Unterhaltung

Günter Nahberger, Lockis Abenteuergeschichten im Wilden Westen

andreas.markt-huter - 11.05.2010

Buch-Cover

Eine Folge von internationalen Bildungstests wie PISA oder IGLU ist es, dass die Basiskompetenz Lesen und die Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern verstärkt in das öffentliche Blickfeld bei Bildungsfragen gerückt sind.

Günter Nahberger greift mit seinem didaktischen Kinderbuch Lockis Abenteuergeschichten im Wilden Westen den Schwerpunkt "Lesekompetenz" auf und verpackt seinen Lesetest in eine unterhaltsame Indianergeschichte für 4 - 8jährige Kinder. Ziel ist, es spielend Lesekompetenz zu erlernen, zu testen und zu trainieren.

Chris Riddell, Herr Untermbett

andreas.markt-huter - 01.05.2010

riddell_untermbett_0.jpgDie Schlafenszeit ist für Kinder immer eine ganz spezielle Zeit. Meist geht es zu früh ins Bett und wenn dann das Licht endlich ausgeht, spielen die Lichter und Schatten schon so manchen Streich.

Chris Riddell hat sich in seinem Kinderbuch "Herr Untermbett" das Schlafengehen zum Thema gemacht und mit viel Humor die kleinen Monster zum Leben erweckt, die sich in der Fantasie von Kindern finden, wenn es plötzlich dunkel und still ist.

Frauke Nahrgang, Teufelskicker - Das Buch zum Film

andreas.markt-huter - 20.04.2010

Buch-Cover

Toooor!!! Fußball ist die große Leidenschaft von Moritz, und um das runde Leder dreht sich auch alles in diesem Buch, wobei der Titel schon verrät, dass man sich in Kürze auch den Film auf DVD ansehen wird können.

"Als der Wecker klingelt, ist Moritz sofort hellwach. Er schlägt die Bettdecke zurück und schlüpft in seine ausgelatschten Turnschuhe. Dann holt er seinen Fußball unter dem Bett hervor und lässt ihn auf den Oberschenkeln tanzen, eine seiner leichtesten Übungen." So lauten die ersten Sätze des Buches, die dem Leser sofort klar machen: Wer nichts von Fußball hält und versteht, wird hier keine Freude haben.

Megan McCafferty, Erste Male

andreas.markt-huter - 05.04.2010

Buch-Cover

Jessica Darling leidet extrem darunter, dass ihre allerbeste Freundin Hope weggezogen ist. Nun schreibt sie alles, was sie bewegt, in ihr Tagebuch, weil sie niemanden mehr hat, der Hope ersetzten könnte, niemanden, der sie wirklich versteht.

Und die Liste der Dinge, die Jessica unter die Haut gehen, liest sich wie die Hitparade der Teenagerprobleme - aber sie werden in einer besonders humorvollen und unverblümten Weise erzählt.

Bettina Obrecht, Willkommen zurück, Opa!

andreas.markt-huter - 29.03.2010

Buch-Cover

Ein Schlaganfall trifft nicht nur den betroffenen Patienten wie ein Schlag. Auch für seine Familie und sein Umfeld ändert sich das Leben schlagartig. Nichts scheint mehr, wie es einmal war.

Was erlebt und empfindet eigentlich ein Kind, wenn z.B. sein Opa einen Schlaganfall hat. Wie soll es damit umgehen und wie soll es verstehen, was da passiert ist? Bettina Obrecht setzt sich in ihrem Kinderbuch Willkommen zurück, Opa! mit den vielen Facetten von Problemen auseinander, die ein so folgenreicher Einschnitt wie ein Schlaganfall für das Leben einer Familie bedeutet.

Nikola Huppertz, Biete Bruder! Suche Hund!

andreas.markt-huter - 29.03.2010

Buch-Cover

Jüngere Geschwister können bisweilen nerven, vor allem, wenn sie ständig mit einem spielen wollen, während man selbst am liebsten seine Ruhe hätte.

Nikola Huppertz bettet ihre unterhaltsame Geschichte rund um einen kleinen Dackel geschickt in den Familienalltag der 9-jährigen Janne ein, die sich nichts mehr wünscht als einen eigenen Hund. Es gibt nur ein schier unüberwindliches Problem: ihr 6-jähriger Bruder Emil fürchtet sich vor nichts mehr als vor Hunden. Und weil sich kleinere Geschwister immer durchsetzen, bleibt Janne von ihrer großen Liebe für Hunde nur ihre Karteikartensammlung mit verschiedenen Hunderassen.

Mascha Kaléko, Wie's auf dem Mond zugeht

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-CoverSchon ganz kleine Kinder lieben Gedichte, den Rhythmus der Worte, der nach ständiger Wiederholung verlangt und wie Musik, das Herz erreicht.

In der Reihe "Gedichte für neugierige Kinder" wurden Gedichte für Kinder der bekannten Schriftstellerin Mascha Kaléko im Gedichtband "Wie"s auf dem Mond zugeht" versammelt. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und viel Humor und Herz nehmen uns Kalékos Gedichte mit auf eine fantastische Reise, die zu entlegenen Orten und fröhlichen Geschichten führt.

Arne Rautenberg, der wind lässt tausend hütchen fliegen

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-Cover

In Gedichten ist alles erlaubt. Da können Füße auf ihrem Spaziergang vor lauter Lebensfreude vor sich hin kichern oder Raben sich unterhalten, bis ihnen das Krächzen im Halse stecken bleibt.

Mit der Reihe "Gedichte für neugierige Kinder" versucht der Boje-Verlag schön seit längerer Zeit der Lust von Kindern an Gedichten, am Spiel mit Reimen und Lauten entgegen zu kommen und ausgewählte moderne und zeitlose Gedichte namhafter Poeten neu aufzulegen. Arno Rautenbergs Gedichtesammlung "der wind lässt tausend hütchen fliegen" zeigt sich als besonderer Lesespaß, der ganz nebenbei die Lust von Kindern auf Wörter und Sprache anregt.

Peter Katzenberger, Wie ist das mit der Schule?

andreas.markt-huter - 25.03.2010

Buch-Cover

Ein Schulanfang oder ein Schulwechsel sind immer eine etwas schwierige Sache. Was erwartet einen in der Schule? Wie sind die Lehrer und werden mich meine Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren?

Peter Katzenberger hat für alle Kinder aber auch für Eltern ein Buch geschrieben, das sich auf einfühlsame Weise mit den Sorgen und Ängsten von Kindern auseinandersetzt, die gerade ihren ersten Schritt in die Schule machen oder einen Schulwechsel vornehmen.

Daniel Napp, Schnüffelnasen auf Schatzsuche

andreas.markt-huter - 24.03.2010

Buch-Cover

Detektivgeschichten stehen bei Kindern hoch im Kurs. Selten aber dürften Fälle von einem so eigenwilligen Detektiv-Team wie den beiden Schnüffelnasen gelöst worden sein: einem Hund und einem Floh.

Die beiden Schnüffelnasen sind der Hund Hubertus und der Floh Pock, der in seinem Ohr lebt. Beide hatten bereits Erfolgreich ein Abenteuer bestanden, in dem sie als blinde Passagiere auf einem Kreuzschiff nach New York gereist sind und dabei gleich zwei Juwelendiebe außer Gefecht setzen konnten.