Jessica E. Martin, Mein erstes Buch vom Schach

andreas.markt-huter - 29.01.2022

jessica martin, mein erstes buch vom schach„Schach macht Spaß, und fast jeder kennt es! Du kannst mit deinen Freunden und Verwandten spielen, mit Menschen jeden Alters – weltweit! Der Anfang ist viel leichter, als du denkst. Du musst einfach nur lernen, wie man 6 verschiedene Figuren zieht. Sobald du das verstanden hast, gibt es viele spannende Aufgaben zu knacken. Und mit jeder wirst du noch besser!“ (S. 6)

Schach gilt als das Spiel der Spiele und der Varianten des Spiels sind keine Grenzen gesetzt. Doch zunächst heißt es einmal die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Das Schachsachbuch „Mein erstes Buch vom Schach“ stellt die einzelnen Figuren vor und erläutert verständlich und kindgerecht die zentralen Regeln des Klassikers der Brettspiele.

In vier Kapiteln wird den jungen Leserinnen und Lesern erklärt, wie Schach gespielt wird. „Kapitel 1: Gangart“ zeigt spielerisch wie sich die einzelnen Figuren, vom Bauern bis zur Dame, bewegen und wie die Grundstellung zu Beginn einer Schachpartie aussieht. Daneben werden die wichtigsten Schachbegriffe von abtauschen über Fesselung und Rochade bis hin zu Zentrum kurz erläutert. Dabei wird mit verschiedenen unterhaltsamen Aufgaben wie „Bauern-Match“, „Konfrontation“, „Wehrturm-Partie“, „Springer-Wetthüpfen“, „Fangen spielen“, „8 Damen“, „Ganz ohne Bauern“ und „Gegnerische Könige“ ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten der einzelnen Figuren im Spiel vermittelt.

Kapitel „Knifflige Regeln und coole Sprüche“ trainiert zunächst einmal die zentrale Aufgabe des Spiels: dem gegnerischen König Schach zu bieten. Anschließend wird erklärt, wie eine Partie gewonnen wird, indem man den Gegner Matt setzt, was mit Hilfe von Schachrätseln anschließend geübt wird. Weiters wird der Zug der Rochade und Strategien dazu, das Schlagen der Bauern im Vorbeigehen und die Schachnotation vorgestellt.

Im 3. Kapitel „Taktik und Strategie“ werden an zahlreichen Beispielen Taktiken und Strategien des Schachspiels erklärt und spielerisch geübt wie z.B. das Spiel „Nimm mich!“ bei dem es darum geht, so viele Figuren wie möglich zu verlieren. Andere vorgestellte Spielvarianten und Taktiken sind u.a. „Geisterschach“, „Doppelangriff“, „Die Deckung beseitigen“, „Bauern gegen die Dame“, „Fang die Dame“, „Hängen und Fangen“ oder das bekannte Gelehrten- oder Schäfermatt.

Das letzte Kapitel „Planung und Schachmatt“ bietet das nötige Hintergrundwissen um in einem Endspiel mit wenigen Figuren wie einer einzelnen Dame, zwei Türmen, einem einzelnen Turm und einem Läuferpaar effektiv und sicher Matt setzen zu können. Spielerisch anspruchsvolle Übungen wie „Blindschach“, „Progressives Schach“, Täuschungsmanöver, u.a. schließen den Lehr- und Übungsteil ab. Am Ende finden die jungen Leserinnen und Leser noch die Lösungen zu den Schachaufgaben sowie ein Sachregister der wichtigsten Begriffe.

„Mein erstes Buch vom Schach“ bietet einprägsam und verständlich einen kompakten Einblick in die Welt des Schachs und vermittelt spielerisch das zentrale Hintergrundwissen über Figuren, Regeln, Taktik und Strategie des königlichen Spiels. Die liebevoll und anschaulich gestalteten Illustrationen und die klare Strukturierung führen die angehenden Schachspieler gezielt an die wesentlichen Momente des Spiels heran.

Eine pädagogisch gelungene Einführung in das Schachspiel, das Unterhaltung und Information perfekt verbindet und allen jungen Leserinnen und Lesern gerne weiterempfohlen werden kann.

Jessica E. Martin, Mein erstes Buch vom Schach. Tricks und Strategien in 3 Schwierigkeitsstufen. Für Kinder ab 7 Jahren, ill. v. Penny Wincer / Hannah George / Rachel Boulton, übers. v. Birgit Bruder [Orig.Titel: Learn to Play Chess], ab 7 Jahren
München: Bassermann Verlag 2021, 128 Seiten, 9,99 €, ISBN 978-3-8094-4509-8

 

Weiterführender Link:
Bassermann Verlag: Jessica E. Martin, Mein erstes Buch vom Schach

 

Andreas Markt-Huter, 06-12-2021

Bibliographie
AutorIn:
Jessica E. Martin
Buchtitel:
Mein erstes Buch vom Schach. Tricks und Strategien in 3 Schwierigkeitsstufen
Originaltitel:
Titel: Learn to Play Chess
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Bassermann Verlag
Illustration:
Penny Wincer / Hannah George / Rachel Boulton
Übersetzung:
Birgit Bruder
Seitenzahl:
128
Preis in EUR:
9,99
ISBN:
978-3-8094-4509-8
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
7
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Jessica E. Martin ist langjährige Schachlehrerin, die es sich zu ihrer Aufgabe gemacht hat, Kinder und insbesondere Mädchen für Schach zu begeistern. Mit ihren Mitstreitern vom Online-Portal Over the chessboard bietet sie Kurse an und hat bereits viele ihrer Schüler und Schülerinnen erfolgreich zu US-amerikanischen Schachmeisterschaften geführt. Martin lebt in North Carolina.