Am 21.10.2005 fand unter der Leitung von Frau Dina Überall und Herrn Magister Alois Wieser in der Volksschule Kitzbühel ein Lesefest statt. Schüler der 3. und 4. Klasse Hauptschule lasen den Volksschülern Geschichten und Erklärungen zum Thema Kinder feiern Feste? vor.
Christoph W. Bauer hat Volksschülerinnen und Volksschüler eingeladen, ein Jahr lang Elfchen zu schreiben und an www.tibs.at/elfchen zu senden. Nun sind die Elfchen des Monats November ausgewählt.
Seit dem 25. April 2005 wird das SLS von den FachkoordinatorInnen in der 5. Schulstufe der HS durchgeführt. Nach der Testung bzw. Auswertung wird um folgende Vorgangsweise gebeten:
Seit Jänner 2005 unterstützen Lesekompetenz-Lehrerinnen landesweit den Leselernprozess von Volksschüler/innen. Sie arbeiten mit den Schüler/innen direkt zusammen, bieten Lehrerinnen Unterstützung beim Erstellen von Förderplänen an und beraten Eltern, wie sie ihre Kinder zum Lesen motivieren können.
Übungen und Spiele für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche bietet diese Webseite. Wenn Kinder mit den Buchstaben nicht so klar kommen, dann ist LURS schuld, das Leserechtschreibmonster, das es hier zu bekämpfen gilt. Die Kinder Lega und Steni sind die Stars von www.LegaKids.net.
Otto Mantlers Lesen 2000 ist jetzt online verfügbar! Alle Übungen können direkt im Internet Explorer gestartet werden. Kinder schätzen diese Art des Leseunterrichts, weil alle Aufgaben in motivierende Spiele verpackt sind. Sie profitieren vom mehrkanaligen Lernen. Die durchgängige Verknüpfung von Bildern, gesprochenen Wörtern und Lesetexten (Rätseln) sichert den Lernerfolg.