Abenteuer Natur und Tiere" nicht nur zu einem informativen sondern auch zu einem sehr unterhaltsamen Leseabenteurer.

Doro Göbel / Peter Knorr, Der Ausflug

andreas.markt-huter - 27.04.2010

Buch-Cover

Bilderbüchern kommt in der Welt des Lesens eine ganz besondere Bedeutung zu, sind sie doch das erste Fenster zur Welt, die den Kindern den Blick hinaus aus dem Kinderzimmer eröffnen.

Bilderbücher sind auch ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und machen auf spielerische Weise mit dem Medium Buch vertraut. Wenig weckt mehr Vertrauen und Geborgenheit als das gemeinsame Lesen oder Betrachten eines Buches von Eltern und Kind.

Gabi Neumayer, Tiere aus aller Welt

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-CoverTierbücher zählen zu den beliebtesten Sachbüchern bei den jungen Leserinnen und Lesern und viele Kinder wissen bereits besser über so manche Tiere Bescheid also ihre erstaunten Eltern.

Die Reihe "Frag doch mal ..." (die Maus) hat sich jetzt auch dem Thema "Tiere aus aller Welt" angenommen und ein überaus erfrischendes Buch mit vielen Sachinformationen und interessanten Details aus der Tierwelt.

Miguel Murugarren, Das Animalarium von Professor Revillod

andreas.markt-huter - 18.03.2010

Buch-Cover

Das Zeitalter der Entdeckungen bringt mitunter unglaubliche Geschöpfe zum Vorschein. So konnte in Indien z.B. der "Huszenfant" aufgespürt werden, "ein mutiger Menschenfreund mit haarigen Beinen".

Nicht weniger als 4096 verschiedene Tierarten lassen sich im "Animalarium von Professor Revillod" nachschlagen, der auch als "wundersamer Almanach der Fauna" betitel wird. Der Illustrator Javier Sáez Castán soll im direkten Auftrag und auf Grundlage der Originalnotizen des berühmten Professors die Illustrationen des Werks vorgenommen haben.

Ali Mitgutsch, Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

mitgutsch_wimmelbilderbuch_0.jpgAnlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. "Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch" hält, was es verspricht.

Allein seine überdimensionalen Ausmaße von 38,5 x 51,5 cm verdienen das Prädikat "riesengroß". Da braucht es schon einen speziellen Platz in der Bibliothek und einen ausgewählten Ort zum Anschauen.

Susanne Riha, Mein erstes Insektenbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

Buch-Cover

Während einem die Bienen, Fliegen und Mücken im Sommer und Herbst um die Ohren fliegen, scheinen die Insekten im Winter wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Die Lebensweise von Insekten sowie ihre bunte Vielfalt haben schon die Aufmerksamkeit von so manchem kleinen Naturforscher erregt.

Mein erstes Insektenbuch beschreibt die bekanntesten Insekten unserer heimischen Landschaft im Jahreskreis. Beginnend im Winter mit dem Monat Jänner erfahren die Kinder von der Lebensweise des Borkenkäfers. Auch wenn sie ihn selbst eher selten zu Gesicht bekommen, lässt sich der Schaden, den er in unserem Wald anrichtet, umso besser erkennen. Im Februar steht die Wiesenhummel im Mittelpunkt der Betrachtung und den Frühling eröffnet im März die allseits bekannte Honigbiene.

Boyce / Osborne, Forscherhandbuch Pinguine

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Die bekanntesten Tiere der Antarktis sind zweifellos die Pinguine, die durch ihren watschelnden Gang die Herzen aller Kinder im Flug erobern. Wie können Pinguine aber im rauen Klima der Antarktis überleben und was gibt es sonst noch in dieser entfernten Region der Welt?

Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr finden sich im Forscherhandbuch Pinguine der Reihe Das magische Baumhaus. Üblicherweise begleiten wir die Helden des magischen Baumhauses Philipp und Anne auf ihren abenteuerlichen Reisen in die Vergangenheit, wo sie gefährliche Aufgaben zu erfüllen haben. Die Forscherhandbücher sind hingegen als Sachbücher konzipiert, die zu einem bestimmten Thema informieren.

Katharina Rosenbaum, Weihnachten im Wald

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und es immer kälter wird, steht Weihnachten vor der Tür. Eine gute Gelegenheit für Eltern, um mit ihren Kleinen besinnliche Stunden zu verbringen und ein Weihnachtsbuch zu lesen.

"Weihnachten im Wald" erzählt die Geschichte von einem goldenen Päckchen, das plötzlich im Wald auftaucht und von dem alle Tiere wissen wollen, wem es gehört. Zuerst will ein kleines Häschen das Paket ganz für sich allein haben. Gleich darauf meldet aber die Krähe ihre Ansprüche an und auch der Fuchs, der sich schon die Zunge leckt will das Päckchen für sich haben.

Käthe Recheis, Der kleine Biber und seine Freunde

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

Manchmal kann ein Verlust auch eine neue Welt eröffnen, so wie es Käthe Reicheis in der Neuauflage ihrer Geschichte vom kleinen Biber und seinen Freunden erzählt.

Auch wenn Käthe Reichs ihre Geschichte vom Kleinen Biber der seine Familie verliert bereits vor mehr als 40 Jahren geschrieben hat, sind die zentralen Themen des Kinderromans Verlust, Freundschaft und Liebe zeitlos aktuell.