Volksschule

Antolin

r.embacher - 20.02.2007
Antolin ist eine kostenpflichtige (Jahresabo ab 25?) Internetseite. Zu vielen aktuellen Kinderbüchern und auch Klassikern sind dort Multiple-Choice-Fragebögen gespeichert (ca. 16 000). Das Spektrum reicht vom Bilderbuch bis zum Jugendbuch, und auch einige englische Kinderbuchtitel wurden bereits aufgenommen.

Lese-Rechtschreibschwächen bei Kindern

andreas.markt-huter - 10.10.2006

Ein großer Teil der verschiedenen Lernstörungen in der Schule haben eine Lese-Rechtschreibschwäche als Ursache. Die Forschungen zu diesem Phänomens reichen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück und brachten zahlreiche Hypothesen und unterschiedliche Behandlungsansätze hervor. Was aber die Ursachen der Lese-Rechtschreibschwäche sind, darüber geben Wissenschaftler bis heute keine klare Antwort.

Wurde früher von "Legasthenie" oder "Teilleistungsschwäche" gesprochen, werden heute die Begriffe "Lese-Rechtschreibschwäche" oder "Dyslexie" vorgezogen. Gerade der Begriff Legasthenie ist durch eine Reihe von Gerüchten erheblich vorbelastet. Dr. Heinz Zangerle, Lehrbeauftragter für Legasthenie, Lern- und Verhaltensstörungen an der Pädagogischen Akademie in Innsbruck, nannte 1987 drei Gerüchte, "die - obwohl in der Praxis immer noch lebendig - längst überholt sind: