Walter Helmut Fritz, Herzschlag

h.schoenauer - 01.10.2008

Buch-CoverGroße Lyrik liest man am besten längs und quer. Der Längsschnitt zieht sich oft über Jahrzehnte und zeigt die Entwicklung eines Autors, die Quer-Fräsung gelingt oft an der Kante eines Themas entlang.

Walter Helmut Fritz, der lyrische Grandseigneur, ist seit den fünfziger Jahren auf poetischer Fährtensuche. Ein Thema, das in so gut wie allen Gedichtbänden vorkommt, ist nichts Schlichteres als die Liebe.

Der Autor entkoppelt nämlich die Liebe von großen Anlässen und tappt auch nicht in die Falle des Pathos, in fast unmerklich-aufregenden Fügungen entlockt er dem Selbstverständlichen die Erotik des Augenblicks.

Dein Schritt, / leicht, / zwischen dem Morgen, / der zu läuten beginnt, / und den Schatten einiger Häuser - / ein reiner Augenblick Leben. // Der Tag wächst als helles Profil / über den Weg. // Die Luft / ist ein Frühstück. (13)

Das sind die Glückspunkte der Lyrik, wenn ein Satz gelingt, um den sich einem Ohrwurm ähnlich ein ganzer Tag versammeln kann. Die Luft ist ein Frühstück, diese Fügung wird wahrscheinlich immer mit Walter Helmut Fritz in Verbindung gebracht.

An diesem alternden Tag / unternehme ich noch einmal / unsere Reise vom Sommer. // Grüßend kommen mir / deine Worte entgegen. // Ich erkenne sie wieder / an der Gestalt, / die dein Mund / ihnen gegeben hat. (34)

Zwischen den Gedichtbänden Bild + Zeichen (1958) und Offene Augen (2007) erstreckt sich der Kosmos von Walter Helmut Fritz, aus dem Matthias Kußmann an die hundert Liebesgedichte ausgewählt hat.

Grade weil diese Liebesgedichte erst im letzten Moment als solche erkennbar sind, lassen sie sich in jeder Situation lesen, im Alltag, in Euphorie, aber auch mit jenem melancholischen Auge, das weiß, dass letztlich alles Wichtige zeitlos ist.

In seinem Vorwort schätzt Michael Krüger Herzschlag augenzwinkernd als poetisches Lehrbuch ein. Denn hier erfährt [der Leser] zwar relativ wenig über das sinnliche Begehren, dafür aber viel über die Wirkung der Liebe, die nämlich (leider?) keine Himmelsmacht ist, sondern von Menschen erzeugt, erfahren und gehütet werden muß. In diesem Sinn ist dieser Band sogar ein Lehrbuch über die Liebe, eines der schönsten, das sich denken läßt.

Walter Helmut Fritz, Herzschlag. Die Liebesgedichte. Herausgegeben von Matthias Kußmann. Mit einem Vorwort von Michael Krüger.
Hamburg: Hoffmann und Campe 2008. 113 Seiten. EUR 18,50. ISBN 978-3-455-40137-0.

 

Weiterführende Links:
Wikipedia: Walter Helmuth Fritz
Verlag Hoffmann und Campe: Walter Helmut Fritz, Herzschlag

 

Helmuth Schönauer, 02-10-2008

Bibliographie
AutorIn:
Walter Helmut Fritz
Buchtitel:
Herzschlag. Die Liebesgedichte
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Hoffmann und Campe
Herausgeber:
Matthias Kußmann
Seitenzahl:
113
Preis in EUR:
18,50
ISBN:
978-3-455-40137-0
Kurzbiographie AutorIn:
Walter Helmut Fritz, geb. 1929 in Karlsruhe, lebt in Karlsruhe.
Themenbereiche: