Unterhaltung

Katharina Rosenbaum, Weihnachten im Wald

andreas.markt-huter - 26.11.2009

Buch-Cover

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und es immer kälter wird, steht Weihnachten vor der Tür. Eine gute Gelegenheit für Eltern, um mit ihren Kleinen besinnliche Stunden zu verbringen und ein Weihnachtsbuch zu lesen.

"Weihnachten im Wald" erzählt die Geschichte von einem goldenen Päckchen, das plötzlich im Wald auftaucht und von dem alle Tiere wissen wollen, wem es gehört. Zuerst will ein kleines Häschen das Paket ganz für sich allein haben. Gleich darauf meldet aber die Krähe ihre Ansprüche an und auch der Fuchs, der sich schon die Zunge leckt will das Päckchen für sich haben.

Julia Donaldson, Tommi Tatze

andreas.markt-huter - 16.11.2009

Buch-Cover

Der alte Straßensänger Matze und sein Kater Tommi Tatze sind glücklich und zufrieden, bis eines Tages ein Unglück passiert und sich die beiden aus den Augen verlieren.

Matze ist ein alter Straßensänger der gemeinsam mit seiner Gitarre und seinem Kater Tommi Tatze Straßenmusik macht. Gerade als Tommi Tatze mit der schwarzen Katze Pfote flirtet, wird Matze von einem Dieb überfallen. Beim Versuch den Dieb zu verfolgen, stürzt Matze, bricht sich sein Bein und wird ins Krankenhaus gebracht.

Gerhard Aick, Deutsche Heldensagen

andreas.markt-huter - 16.11.2009

Buch-Cover

Die deutschen Heldensagen mit ihren rauen Geschichten rund um Siegfried, Gudrun, Dietrich von Bern, die Wälsungen und König Rother lassen einen unvermittelt in das Bild vom dunklen Mittelalter blicken.

Die "Deutschen Heldensagen" von Gerhard Aick liegen nun als Neuauflage aus dem Jahr 1966 auf. Trotz des großen zeitlichen Abstands von mehr als vierzig Jahren, lassen sich die Erzählungen auch heute noch mit Spannung lesen. Alte Redewendungen fügen sich nahtlos in die mittelalterlichen Erzählungen ein und verleihen den Geschichten von Heldentaten, Verrat, Rache und Krieg einen authentischen Eindruck.

Peter Verhelst, Das Geheimnis der Nachtigall

andreas.markt-huter - 11.11.2009

Buch-Cover

Wenn der Kaiser von China lacht, lacht das ganze Land, wenn er sich ärgert, erstarren alle in Furcht und wenn er traurig ist, befällt alle Menschen des Reichs eine tiefe Depression. Es ist daher kein Wunder, wenn jede kleinste Regung und Bewegung des Kaisers beobachtet wird und seine Höflinge alles abzuwehren versuchen, was seine Stimmung beeinträchtigt.

Eines Tages wünschte sich der Kaiser von China einen neuen Garten der Gärten. Kein Plan sagte ihm zu, bis er eines Tages den Gartenplan eines kleinen, unbekannten Gärtners in die Hände bekam, der ihn faszinierte. Der neue Garten machte ihn überglücklich und alles schien von nun an zum Besten, bis er eines Tages im Buch des Gartens der Gärten, in das Besucher ihre Bewunderung für den Garten eintragen konnten, zu lesen bekam:

Kathrin Schärer, Johanna im Zug

andreas.markt-huter - 10.11.2009

Buch-Cover

"Wie entsteht eigentlich ein Bilderbuch? Haben die einzelnen Figuren des Buches bei der Geschichte auch ein Wörtchen mitzureden? Eine Antwort mit Augenzwinkern auf diese Fragen gibt Illustratorin Kathrin Schärer in ihrem außergewöhnlichen Bilderbuch "Johanna im Zug'.

Johanna ist ein kleines Schweinchen und fährt in einem Zug, den die Zeichnerin sich gerade zuvor ausgedacht hat. Aber Johanna ist kein gewöhnliches Bilderbuchschwein, sondern ein Schweinchen, das sich mit seiner Schöpferin unterhält und auch gleich mal Wünsche anmeldet. So hätte sie z.B. gerne einen dunklen Fleck, weil es natürlich nicht wie ein rosa Glücksschwein aussehen möchte.

Lene März, Haltet den Dieb!

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Ein Dieb geht um im dunklen Moor und stiehlt den Schatz des Schlossgeistes. Aber mit Geistern ist nicht zu spaßen und schon beginnt eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Stadt.

Der Dieb flieht übers Moor in die Stadt, muss aber zuvor ein Labyrinth überwinden. Ihm dicht auf den Fersen kommt in Versen das Schlossgespenst mit einem feurigen schwarzen Hengst und seinen Höllenhunden. Quer über die Dächer geht die Jagd, hinein in den Zirkus und zum Zoo. Immer mehr Tiere und Menschen schließen sich der Verfolgung an.

James Krüss, Der A-B-Zoo

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Kindern das Alphabet möglichst unterhaltsam beizubringen wurde schon oft versucht. Eine besonders originelle Variante, Buchstaben spielerisch zu erlernen, bietet der bekannte Kinderbuchautor James Krüss in seinem Buch "Der A-B-Zoo'.

"Der A-B-Zoo" ist eine Zeichenanleitung des Alphabets für Kinder in Versen und Bildern.

Guy Bass, Auch Monstern will gelernt sein

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

"Was macht eigentlich ein gutes Monster aus? Richtig, alle erschrecken, wenn sie es sehen. Dass diese Kunst aber nicht vom Himmel fällt, zeigt das Buch "Hier kommt Gormy - Auch Monstern will gelernt sein".

Gormy Ruckles ist ein sehr kleiner Monsterjunge. Er ist blau, behaart, hat einen langen Schwanz und einen richtig guten Reißzahn. Gormy wünscht sich nichts mehr, als ins Land jenseits der Hügel zu gehen, um die „Mempfen“, die dort wohnten, zu erschrecken. Sein Vater Grumbor, eines der gefürchtetsten Monster überhaupt, verbietet ihm jedoch die Menschen zu besuchen, bevor er sich nicht als ein richtiges Monster beweisen hat können.

Edith Schreiber-Wicke / Lene März u.a., Das große Such-Rätsel-Reim-Bilderbuch

andreas.markt-huter - 02.11.2009

Buch-Cover

Wie unterhaltsam Konzentrationsübungen, Gedächtnistrainings, Sprachübungen und Zählübungen für unsere Kleinen sein können, beweist das große Rätsel-Reim-Bilderbuch.

Der Sammelband mit Beschäftigungsübungen für Vorschulkinder und Schulanfänger fasst fünf Einzelbücher zusammen und bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten, um Wissen, Entdeckerfreude und Konzentration auf unterhaltsame, spielerische Art und Weise zu fördern.

Hans Magnus Enzensberger, Bibs

andreas.markt-huter - 29.10.2009

Buch-Cover

Wer hat sich nicht schon einmal in eine geheime Ecke verkrochen und seinen Zorn auf seine Eltern und die ganze Welt in seiner Fantasie einmal so richtig freien Lauf gelassen. Was dabei alles herauskommen kann, zeigt Hans Magnus Enzensberger in seinem liebenswerten Kinderbuch Bibs.

Bibs ist zornig und er hat auch allen Grund dazu. Sein Fahrrad ist verschwunden und seine Eltern geben ihm die Schuld dafür und sein großer Bruder Yanni ist sowieso eine Nervensäge. Ständig dreht er seine blöde Musik so laut auf, dass sich kein Mensch mehr auf seine Hausübung konzentrieren kann. Bibs sitzt im Wäschekorb der Wäschekammer und beginnt sich so richtig los zu ärgern. Und der Ärger wird immer größer und größer bis plötzlich etwas Merkwürdiges passiert. In seiner Wut wünscht er sich plötzlich einen großen leuchtenden grünen Kaugummi her, der plötzlich über seinem Kopf schwebt.