Das Team der Aktion Tiroler Lesekompetenz? präsentierte auf der BildungOnline 2006 in Hall i. T. ein weiteres Highlight seines Angebotes für die Volksschulen: die Tiroler Leseraupe?.
Claudia Scherling, Lehrerin und LRS-Therapeutin aus Salzburg, stellte beim Lesesymposion 2006 in Seggau den TeilnehmerInnen das von ihr entwickelte PC-Programm "LESIKUS" vor. LESIKUS ist ein 10-Minuten-Programm für alle, die genauer und flüssiger lesen lernen wollen und wurde für Eltern und Lehrer entwickelt, die mit ihrem Kind oder Schüler nach bewährten Erkenntnissen der Leseforschung üben möchten.
Christoph W. Bauer hat zum vorletzten Mal die Elfchen des Monats ausgewählt. Dieses Mal haben wieder die treuen Außerferner einen der Preise gewonnen. Aus Fiecht gibt es ein sehr schönes Frühlingselfchen. Und Barbara aus der VS Klausenberg mag Musik.
Analog zum Vorjahr ist laut Bildungsministerium im April 2006 das Salzburger Lesescreening in der 3. und 5. Schulstufe verpflichtend durchzuführen. In Tirol erfolgt das SLS in der 33. Schulwoche (24. - 28. April 2006). Über die Ergebnisse soll mittels Rückmeldeformular, das von Landesschulinspektor Dr.
Nachdem im März eines der ausgewählten Elfchen einen Blick in die Zeit Mozarts tat, ist Alexander aus St. Jakob i. D. mit seinem Text hoch aktuell. Er dichtete über die Vogelgrippe. Weiters wurden von Christoph W. Bauer folgende Texte ausgewählt:
Die Elfchen des Monats sind wieder von Christoph W. Bauer ausgewählt worden. Volksschülerinnen aus Elbigenalp, Innsbruck und Haiming dürfen sich über Preise freuen. Besonders beeindruckte Chiara Wolf aus dem Außerfern, die in ihrem Gedicht einen Bezug zum Jahreskomponisten Mozart auf wunderbare Weise und mit prägnantem Schlusspunkt ? ein Elfchen eben ? hergestellt hat.
Die Elfchen des Monats sind wieder auf Lesen in Tirol veröffentlicht. Dieses Mal ist mit der HS Steinach erstmals eine Hauptschule vertreten. Die Aktion wurde ja mit Beginn 2006 auf die 5. Schulstufe ausgeweitet. Hier sind die Preisträger/innen:
Die Elfchen des Monats Jänner, von Christoph W. Bauer ausgewählt, handeln vom Winter und von Weihnachten. Folgende Kinder dürfen sich über Preise freuen:
Benedikt Köfler aus der VS Innere Stadt Phönix weiße Magie
Christoph W. Bauer hat unter zahlreichen Einsendungen die Elfchen des Dezember ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler aus Axams, Oberhofen und Wilten dürfen sich noch vor Weihnachten über einen Büchergutschein der Wagner!schen Buchhandlung freuen. Das sind die ausgezeichneten Texte