Unterhaltung

Jan Payne, 1000 coole Rekorde

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Rekorde scheinen es Menschen seit jeher angetan zu haben und gerade kuriose Rekorde befriedigen nicht nur die Neugierde sondern haben noch dazu einen handfesten Unterhaltungswert.

Ein wahres Feuerwerk an Superlativen bietet das Kinderbuch "1000 coole Rekorde". Gegliedert sind die verschiedenen Rekorde in die Kapitel "Menschliche Leistungen", "Lebende Wunder" und "Unser Planet - unendliche Weiten". Am Beginn des Buches steht sinnigerweise der angeblich beste Witz der Welt, der natürlich aus dem Land der Meister des trockenen Humors, aus England, kommt.

Franziska Gehm, Bissige Gäste im Anflug

andreas.markt-huter - 16.02.2010

Buch-Cover

Der ausgebildete Vampirjäger weiß: Vampire können nicht sterben und so erleben Vampirgeschichten , seit Bram Stoker vor mehr als 100 Jahre seinen "Dracula" schrieb, in regelmäßigen Abständen ihre Renaissance.

Die Liebesromanze "Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen" löste einen wahren Vampir-Hype und Begeisterungsstürme unter Jugendlichen aus. Da liegt Franziska Gehm mit ihrer Kinderbuchreihe Die Vampirschwestern gerade voll im Trend. Der erste Band Eine Freundin zum Anbeißen ist im Jänner 2008 erschienen. Zwei Jahre später ist"mit Bissige Gäste im Anflug der bereits sechste Band der Reihe auf dem Buchmarkt erschienen, der wohl auch nicht der Letzte bleiben wird.

Vanessa Walder, Mammutgeschichten

andreas.markt-huter - 10.02.2010

Buch-Cover

Seit dem Kinohit Ice-Age rangieren Mammuts ganz oben in der Beliebtheitsskala von Buben und Mädchen. Da kommt ein Kinderbuch für die ersten Leseabenteuer genau richtig.

Mammutgeschichten von Vanessa Walde erscheint in der Reihe Lesepiraten, für junge Leser ab 7 Jahren, in der ganz kurze Geschichten in großer Schrift zu einem attraktiven Kinderthema erzählt werden.

Nadine Brun-Cosme, Großer Wolf & kleiner Wolf

andreas.markt-huter - 08.02.2010

Buch-CoverWas ist das eigentlich das Glück? Und was ist einem das Glück eigentlich wert? Die Literatur kann einem da weiterhelfen, wo die Wissenschaft versagen muss.

Der kleine Wolf ist vollkommen gefesselt von einem kleinen Blatt, das sich beinahe unerreichbar ganz oben auf einem Baum befindet. Der große Wolf vertröstet ihn auf die Zeit, wo es ganz von alleine herab fallen wird. Der Frühling vergeht und im Sommer erscheint dem kleinen Wolf das Blatt noch begehrenswerter und im Herbst träumt er davon, es zu berühren. Als das Blatt im Winter immer noch nicht vom Baum fallen will, macht sich der große Wolf auf, um das Blatt vom Baum zu pflücken.

Rudolf Herfurtner, Aida

andreas.markt-huter - 08.02.2010

Buch-Cover

Ist die Welt der Oper nur eine Welt für Erwachsene oder können auch Kinder mit diesen Musikgeschichten vertraut gemacht werden? Die Antwort ist ja, wenn die Geschichten für Kinder gut erzählt sind.

Rudolf Herfurtner bettet die tragische Liebesgeschichte der Oper Aida in eine unterhaltsame Rahmenhandlung, in der Kinder Fragen der jungen Leserinnen und Leser vorwegnehmen. Wir befinden uns in Kairo zur Zeit der Uraufführung der Oper.

C. und H. Iggulden, Das kleine Dangerous Book for Boys

andreas.markt-huter - 04.02.2010

Buch-Cover

Im Vergleich zu Mädchen gelten Buben als Lesemuffel, was vielleicht auch am geeigneten Lesestoff liegen kann. Grund genug eigens ein Buch für Buben zu schreiben, in dem alles drinnen steht, was Buben interessiert.

Die Brüder Conn und Hall Iggulden bezeichnen ihr Dangerous Book for Boys als Buch, das sie selbst gerne zur Hand gehabt hätten und das sie nun eben selbst geschrieben haben. Und tatsächlich finden sich in dem handlichen Buch eine Fülle von Themen und Informationen, die ganz speziell Buben neugierig machen dürften.

Ali Mitgutsch, Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch

andreas.markt-huter - 03.02.2010

Buch-Cover

Die abgewandelte Weisheit "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nur mehr schwer" trifft zu einem guten Teil wahrscheinlich auch auf das Lesen zu. Der klassische Leser greift dabei am besten gleich als Kleinkind zum Buch: am besten zum Wimmelbuch.

Anlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch ist eine üppige Sammlung von Wimmelbildern, die in typischem Mitgutsch-Stil kleine Geschichten aus dem Alltag erzählen. Die Orte der Handlung sind Baustelle, Bauernhof, Fischerhafen, Flugfeld, Märchenpark, Stadtgarten, Parklandschaft am Abend, Parklandschaft am Tag, Winterlandschaft, Zoo, Meerestrand, Schwimmbad und Ponyhof im Sommer und im Winter.

Frida Nilsson, Ich, Dante und die Millionen

andreas.markt-huter - 27.12.2009

Buch-Cover

Es werden 10 Millionen aus einer Bank gestohlen. Dort arbeitet Helge. Er wird zum Bankdirektor befördert und beinahe gleichzeitig verdächtigt, Geld aus der eigenen Bank gestohlen zu haben.

Helge weiß nur noch einen Ausweg und flüchtet. Schließlich landet er auf einer Müllhalde. Zu allem Unglück wurde auch noch sein Deluxe-Direktorenkoffer gestohlen. Auf der Müllkippe trifft er auf eine eigensinnige, schäbig aussehende Ratte mit einer weißen, verfleckten Zipfelmütze. Die Ratte Dante war sehr streitsüchtig. Trotzdem sollte sie Helges bester Freund werden. Bis es so weit ist, erleben die beiden jedoch noch viele, spannende und lustige Abenteuer...

Amalia Rosenblum, Der schönste Hundesommer der Welt

andreas.markt-huter - 30.11.2009

Buch-Cover

Wenn gute Freunde wegziehen, bricht für so manches kleines Herz eine Welt zusammen. Dass das Leben trotzdem weitergeht und so manch aufregendes Abenteuer bereithält, erzählt Amalia Rosenblum aus der Sicht eines Hundes.

Der Mischlingshund Johnny und der Golden Retriever Artur sind die besten Freunde. Umso härter trifft es Johnny als es eines Tages heißt, dass Arturs Familie in die Stadt ziehen will. Anfangs werden die Anzeichen als Gerüchte abgetan, aber als die Familie eine Abschiedsparty veranstaltet, wird es zur Gewissheit.

Jean-Pierre Simeon, Gedicht für einen Goldfisch

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-CoverWas ist Poesie? Und ist Poesie schon etwas für die ganz Kleinen? Jean-Pierre Simeon geht dieser Frage in seinem "Gedicht für einen Goldfisch" auf seine ganz eigene poetische Art nach.

Der kleine Arthur hat Angst, dass sein Goldfisch Leo vor Langeweile stirbt. Als er seine Mutter um Hilfe bittet, gibt sie ihm den Rat, seinem Goldfisch doch ein Gedicht zu geben.

Ein Ge - dicht? / Was soll denn das sein, ein Gedicht? Arthur geht zum Küchenschrank. / Gibt's hier vielleicht ein Gedicht? Gediiiicht? Neeeein, sagen die Nudeln schlapp (6)