Unterhaltung

Rüdiger Bertram, Coolman und ich - Ein Job für alle Fälle

andreas.markt-huter - 18.07.2012

„Neben mir steht ein Typ mit einer schwarzen Augenmaske und einem blauen Cape, das er über einem hautengen orangefarbenen Einteiler trägt. Das sieht ein bisschen komisch aus. Aber das ist nicht weiter schlimm, weil nur ich ihn sehen kann." (5f)

Der zwölfjährige Kai ist unglücklich in seine Schulfreundin Lena verliebt und überlegt, wie er sie für sich zurück gewinnen kann. Auf Rat von Coolman, der Kai schon begleitet seit er vier Jahre alt ist, beschließt er Lena einen Ring zu schenken. Über ein Online-Verkaufsportal entdeckt er einen Ring aus buntem Glas und will als Gebot 10,50 Euro bieten, tippt jedoch versehentlich 1.050 Euro ein und erhält natürlich prompt den Zuschlag.

Jenny Smith, Katies unverzichtbare Gebrauchsanweisung

andreas.markt-huter - 02.07.2012

„Du darfst keinen Kalt- oder Schnellstart von deinem Erwachsenen erwarten. Erziehungsberechtigte kommen in der Regel eher langsam in Gang, vor allem morgens.“ (77)

Katie Smith ist 13 Jahre alt und lebt in einem kleinen englischen „Kuhdorf“ namens Brindleton nahe Oxford, wo auch der Rest ihrer riesigen, weitverzweigten Familie lebt. Katie lebt bei ihrer Mutter Alison, ihrer 15-jährigen Schwester Mandy, ihrem 8-jährigen Bruder Jack und dem schon betagten Hund Rascal. Katies Vater ist schon vor Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben.

Caroline Grégoire, Apollo der längste Hund der Welt

andreas.markt-huter - 05.04.2012

Buch-Cover

Apollo ist kein gewöhnlicher Hund. Er ist ein Dackel, der längste Dackel der Welt und nach dem griechischen Gott Apollo benannt. Zu seinen herausragendsten Merkmalen gehört seine ungewöhnliche Wandlungsfähigkeit.

Im ersten Teil "Apollo rhundrum schön" wird die Schönheit des außergewöhnlichen Tiers von allen Seiten und aus allen Perspektiven vorgeführt: von hinten, in der Mitte und vorne. Caroline Grégoire lässt uns jeden Teil des Dackels einzeln ins Visier nehmen, bis wir schließlich erkennen: dieser Apollo ist zweifelsohne der allerschönste. Aber er besitzt noch andere außergewöhnliche Fähigkeiten:

Kai Haferkamp, Magors Lesezauber

andreas.markt-huter - 03.04.2012

Die meisten Kinder freuen sich zu Schulbeginn vor allem darauf lesen zu lernen. Damit diese Anfangsfreude lange erhalten bleibt, ist sinnvoll das Lesen spielerisch zu üben.

Kai Haferkamps Spiel Magors Lesezauber mit tiptoi-Technologie bietet den jungen Leserinnen und Lesern Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit denen die Grundfunktionen des Lesens spielerisch geübt werden können. Im Spiel können die Kinder Schritt für Schritt Buchstaben erkennen, Anlaute zuordnen und erstes Lesen üben.

Fabian Lenk, Die Zeitdetektive im Land der Pharaonen

andreas.markt-huter - 14.02.2012

Buch-Cover

Kaum eine Epoche der Weltgeschichte übt auf Kinder eine so große und magische Anziehungskraft aus, wie das Alte Ägypten, das Land der Pharaonen und Pyramiden.

Fabian Lenks Sammelband "Die Zeitdetektive - Im Land der Pharaonen" vereint drei spannende Abenteuerromane in einem Buch. Zu den Büchern gehören der 2005 erstmals erschienene 1. Band der Zeitdetektive-Reihe "Verschwörung in der Totenstadt", Band 5 "Geheimnis um Tutanchamun" aus dem Jahr 2006 und "Kleopatra und der Biss der Kobra" der als 15. Band der Reihen im Jahr 2009 veröffentlicht worden war.

Victoria Hanley, Der magische Elfenbund - Zarias Sehnsucht

andreas.markt-huter - 07.02.2012

Buch-Cover

"Was war diese außergewöhnliche Magie, dieses Feynara-Ding? Warum hatte ich noch nie davon gehört? Woher kam es, und warum hatte es mich ausgewählt? Ich war keine normale Elfe." (81)

Das Abenteuer rund um die 14-jährige Elfe Zaria geht in die nächste Runde. Nachdem es Zaria im ersten Band des magischen Elfenbunds gelungen war, die Intrigen ihrer mächtigen Mentorin Lily Morganit aufzudecken, zu durchkreuzen und das Elfenland Tyrlene zu retten, ist sie im zweiten Band mit den Machenschaften der mächtigen Elfe konfrontiert.