Lies weiter

Schließung der Bibliothek für Klassenstärken im Gymnasium Sillgasse

andreas.markt-huter - 14.10.2014

Auf Grund meiner Pensionierung wurde unsere Bibliothek für Bücher in Klassenstärke im Gymsnasium Sillgasse geschlossen.

Ich bedanke mich für die vielen interessanten Gespräche während der Ausleihzeit am Dienstag und die zahlreichen überaus tollen Literaturveranstaltungen mit den Schülerinnen und Schülern.

Liebe Grüße von Herzen

Ihre Genoveva (Vevi)

UNDERCOVER 2013

andreas.markt-huter - 22.04.2013

„SchülerInnen ent-decken Textwelten“ – so der Untertitel der nunmehr seit 2007 zum vierten Mal stattfindenden Veranstaltung UNDER COVER.  Dieses Projekt zur Leseförderung in allen Fächern gibt Tiroler AHS-Klassen und ihren Lehrpersonen alle zwei Jahre die Gelegenheit, Unterrichtsschwerpunkte zu präsentieren, die − von Texten aller Art ausgehend – die ver-schiedenen Arten von Lesekompetenz fördern.  Am 7. März dieses Jahres war es im Haus der Begegnung in Innsbruck wieder soweit.

Hiiiiilfe - Es spukt !!! Lesenacht am Gymnasium Sillgasse

andreas.markt-huter - 20.01.2010

Am Freitag, dem 13, veranstaltete die 1A eine Lesenacht in der Bibliothek unserer Schule. Zuerst wurde nur gelesen und gemalt, aber dann - pünktlich um Mitternacht - machten sich die Gespenster unserer Schule bemerkbar: Heulen, Geistermusik, gruselige Schreie... Klar, dass es lange dauerte, bis sich alle Geister wieder beruhigt hatten...

Großer AHS-Lesetag Under Cover im Haus der Begegnung

andreas.markt-huter - 19.03.2009

Wie viel Kreativität an Tirols Schulen zu finden ist, stellten Schülerinnen und Schülern am AHS-Lesetag Under Cover 09 eindrucksvoll unter Beweis, der am 17. März 2009 im Haus der Begegnung stattfand. Unter dem Motto Schülerinnen und Schüler entdecken Textwelten präsentierten Kinder und Jugendliche der AHS Unter- und Oberstufe einen ganzen Tag lang Projekte zur Leseförderung, die an allgemeinbildenden höheren Schulen erarbeitet worden waren.

Schulen feiern Welttag des Buches

andreas.markt-huter - 26.04.2006

Der Welttag des Buches ist vorüber und hat für viele Leserinnen und Leser in Tirol schöne Erinnerungen hinterlassen.  Mit den Lesungen von 20 Autorinnen und Autoren auf der Tiroler Buchmeile konnte ein zahlreiches Publikum begeistert werden.

Aber auch im schulischen Bereich setzten Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches? ein starkes Zeichen und stellten Bücher ? Lesen und Schreiben? in den Mittelpunkt des Geschehens. 

Mit Däumelinchen über den Brenner

andreas.markt-huter - 23.05.2005

SchülerInnen aus Nord-und Südtirol feierten gemeinsam den 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen. Für Idee und Organisation war Genoveva Kahr-Graf von Lies weiter...? der Beratungsstelle für Lesepädagogik des Landes Tirol verantwortlich.

Unterstützt wurde das Projekt von den Landesräten Dr. Elisabeth Zanon und Dipl. Vw. Mag. Sebastian Mitterer.