Unterhaltung

Kim Norman, 10 auf wilder Schlittenfahrt

andreas.markt-huter - 28.01.2014

„Eines Nachts fuhr durch den mondbeschienenen Glitzerschnee ein Schlitten. Auf dem saßen ein, zwei, nein … Zehn Tiere saßen auf dem Schlitten! Und das Rentier rief: „Jetzt geht’s los, das wird famos!“

Zehn unterschiedliche Tierarten machen sich eines Nachts auf zu einer abenteuerlichen Schlittenfahrt durch den Wald. Angeführt vom Rentier lassen sich der Eisbär, der Elch, der Wolf, das Eichhörnchen, der Fuchs, das Walross, das Schaft, der Hase und die Robbe den riesengroßen Winterspaß nicht entgehen.

Gareth P. Jones, Ein feuriges Duell

andreas.markt-huter - 25.01.2014

„Die Gewinner dieser beiden Prüfungen werden den letzten Wettkampf austragen und die Chance bekommen, zum Ultimativen Drachenkrieger ernannt zu werden.“ (40)

Die Krieger des Clans der Skorpione die Erdmännchen Tim Tigerkralle, Herbie Hammerschlag, Donnie Drachenfaust und Jack Kobrakiller sind wahre Ninja-Spezialisten, die nur ein Ziel haben: „die Welt vor ihrem Erzfeind, dem Meister der Spiele und seiner fiesen Zirkustruppe zu beschützen“. (7)

Wieland Freund, Wecke niemals einen Schrat!

andreas.markt-huter - 18.01.2014

„Was geschieht mit einem Elf, an dem ein Schrat klebt?“ Das war Eiberts letzte Frage. Denn als auch sie unbeantwortet blieb, trat Wacholder aus dem Schatten des Kinderbaums. Einen Moment lang, während in Jannis‘ Ohren einen Art Holundersturm tobte, tuschelten der Haushofmeister und der Storch miteinander. (31)

Jannis und Motte sind zwei jungen Elfenkinder und dicke Freunde. Während Jannis nichts langweiliger findet als zu lernen und dafür viel lieber in den Bäumen frei herum klettert und sich schon seinen eigenen Kobel zum Schlafen baut, gilt seine Freundin Motte als beste Schülerin unter den Elfen. Es gibt kaum eine Stelle im großen Lehrbuch von Amsel Salamander, die Motte nicht aus ihrem Ärmel zaubern könnte.

Paloma Wensell, Die kleine Raupe Valentin

andreas.markt-huter - 14.01.2014

„Gleich wird er ertrinken und wir können ihm nicht helfen. Dazu sind wir zu winzig und schwach.“ „Wer sagt denn das?“, ärgerte sich Valentin. „Erstens sind wir nicht zu klein und zweitens sind wir nicht allein.“ (86f)

Eines Tages bläst ein starker Wind die kleine Raupe Valentin von seinem Blatt. Da er nicht mehr zurück kann, beschließt er, einfach ein neues Zuhause zu suchen. Doch das, stellt sich als gar nicht so leicht heraus, wie gedacht.

Lisa Stock u.a., Star Wars - Spüre die Macht und andere spannende Geschichten

andreas.markt-huter - 11.01.2014

„Eine geheimnisvolle Energie fließt durch die Galaxis. Sie durchströmt alle Lebewesen. Sie heißt die Macht. Die Macht ist unsichtbar, aber besondere Wesen können sie spüren. Sie gewinnen durch die Macht erstaunliche Kräfte.“ (82)

Seit mehr als 35 Jahren begeistert der „Krieg der Sterne“ nun ein junges wie altes Publikum. Die Kinderbuchausgabe „Star Wars – Spüre die Macht“ erzählt vier Star-Wars-Geschichten für das ausgewählt junge Publikum der Erstleser und illustriert diese mit Bildern aus den weltbekannten Kinofilmen der Star-Wars-Reihe.

Hans-Christian Schmidt, Hase und Schneemann

andreas.markt-huter - 09.01.2014

„Ein kleiner Hase rollte mal einen großen Ball ins Tal. Dann schuf er ohne Schwierigkeiten einen mittelgroßen zweiten.“

Was der kleine Hase da macht, ist rasch erzählt. Mit viel Geschick und Freude baut er einen lustigen Schneemann, mit allem Drum und Dran. Als Kopfbedeckung erhält er einen alten Topf und als Nase eine lange Karotte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Nur hat der Hase leider Pech und sein Schneemann schmilzt dahin und lässt nichts weiter als den alten Topf zurück.

Linda Chapman / Lee Weatherly, Im Bann der Fledermauselfen

andreas.markt-huter - 07.01.2014

„Der Schlüssel leuchtet, sobald er sich in der Nähe eines Juwels befindet, und mir ist aufgefallen, dass dies in der Nähe des Hauses, in dem das Wächtermädchen wohnt, der Fall ist. Daher bin ich überzeugt, dass der letzte Juwel dort versteckt ist. Findet ihn und bringt ihn mir – dann öffne ich die Pforte, auf dass wir Schattenwesen uns die Herrschaft über die Welt zurückerobern!“ (21)

Vor langer Zeit ist es gelungen, die Schattenwesen davon abzuhalten, die Menschenwelt in Angst und Schrecken zu versetzen. Doch nun droht das verschlossene Portal zwischen der Menschenwelt und der Schattenwelt in die Hände der Schattenwesen zu gelangen. König Ug hat sich den Schlüssel für das Portal angeeignet und benötigt nur noch eines von sechs Juwelen, um das Tor in die Menschenwelt endgültig zu öffnen.

Lena Avanzini, Hugo, streck die Fühler aus!

andreas.markt-huter - 24.12.2013

„Auf einmal zischte es über meinem Kopf. Ein riesiges Monster mit haarigen Beinen stürzte auf mich zu. Es hing an einem Glitzerfaden. Eine Spinne! Zwanzigmal größer als ich. Und Silberfische standen bei ihr sicher ganz oben auf der Speisekarte.“ (27)

Hugo ist ein junges Silberfischchen, das gleich zu Beginn seine Mutter verliert und sich von nun an allein durch die Welt oder besser gesagt durch das Haus schlagen muss. Bald schon findet er im Bad Futter in Hülle und Fülle: Hautschuppen, Nägel, Haare u.a. lenken ihn, von seinem Kummer ab.

Inka Friese, Mein großer Weltatlas 3tiptoi®

andreas.markt-huter - 21.12.2013

„Ein Atlas ist ein Buch mit vielen Landkarten. Er hilft dir, die Länder der Erde kennenzulernen und veranschaulicht, wo sie liegen. Darin sind auch die Weltmeere, große Flüsse und Gebirge abgebildet.“

„Mein großer Weltatlas“ lädt einer zu einer ersten Entdeckungsreise rund um die Welt. Ausgehend von Europa lernen die Kinder auf jeder Seite einen neuen Kontinent kennen und erfahren sie mit Hilfe des Tiptoi-Stiftes wichtige und interessante Hintergrundinformationen über die verschiedenen Landschaften, Lebewesen und Kulturen unserer Erde.

Matthias Sodtke, Weihnachten mit Nulli und Priesemut

andreas.markt-huter - 19.12.2013

„Ich glaube der Weihnachtsmann war da!, sagte Priesemut und hüpfte zur Haustür. Sofort war auch Nulli hellwach. Und tatsächlich: Vor ihrer Haustür lagen zwei hübsch verpackte Geschenke, und auf den Geschenken zwei rote Mützen. Nulli war sprachlos.“ (42)

Zwei liebevolle Geschichten mit den beiden dicken Freunden Nulli und Priesemut stimmen auf unterhaltsame Weise auf das Weihnachtsfest ein. Sowohl in der ersten Geschichte „Wer baut hier ´nen falschen Schneemann?“ und „Ein Baum für den Weihnachtsmann“ geraten sich die beiden mal wieder in die Haare, um sich am Schluss dann doch wieder zu versöhnen.