Wissen | Information

Doan Bui, Glauben Sie an die Wahrheit?

andreas.markt-huter - 12.11.2022

doan bui, glauben sie an die wahrheit„Fake News kann man mit »Falschmeldung« übersetzen. Wörtlich übersetzt ist eine »falsche Information«. Eine Fake News ist »eine Information, die falsch oder absichtlich irreführend ist, um eine politische Partei gegenüber einer anderen zu bevorzugen …« Fake News sind laut Duden: »in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen«.“ (S. 4)

In diesem Buch dreht sich alles um Fake News, um zum Teil verrückte und unglaubliche Geschichten, die ihre Runde in Medien und sozialen Netzwerken gemacht haben und eine erstaunliche Resistenz gegenüber den wahren Begebenheiten zeigen. Weit weniger unterhaltsam erscheinen hingegen die realen Auswirkungen von Fake News, die selbst politische und soziale Systeme ganz gehörig durcheinanderbringen können.

Carola Wegerle, Die Brücke. Wie funktioniert dein Gehirn?

andreas.markt-huter - 29.10.2022

carola wegerle, die brücke - wie funktioniert dein gehirn?„Es war einmal ein schönes großes Haus am Meer. Zwei Familien wohnten darin, eine links und eine rechts. Es war quer über den Fluss gebaut, damit man ohne große Mühe an das frische Wasser gelangen konnte. Früher hatte eine steinerne Brücke mit Löwenköpfen die beiden Teile des Hauses verbunden. Doch eines Nachts schlug der Blitz ein, mitten auf der Brücke und durch die Brücke hindurch. Die steinernen Löwenköpfe purzelten in den Fluss und niemand konnte mehr hinüber.“ (S. 5)

Die Gehirnforschung hat in den letzten Jahrzehnten unglaublich Fortschritte gemacht und damit das Verständnis für die Vorgänge in unserem Gehirn und für unser Verhalten massiv erweitert. Carola Wegerle macht es sich im Kinderbuch „Die Brücke. Wie funktioniert dein Gehirn?“ zur spannenden Aufgabe, mit den Mitteln des Erzählens, Kindern die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die verschiedenen Aufgaben unserer beiden Gehirnhälften verständlich näher zu bringen.

Wolfgang Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit

andreas.markt-huter - 06.10.2022

wolfgang kuhn, mit jeans in die steinzeit„»Wenn aber gleich eine ganze Menge von Feuersteingeräten nebeneinander entdeckt werden, dann muss da irgendwo in der Nähe doch noch eine unbekannte eiszeitliche Wohnstätte oder sogar eine Höhle sein, die den Eiszeitmenschen als Unterschlupf und zum Bemalen ihrer Felswände gedient haben könnte und deren Eingang seit vielen Jahrtausenden verschüttet ist. Stell dir nur einmal vor, wenn wir die entdecken!«“ (S. 19)

Die dreizehnjährige Isabella darf ihre Sommerferien bei ihren Verwandten in Südfrankreich verbringen und freut sich schon, nach drei Jahren ihre gleichaltrige Cousine Suzanne und ihren gleichaltrigen Cousin Regis und ihren fünfzehnjährigen Cousin Philippe wieder zu treffen.

Emma Jansson, Meine erste Naturkunde - Beeren und Pilze

andreas.markt-huter - 04.10.2022

emma jansson, meine erste naturkunde„Wusstest du schon? Nicht alle Früchte, die wir Beeren nennen, sind auch wirklich welche. Die beliebte Erdbeere zum Beispiel ist eine sogenannte Sammelnussfrucht. Wenn du ganz genau hinschaust, erkennst du auf ihrer Oberfläche viele kleine Nüsschen. Auch die leckeren Him- und Brombeeren sind keine echten Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte.“

Gleich zu Beginn wird darauf hingewiesen, dass es essbare und giftige Beeren gibt, und dass Kinder nie ohne Erwachsene Beeren pflücken sollen oder Beeren probieren dürfen, die sie nicht kennen.

DK Wissen. Weltall

andreas.markt-huter - 01.10.2022

dorling kindersley, weltall„Unsere nähere Umgebung ist das Sonnensystem. Die Sonne im Zentrum ist ein mittelgroßer Stern. Die überflutet die Erde mit Licht. Um sie herum kreisen die Erde und sieben weitere Planeten mit ihren Monden sowie Millionen Asteroiden und Kometen, weil sie von ihrer Schwerkraft angezogen werden.“ (S. 7)

Das Weltall mit seinen unzähligen Sternen und Galaxien hat schon immer die Fantasie und die Neugier der Menschen beflügelt. Das Kindersachbuch „DK Wissen – Weltall“ stellt die zentralen Erkenntnisse der gegenwärtigen Astronomie in einem sehenswerten Sachbuch zusammen, das nicht nur für Kinder spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft der Sterne bietet.

Claudia Gliemann, Papas Seele hat Schnupfen

andreas.markt-huter - 20.09.2022

claudia gliemann, papas seele hat schnupfen„In letzter Zeit sieht Papa aber immer so traurig aus. Und manchmal sieht es aus, als hätte er sogar Angst vor dem Seil. Dann bleibt er im Bett und sein Lachen ist verschwunden. Kolumbus und ich versuchen dann immer, ihn zum Lachen zu bringen und überlegen uns die witzigsten Kunststücke. Aber das hilft meistens nichts.“

Die junge Nele arbeitet mit ihrer Familie im Zirkus, wo bereits ihre Urgroßeltern als Seilartisten aufgetreten sind und sogar bei der Zirkusolympiade von Manello gewonnen haben. Und auch Nele balanciert schon gemeinsam mit ihren Eltern hoch auf dem Seil. Doch in letzter Zeit erlebt sie ihren Papa tief traurig und voller Angst.

Vitali Konstantinov, Alles Geld der Welt

andreas.markt-huter - 17.09.2022

vitali konstantinov, alles geld der welt„Was ist Geld? Wofür braucht man es? Münzen sind Geld. Banknoten ebenso. Eine Zahl auf dem Bildschirm kann auch Geld sein. Oder eine Vorstellung im Kopf! Ohne Geld geht fast nichts. Wir benutzen Geld praktisch jeden Tag. Beinahe alles wird dadurch gesteuert: sei es Brotbacken, Schulunterricht, Kriegsführung, Fußballspiele oder der Bau von Weltraumraketen.“ (S. 6)

Was ist eigentlich Geld, das scheinbar jede Facette unseres Lebens zu bestimmen scheint? Woher kommt es, wie hat es sich im Laufe der Zeiten entwickelt und welche Ideen stecken hinter der Verwendung von Geld? Diesen und ähnlichen Fragen geht das Kindersachbuch „Alles Geld der Welt“, in dem sich alles um die Geschichte des Geldes und seine Rolle für das menschliche Leben dreht.

Jack Challoner u.a., Super-Technik

andreas.markt-huter - 07.09.2022

jack challoner, supertechnik“Wissenschaft ist eine Methode, etwas über die Welt herauszufinden. Naturwissenschaftler fragen danach, woraus die Welt besteht und wie sie funktioniert. Viele befassen sich dazu mit den drei Hauptgebieten Physik, Chemie und Biologie. Aber Wissenschaft ist nicht nur Theorie: Sie liegt all der Technik zugrunde, die wir in der modernen Welt nutzen […]. Dieses Buch zeigt, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewandt werden, um unser Leben einfacher zu machen und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.“ (S. 6)

Das Sachbuch für Kinder zeigt auf verständliche Weise, welchen Einfluss die Naturwissenschaften auf unser Leben haben und wie die technischen Umsetzungen dieser Erkenntnisse Teil unseres alltäglichen Lebens sind.

Jonathan Glancey, Architektur - Die visuelle Geschichte

andreas.markt-huter - 24.08.2022

jonathan glancey, architektur„Architektur ist weitgehend unumgänglich. Sie dient als Rahmen und Kulisse für die meiste Zeit unseres Lebens – da liegt sie wie ein riesiges Geschichtsbuch oder eine Enzyklopädie vor unseren Augen und wartet darauf, gelesen und erforscht zu werden. Das Verständnis für die Architektur der Welt bereichert unser Bewusstsein ungemein …“ (S. 4)

Die Architektur spiegeln die Geschichte, die verschiedenen Epochen aber auch die Vorstellungswelt und die Lebenswirklichkeit der Menschen plastisch wieder. Die meisten Bauwerke überdauern die Lebensspanne der Menschen und bilden damit eine visuelle Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Gleich bleibt der grundsätzliche Hauptzweck von Architektur: Schutz zum Wohnen zu bieten.

Min Wang u.a., Die schöne Füchsin - Chinesische Geistergeschichten

andreas.markt-huter - 07.07.2022

min wang, die schöne füchsin„Das rege Hin- und Her zwischen den beiden Welten, bei dem Geister und Menschen aufeinandertreffen, kann zwar schon gefährlich sein, oft ist es aber auch unterhaltsam, anregend, nützlich und zuweilen sogar erotisch. Tatsächlich geht es nicht selten um Liebe. Von solchen Begegnungen und Verwicklungen zwischen Geistern und Menschen erzählen die Geschichten dieses Buches.“ (S. 4)

Die chinesischen Geistergeschichten sind vielfältig und bunt, was an den zahlreichen unterschiedlichen Geistern liegt, die im chinesischen Volksglauben zu finden sind. Da gibt es neben den Geistern der Verstorbenen auch Fuchsgeister, Dämonen u.a. die eng mit der Menschenwelt verbunden betrachtet werden. Das Aufeinandertreffen von Menschen und Geistern kann beunruhigend, gefährlich, aber auch unterhaltsam, nützlich und anregend sein.