Wissen | Information

Dominic Sandbrook, König der Könige: Alexander der Große

andreas.markt-huter - 05.01.2022

dominc sandbrook alexander der große„Auf seinem Schiff brach Jubel aus, dann sprangen Tausende seiner Männer über Bord, um ihrem König auf persischen Boden zu folgen. Der junge Mann hieß Alexandros, was in etwa »Beschützer der Männer« bedeutet, und lebte vor über zweitausend Jahren, im vierten Jahrhundert vor Christus.“ (S. 8f)

Das Leben Alexanders des Großen hat schon immer das Interesse und die Fantasie jüngerer und älterer Menschen bis hin zu professionellen Historikern angeregt. Selten in der Weltgeschichte hat das kurze Leben eines Einzelnen zu so nachhaltige Veränderungen geführt, wie es bei Alexander der Fall war.

Mark Faulkner u.a., Das Mythologie-Buch

andreas.markt-huter - 27.12.2021

mark faulkner, das mythologiebuch„Mythen sind das Feld der poetischen Imagination und doch so viel mehr als nur Geschichten. Auch heute noch bieten Mythen Menschen auf der ganzen Welt Orientierung, denn sie handeln von den großen Geheimnissen, die uns alle faszinieren: von Geburt und Tod und der menschlichen Existenz.“ (S. 13)

Mythen sind der Sockel, auf denen sich Gesellschaften und Kulturen gründen. Es sind die gemeinsamen Erzählungen und Geschichten, die über Generationen hinweg, eine kulturelle und emotionale Verbindung zwischen den Menschen schaffen, die den notwendigen gesellschaftlichen Grundkonsens fördern und ein friedliches Zusammenleben unterstützen.

Ian Harrison / u.a., Zeichen und Symbole

andreas.markt-huter - 18.12.2021

ian harrison, zeichen und symbole„Die Botschaft von Zeichen ist unmittelbar und eindeutig interpretierbar. Ein Symbol dagegen ist ein visuelles Zeichen oder ein Bild, das für eine Idee steht und damit auf eine tiefere, universelle Wahrheit verweist.“ (S. 6)

Unsere alltägliche Welt ist übersät von Zeichen und Symbolen, die uns in unserer eigenen Umgebung meist vertraut sind. Auf Reisen aber auch zu Hause werden wir immer wieder mit Symbolen und Zeichen konfrontiert, die uns fremd sind, die nicht aus unserer Kultur entstammen und deren Bedeutung wir erst erschließen müssen.

Peter Chrisp, u.a., Das Buch der Rechtsgeschichte

andreas.markt-huter - 11.12.2021

das buch der rechtsgeschichte„Dieses Buch stellt in grob chronologischer Reihenfolge einige der großen Ideen vor, die unsere moderne Rechtsprechung beeinflusst haben, das soziale und politische Klima, in dem sie entstanden, die Menschen, die für sie eingetreten sind, und wie sie die Gesellschaft geprägt haben.“ (S. 13)

Beginnend mit der Zeit um 2000 v. Chr. wird die Entwicklung des Rechts in den ersten schriftlich niedergelegten Regelungen städtischer Siedlungen bis in die komplexen rechtlichen Aspekte einer globalisierten Welt der Gegenwart vorgestellt.

Karin Hochegger, Bäume lesen lernen

andreas.markt-huter - 13.11.2021

karin hochegger, bäume lesen lernen„Bäume begleiten mich und ich werde nicht müde, alle ihre Erscheinungsformen und vielfältigen Veränderungen zu beobachten. Ich versuche ihr Wesen zu verstehen, ihre Geschichten zu hören und ihre Formen zu lesen.“ (S. 9)

Karin Hochegger lädt zu einer ganz persönlichen Reise in die Welt der Bäume und verbindet beeindruckendes Bildmaterial mit Sachwissen, literarischen Auszügen und ihren ganz subjektiven Anmerkungen zu Bäumen, Wald und Natur.

Thomas Feibel, NetzKrimi – Cybermobbing

andreas.markt-huter - 11.11.2021

thomas feibel, cybermobbing„Gerade weil Cybermobbing kein leichtes Thema ist, habe ich mich für die unterhaltsame Form des Mitratekrimis entschieden Deshalb sind die Abenteuer der Detektivzwillinge Hilda und Hulda locker, witzig und spannend. Sie machen auf jeden Fall deutlich mehr Spaß als ein trockenes Arbeitsblatt und fördern ganz nebenbei deine Medienkompetenz.“ (S. 6)

Die beiden zwölfjährigen Zwillinge Hilde und Hulda Abramson sind durch ihre Auftritte auf Youtube, Instagram und TikTok berühmt und übernehmen als begabte Netz-Detektivinnen schwierige Fälle, die in Verbindung mit dem Internet stehen. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Schulfreund Friedo Grünfeld und ihrem kleinen Hund Speck.

Julia M. Nagy, Was mir mein Bauch erzählt

andreas.markt-huter - 05.10.2021

julia nagy, was mir mein bauch erzählt„Schon seit einiger Weile liegt Toni im Bett und wälzt sich von der einen zur anderen Seite. Er hat Bauchschmerzen und die wollen nicht und nicht aufhören. Dabei hat er heute nichts Falsches gegessen, da ist er sich sehr sicher.“

Unsere Verdauung spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlgefühl und unsere Gesundheit. Welche Bedeutung eine gesunde Ernährung hat und welche verschiedenen Ursachen Bauchschmerzen haben können, das steht im Mittelpunkt des Kinderbuchs „Was mir mein Bauch erzählt“.

Johan Egerkrans, Herrscher der Urzeit

andreas.markt-huter - 23.09.2021

johan egerkrans, herrscher der urzeit„Von allen Prähistorischen Tieren sind die Dinosaurier zweifellos die bekanntesten. Das geht so weit, dass die Bezeichnung »Dinosaurier« ungenauerweise gleich für alle ausgestorbenen Tiere verwendet wird. An der Spitze der Beliebtheitsskala dieser prähistorischen Superstars steht der Tyrannosaurus rex …“ (S. 5)

Wenn es um die Frühzeit des Lebens auf unserer Erde geht, stehen bei den jungen Leserinnen und Lesern immer noch die Dinosaurier, mit Tyrannosaurus rex und Triceratops an der Spitze, ganz oben auf der Liste des Interesses. „Herrscher der Urzeit“ stellt die Lebensweise und Lebenswelt sowie eine umfangreiche Auswahl der mächtigen Urzeitriesen anschaulich vor.

Jan Paul Schutten, Das Weltall

andreas.markt-huter - 16.09.2021

jan paul schutten, das weltall„Wenn du dieses Buch gelesen hast und jemanden triffst, der sagt, er weiß ganz genau, woher alles in unserem Weltraum oder Universum kommt, dann weißt du, dass du diesen Jemand nicht ernst zu nehmen brauchst. Es sei denn, er oder sie schaukelt auf einer tropischen Insel in einer Hängematte …“ (S. 13)

Das Sachbuch für Kinder und Jugendliche bietet „532 bemerkenswerte Informationen“, die in fünf umfangreichen Kapiteln vorgestellt werden. Die Themen reichen von Reisen in der Zeit über das Weltall, Albert Einsteins Ideen, absurde Experimente und absonderliche Entdeckungen bis hin zu Fragen nach der Entstehung des Weltalls.

Lucy Hawking / Stephen Hawking (Hg.), Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält

andreas.markt-huter - 23.08.2021

lucy hawking, das universum„Es ist eine Freude und ein Privileg, mit dir auf diese Reise zu gehen. Wenn du bereits andere Bücher von uns gelesen hast, vielen Dank! Und wenn nicht – spring ins Raumschiff und bereite dich auf den Start vor. Viel Glück auf unseren kosmischen Abenteuern und denke daran. Flieg nie zu nahe an ein schwarzes Loch heran.“ (S. 12)

Das letzte gemeinsam von Lucy und Stephen Hawking herausgegebenen Kinder- und Jugendbuch bietet Beiträge zu verschiedenen Sachthemen mit Schwerpunkt auf dem Bereich der Astrophysik, wobei aber auch Fragen von Roboterethik, Künstliche Intelligenz, Quantencomputer, die Zukunft der Ernährung bis hin zum Klimawandel zur Sprache kommen.