Johann Kapferer, Die Rabengang
Die Erinnerungsliteratur nimmt die Menschen als Zwischenwirt, um mit ihm ungeahnte Visionen über die Kindheit zu entwickeln. Eine besondere Form dabei ist die zitierte Jugendliteratur, worin jemand im Stile seiner Kindheit seine Träume aus dem Erwachsenenleben erzählt in der Hoffnung, dass es auch die Kids von heute interessieren wird.
Johann Kapferer schreibt Abenteuerbücher, die durchaus aus dem Geiste der eigenen Kindheit verfasst sind. Die sagenumwobene Enid Blyton (gestorben 1968) schwebt im Hintergrund über einem Setting, das hell, zukunftsfroh und sommerlich ist. Ihre Bücher über Kinderbanden in der Ferienzeit prägen noch heute die Vorstellung, wie schöne Ferien gelingen könnten. Wenn man Gang mit Arbeitsgemeinschaft übersetzt, so ist dieses Ferienmodell bis heute bei Groß oder Klein geschätzt, ob man nun einen Banküberfall durchführt, eine Regierung bildet, oder eine naheliegende Ruine erkundet.
„Boris schwimmt in einem Fässchen auf dem Fluss. Wo kommt er her? Niemand weiß das. Ein Gewitter zieht auf. In einer Flussbiegung geht Boris an Land. Eine Eule beobachtet den Kater. Schon beginnt es zu regnen. die neugierige Eule fliegt Boris nach.“ (S. 6/7)
„Hall Explorer, die Suche nach meinem Vater geht weiter. Er ist auf einer Expedition zum geheimnisvollen Volk der Jain verschollen. Sein Tagebuch hat mich und meine Freunde Cookie und Mojo in den Himalaja geführt. Aber Verfolger sind uns auf der Spur.“
„»Kuckuck«, ruft Kuckuck, als er im Frühling von Afrika nach Hause kommt. »Ich bin wieder da!« Niemand antwortet. Ganz still ist es im Wald. „»Vielleicht schlafen alle noch?«, denkt Kuckuck.“
„Darf ich mich vorstellen? Ich bin Professor Aronnax. Pierre Aronnax, ein französischer Name, denn ich komme aus Frankreich. Ich habe einen Beruf, der euch bestimmt gefällt. Ich bin nämlich Forscher.“ (S. 4)
„Die Giraffen haben sich für den Plausch in der Savanne schick gemacht. Welche Giraffe tanzt aus der Reihen?“
„»Therru bedeutet Brand, das Brennen des Feuers«, sagte sie. »Ah, ah«, sagte er, und seine Augen glänzten, und er runzelte die Stirn. Er schien einen Moment nach Worten zu suchen. »So eine«, sagte er. »Vor der werden sie sich fürchten.« »Sie fürchten sich jetzt schon vor ihr«, sagte Tenar bitter. Der Magier schüttelte den Kopf. »Lehre sie, Tenar«, flüsterte er. »Lehre sie alles!«“ (S. 30)
Wer kennt nicht die berühmten Abenteuer von Alice im Wunderland, die sich plötzlich in einer verrückten fremden Welt wiederfindet. Gemeinsam mit dem Fortsetzungsband „Alice hinter den Spiegel“ sind Alices Abenteuer in einem von Floor Rieder illustrierten Doppelband erschienen.
„Du bist 13 Jahre alt und lebst im Dorf Set Maat in der Nähe der großen Stadt Waset (Theben). Dein Vater Sembu ist Steinmetz. Er baut geheime unterirdische Gänge und Gräber in der königlichen Grabstätte, die als das Tal der Könige bekannt werden soll.“
„Die Tür ist offen. Opa schließt sein Haus nie ab. »Gehst du weg?«, ruft Jon, als er den Rucksack im Gang sieht. »Auf den Berg«, antwortet Opa aus der Küche. »Auf den großen.«“