Öffentliche Bibliothek

Im Gespräch: Büchereien werden immer mehr zu einem Ort der Begegnung, 1. Teil

andreas.markt-huter - 19.11.2010

Mit dem Ende des Jahres 2010 wird der beliebte Leiter des Bibliotheksreferats der Diözese Innsbruck, Josef Kofler, in den wohlverdienten Ruhestand treten. Grund genug, um in einem Interview mit Lesen in Tirol einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Öffentlichen Bibliothekswesens in Tirol während der letzten drei Jahrzehnte zu gewähren.

Im Gespräch: Büchereien werden immer mehr zu einem Ort der Begegnung, Teil 2

andreas.markt-huter - 17.11.2010

Mit dem Ende des Jahres 2010 wird der beliebte Leiter des Bibliotheksreferats der Diözese Innsbruck, Josef Kofler, in den wohlverdienten Ruhestand treten. Grund genug, um in einem Interview mit Lesen in Tirol einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Öffentlichen Bibliothekswesens in Tirol während der letzten drei Jahrzehnte zu gewähren.

Der Streit um die Google Buchsuche

andreas.markt-huter - 24.06.2009

Nach der Veröffentlichung eines möglichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autorenvereinigungen und der Firma Google ist das brisante Thema Buch- und Literatursuche versus Urheberrechte im Internet weltweit in den Mittelpunkt eines breiten Interesses gerückt.

Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Umstand, dass die Firma Google 2004 damit begonnen hat, in großem Stil ohne Zustimmung betroffener Autoren und Verlage Buchbestände aus großen amerikanischen Bibliotheken einzuscannen und über eine Datenbank mehr oder weniger vollständig öffentlich zur Verfügung zu stellen. Bis heute dürften an die 7 Millionen Bücher aus amerikanischen Bibliotheken eingescannt worden sein, bis 2015 möchte Google 15 Millionen Bücher digitalisiert haben.