Lesekompetenzförderung: Ein kurzer Blick über die Grenzen

Die Aufregung war groß, als im Herbst 2001 der 1. PISA-Test den deutschen Schülerinnen und Schülern eine im internationalen Vergleich schlechte Lesekompetenz attestierte. Seither hat sich aber in unserem Nachbarland einiges getan.
Knapp zehn Jahre sind vergangen, als die 7 Handlungsfelder der Kultusministerkonferenz vorgestellt wurden, mit denen die Lesekompetenz und die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler verbessert werden sollte. Nicht ohne Stolz konnten die Bildungsminister der deutschen Bundesländer auf der Kultusministerkonferenz im Dezember 2010 auf die kontinuierliche Verbesserung der deutschen PISA-Ergebnisse verweisen.





