Unterhaltung

John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen

andreas.markt-huter - 18.07.2010

Buch-Cover

Wer erinnert sich nicht an die erste Liebe und die dazugehörige Berg- und Talfahrt der Gefühle, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt? Vor allem in der Jugendliteratur kommt der ersten Liebe traditionell eine herausragende Bedeutung zu.

John Green nimmt sich in seinem Beziehungsroman "Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen] mit viel Witz und Ironie das Thema Liebe vor, das auch in den Zeiten höchster wissenschaftlicher Erkenntnisse nichts von seinem Charakter eines Mysteriums verloren hat.

Claude Ponti, Eltern-Katalog

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-CoverKinder können sich ihre Eltern nicht aussuchen und dennoch spielen sie die wichtigste Rolle in ihrem Leben.

Diese himmelschreiende Ungerechtigkeit hat Claude Ponti dazu bewogen, einen Eltern Katalog in Leben zu rufen. Unter dem Motto "Aussuchen, Bestellen, Ausprobieren" stehen 35 unterschiedliche Elternmodelle zur Auswahl und was am besten ist: sie können gratis gegen die eigenen Eltern eingetauscht werden. Mit Hilfe eines beiliegenden Bestellscheins am Ende des Buches lassen sich die Bestellung und der Umtausch bequem von zu Hause aus innerhalb von 48 Stunden erledigen.

Brigitte Kolloch / Elisabeth Zöller, Lesepiraten-Dinosauriergeschichten

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-Cover

Für Kinder ist beim Lesen ein spannendes Thema von entscheidender Bedeutung und da stehen Geschichten über Dinosaurier derzeit ganz oben auf der Liste der Beliebtheitsskala.

Die Reihe "Lesepiraten" bietet ganz kurze Geschichten zu einem attraktiven Kinderthema, in der kurze Sätze, einfaches Vokabular und eine große Schrift im Vordergrund stehen. Zahlreiche liebevoll gestaltete illustrierende Bilder von Lisa Althaus lockern das Gelesene zusätzlich auf.

Erich Kästner, Erich Kästner erzählt

andreas.markt-huter - 11.07.2010

Buch-Cover

Jungen Leserinnen und Lesern ist der deutsche berühmte Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor, Verfasser von Texten für Kabarett und Lyriker Erich Kästner vor allem durch seine vielfach verfilmten Kinder- und Jugendbücher wie "Das fliegende Klassenzimmer", "Das doppelte Lottchen" u.a. ein Begriff.

In seinen Kinder- und Jugendbüchern gelingt es Kästner mit eleganter Leichtigkeit den richtigen Ton für seinen jungen Leserinnen und Leser zu treffen, was seine Bücher auch heute noch lesenswert macht.

Robert Griesbeck, Trickphysik

andreas.markt-huter - 01.07.2010

Buch-Cover

Dass Lesen und Physik eine überaus spannende Kombination sein kann, beweist Robert Griesbeck in seinem Kinderroman "Trickphysik - Schräge Experimente und schweineschlaue Tricks."

Die Schulferien haben begonnen und die "Schweinebande" mit Hein, Bolle und James erhalten die Erlaubnis Zelten zu gehen. Was ihnen dabei weniger gefällt: Heins jüngere Schwestern Rosa und Rosi kommen auch mit, vor allem aber Onkel Griebenschmalz, ein pensionierter Physiklehrer, der den Jungs wegen seiner Besserwisserei auf die Nerven geht.

Isabel Große Holtforth, Gudrun das Truthuhn

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Zungenbrecher und Alliterationen dienen nicht nur der professionellen Sprachübung von Sprechern im Rundfunk und Fernsehen sondern werden auch von Kindern als lustige und unterhaltsame Sprachspiele überaus geschätzt.

Bereits der Buchtitel "Gudrun das Truthahn" lässt anklingen, dass es um Zungenbrecher der tierischen Art geht. Auf einem Rundgang durch Haus und Garten führt der zungenbrecherische Weg schließlich durch Wald und Feld bis in den Zoo. Jeder Zungenbrecher wird durch ein lustiges buntes Bild illustriert und eröffnet gleichzeitig im Hintergrund einen Ausblick in die nächste Station des tierischen Ausflugs.

Lene März, Wer spielt mit in diesem Märchen?

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Jedes Kind kennt wohl das Märchen von Dornröschen, das 100 Jahre schlafen musste, bis es durch einen Kuss erlöst worden ist. Eine völlig neue Variante der Geschichte bietet das Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?"

Lene März ist mittlerweile bekannt für ihren Sprachwitz und ihre turbulenten Geschichten, die frech und schnell wie ein Videoclip vor den Augen der Betrachter abrollen. Auch ihr Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?" ist wieder ein Fest für alle Sinne, womit schon angedeutet wird, dass Text und Bilder eine wunderbare Einheit bilden. Die witzigen gereimten Rätsel finden in den Illustrationen mit den zahlreichen Details zum Suchen und Schmunzeln ihr Pendant.

Christian Tielmann, Lulatsch und Haudrauf - Auf der Ritterburg

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Was Sherlock Holmes und Dr. Watson für den Bereich des Kriminalromans sind, das könnten Lulatsch und Haufdrauf für den Bereich der Kindergeschichten werden. Mit viel Herz und Hirn lösen sie jeden Fall und helfen in der Not.

Lulatsch ist lang und intelligent, ein richtiger Erfinder und Forscher. Haudrauf ist klein und impulsiv, ein furchtloser fröhlicher Held. Zusammen bilden die beiden ein kongeniales Team, das nichts mehr liebt als abenteuerliche Rettungsaktionen.

Lilli Thal, Kommissar Pillermeier Seine besten Fälle!

andreas.markt-huter - 20.05.2010

Buch-CoverWer kennt sie nicht, die liebenswerten Antihelden wie Laurel und Hardy oder Inspektor Clouseau? Immer ein wenig einfältig und vom Alltäglichen überfordert, aber dennoch voller Selbstvertrauen und von sich selbst überzeugt.

Auch Lilli Thal ist mit dem Polizistenduo Kommissar Pott Pillermeier und seinem Assistenten Rudolf Flotthammer ein kongeniales Paar gelungen, das die Lachmuskeln der jungen Leserinnen und Leser auf Trab hält.

Barbara Gelberg (Hrsg.), Starke Freunde

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Es ist besser zwei Dutzend spannender kurzer Geschichten zu lesen als ein langweiliges dickes Buch.

Besonders unterhaltsame Lesestunden verspricht die Anthologie Starke Freunde - Die schönsten Vorlesegeschichten ... in der Geschichten von namhaften Autorinnen und Autoren zu finden sind wie z.B. Rafik Schami, Dorothee Haentjes, Christine Nöstlinger, Philip Waechter, Wieland Freund, Erwin Moser, Janosch, Mirjam Pressler, Paul Maar, Bart Moeyaert, Beate Dölling oder Roald Dahl.