Bilderbuchkino an der Volksschule St.Johann in Tirol: Mino und der schreckliche Gnoo???
Am 13. November 2013 besuchte Daniela Vötter, Kindergartenpädagogin und Kinderbuchautorin die Schülerinnen und Schüler der VS St. Johann und präsentierte ihr neues Bilderbuch
"Mino…und der schreckliche Gnoo???"
Eine spannende Geschichte, die Klein und Groß dazu ermutigt, stets das Herz für Neues und Unbekanntes offen zu halten.
Gott sei Dank! Kein weiterer Fall aus der Einbruchserie an Schulen in Österreich, auch kein Fall für die Gendamerie St.Johann.
Die Kultur des Lesens und des Umgangs mit Büchern aber auch das Gefühl für Sprache und die Freude an Geschichten beginnen bereits im Kleinkindalter und orientieren sich am Vorbild der Eltern.
1968 gründete der Klagenfurter Schauspieler Willi Noll sen. die Kärntner Handpuppenspiele. 1975 übernahm sein Sohn Willi Noll jun. das Puppentheater bei dem er von Beginn an als Handpuppenspieler mitgearbeitet hatte. Er weitete die Idee seines Vaters, nur Märchen in seinem Puppentheater aufzuführen, aus.
Einige der renommiertesten Kinderbuch-IllustratorInnen Österreichs haben sich auf einer gemeinsamen Internetplattform zusammengeschlossen, um die Wertschätzung von Illustrationen im Bilderbuch zu vertiefen. „
Beim Lesenlernen von Kindern geht es schon lange nicht mehr allein um die Kompetenzvermittlung durch das Buch. In der heutigen, mediendurchdrungenen Welt werden viele Inhalte digital wiedergegeben und "gelesen".
„Die Leseförderung und die Vermittlung von Freude am Lesen beginnt bereits bei der vorschulischen Bildung in den Kinderbetreuungseinrichtungen und zu Hause“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt.
Die Stärken von Bilderbuch-Kinos stechen rasch ins Auge: auf einer großen Leinwand oder einem Bildschirm können Bilderbücher gleich von einer ganzen Gruppe Gleichaltriger erlebt und besprochen werden.