Wissen | Information

Derek Harvey u.a., Mega-Wissen. Natur

andreas.markt-huter - 01.06.2019

megawissen natur„Das Leben auf der Erde entstand vor mehr als 3,7 Milliarden Jahren. Aus den ersten Organismen entwickelte sich eine unglaubliche Vielfalt von Lebensformen – von Einzellern, Pilzen und Pflanzen bis hin zu Fischen, Amphibien und Säugetieren. Alle Lebensformen teilen einige gemeinsame Eigenschaften.“ (S. 8)

„Mega-Wissen. Natur“ ist ein umfangreiches Kindersachbuch zum Thema Leben und Natur, dessen Spektrum sich in zehn umfangreichen Kapiteln von den Grundlagen des Lebens über Mikroorgansimen, Pflanzen und wirbellose Tiere bis hin zu den Vögeln und Säugetieren erstreckt.

Andrea Mills, Superchecker! – Dinosaurier

andreas.markt-huter - 25.05.2019

andrea mills, superchecker dinosaurier„Vor Millionen von Jahren, lange vor den Menschen, beherrschte eine Gruppe bemerkenswerter Reptilien die Erde. Die Dinosaurier, was „Schreckensechse“ bedeutet, lebten alle an Land und hatten Krallen an Händen und Füßen.“ (S. 4)

„Superchecker! Dinosaurier“ bietet spannende und interessante Fakten zu den ausgestorbenen Urzeitriesen, angefangen bei ihrer Größe, ihrem Lebensraum und ihrer Lebensweise, bis hin zu ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen, heutigen Verwandten und ihrer Entdeckung und Erforschung.

Karin Burger, Leo, Hanna & die Werbehexen

andreas.markt-huter - 07.05.2019

karin burger, leo, hanna und die werbehexen„»Passt gut auf! Die Werbehexen verstecken sich überall und hinterlassen ihre Spuren. Sie tun alles, was in ihrer Macht steht, um uns hereinzulegen! Ihr müsst sehr aufmerksam sein, um nicht auf ihre Tricks hereinzufallen« …“ (S. 10)

Hanna und ihr kleiner Bruder Leo haben es sich am Sonntagmorgen im Wohnzimmer gemütlich gemacht. Während Hanna für ihre Mutter ein Bild malt, bis ihre Serie läuft, schaut ihr Bruder ganz begeistert eine Fußballserie. In der Pause ist er ganz begeistert von einer Werbung für ein Schoko-Musli, für das sein Lieblingsfußballer wirbt. Als ihre Mutter mit ihnen eine Bäckerei besucht, erklärt sie ihnen wie Werbung wirkt.

John Farndon u.a., Natur & Technik - kein Problem!

andreas.markt-huter - 04.05.2019

john farndon, natur und technik„Naturwissenschaft ist der Schlüssel zum Verständnis der Welt. Forscher entwickeln Theorien und überprüfen sie mithilfe von Experimenten, um die unterschiedlichsten Fragen zu beantworten – etwa wie Organismen überleben oder warum Flugzeuge nicht vom Himmel fallen.“ (S. 9)

Die sogenannten MINT-Fächer – Mathematik, Informatik und Technik – stehen allgemein hoch im Kurs, zählen jedoch für viele Schülerinnen und Schülern zu den eher komplizierten Unterrichtsgegenständen. „Natur & Technik kein Problem“ bietet eine umfassende und fächerübergreifende Einführung in die Welt der Naturwissenschaft und Technik und versucht Grundlagen und Zusammenhänge anschaulich zu erklären und selbständiges Arbeiten zu fördern.

Helen Bate, Peter in Gefahr

andreas.markt-huter - 30.04.2019

helen bate, peter in gefahr„Ich heiße Peter und ich erzähle euch eine Geschichte, die mir genauso passiert ist. Ihr werdet erfahren, warum die Dinge in dieser kleinen Blechdose etwas ganz Besonderes sind. Ich war ein ganz normaler Junge und lebte mit meiner Mama, meinem Papa und Rosa, die bei uns wohnte und Mama half, in einer Stadt, die Budapest heißt.“ (S. 7)

„Peter in Gefahr“ erzählt die wahre Geschichte von Peter und seiner Familie, die während des Zweiten Weltkriegs in Budapest gelebt und sich nach dem Kriegseintritt Ungarns in einem Zimmer im Dachboden versteckt gehalten hat, um dem drohenden Abtransport in ein Konzentrationslager zu entgehen.

Robert Winston, Darwins Abenteuer und die Geschichte der Evolution

andreas.markt-huter - 04.04.2019

robert winston, darwins abenteuer„Warum gibt es Leben auf der Erde? Woher kommen wir? Seit Jahrtausenden suchen Menschen eine Antwort auf diese Fragen. 1858 stellte Charles Darwin seine Theorie der natürlichen Selektion vor und erklärte damit, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hatte.“ (S. 6)

Kaum ein wissenschaftliches Werk hat die Vorstellung von der Welt und der Entwicklung des Lebens und der Menschen so verändert wie Charles Darwins „Die Entstehung der Arten durch natürliche Selektion“. Robert Winston erzählt die ebenso spannende wie interessante Geschichte der Evolutionstheorie und ihrer zentralen Ideen.

Jacques Aldebert / Johann Bender, u.a., Das europäische Geschichtsbuch

andreas.markt-huter - 28.03.2019

jacques aldebert, das europäische geschichtsbuch„Die Unbestimmtheit Europas scheint den Kontinent dazu zu prädestinieren, sich geschichtlich zu bestimmen. Wann fängt Europa an? Was ist Europa geschichtlich betrachtet? Diese Fragen versucht »Das Europäische Geschichtsbuch« wenn nicht zu beantworten, so doch unter so vielen Perspektiven zu beleuchten, dass Vorstellungen, vielleicht Visionen aufscheinen, was Europa war und was es heute ist.“ (S. 493)

Für den französischen Philosophen und Lyriker Paul Valéry war „europäisch“ alles „was von den die Quellen Jerusalem, Athen und Rom herrührt“ (S. 492). In diesem offenen Geiste versucht „Das Europäische Geschichtsbuch“ dem Wesen und der Geschichte Europas von ihren Anfängen in der Ur- und Frühgeschichte über das Europa der Nationalitäten bis in die Krisenzeit der europäischen Gegenwart nachzugehen.

Laura Gilbert, u.a. (Hg.), Superchecker! Das alte Rom

andreas.markt-huter - 26.03.2019

laura gilbert, superchecker! das alte rom„Lass uns 2000 Jahre zurückgehen – in die Zeit des Römischen Reichs. Wir schreiben das Jahr 117 n. Chr. Das Reich hat seine größte Ausdehnung erreicht und wir von Kaiser Trajan regiert. Wir treffen zwei römische Bürger, den Dichter Terentius und seine Frau Tullia, und fragen sie nach ihrer Welt.“ (S. 4)

Die Reihe „Superchecker!“ vermittelt Wissen und Informationen zu den verschiedensten Bereichen. Der Band „Das alte Rom“ geht dem Aufbau der Gesellschaft ebenso nach wie dem Alltag im alten Rom, wie z.B. verschiedenen Berufen, Alltagsgegenständen, Kleidung oder der Lebenswelt von Kindern.

Linda Sturm-Becker / Dean R. Lomax, Besuch vom Dino-Forscher

andreas.markt-huter - 21.03.2019

lomax, besuch vom dino-forscher„Damit ein Dino zu einem Fossil wird, muss er unter idealen Bedingungen gestorben sein. Meistens nah am Wasser. Dann wird er von Sediment bedeckt, lockerem Material, das sich ablagert. Im Laufe der Zeit bleiben nur harte Teile wie Knochen oder Zähne übrig.“ (6)

Nick und Jule sind schon ganz aufgeregt, weil Dean Robert Lomax, ein bekannter Dinosaurierforscher aus England, bei ihrem Vater zu Besuch kommt. Gleich nach Roberts Ankunft erzählt er den Kindern am Kaffeetisch wissenswertes aus der Welt der Dinosaurier.

Claire Quigley / Patricia Foster, Computer, Informatik, Internet für Eltern

andreas.markt-huter - 12.03.2019

claire quigley, computer„Dieses Buch richtet sich an Eltern und junge Leser und kann durchaus auch gemeinsam gelesen werden. Das Buch ist so konzipiert, dass man es mit jedem Kenntnisstand lesen kann: Es ist also für Leser mit wenig oder gar keinem Vorwissen ebenso geeignet wie für Leser, die Informatik in der Schule oder an der Uni lehren.“ (S. 10)

Das Sachbuch für Eltern und Kinder ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, in denen die jeweiligen Gebiete der Informatik, des Computers, des Internets und digitaler Netzwerke beschrieben werden. Neben ihrer Geschichte werden ihre Grundlagen, auch für Leserinnen und Leser die mit der Materie wenig vertraut sind, verständlich dargestellt.