Klicken Sie hier für die Erweiterte Suche ...

Das Wichtigste an einem Roman ist oft das vorangesetzte Motto, oft schreiben Autoren nur einen Roman, um das Motto ins rechte Licht zu rücken.

Franz Friedrich Altmann nimmt naturgemäß als Kabarettist und Fun-Dramaturg die Sache mit dem Provinzkrimi recht ernst und beugt sich zum Publikum hinunter wie zu einem kleinen Kind, wenn er die Schlägereien, Fressereien und tierischen Kopulationen des Mühlviertels beschreibt. Aus dieser Haltung heraus ist auch das Motto zu verstehen: „Für den kleinen Emilian, der noch gar nicht lesen kann.“

Manche Titel verströmen Magie und wirken wie eine Zauberformel. „Samarkand Samarkand“ reißt den Leser quasi durch den Umschlag in den Text hinein.

Matthias Politycki wendet sich in seinem Roman einer der ältesten Kulturgegenden der Welt zu. Es gibt sogar die These, dass alle Veränderungen der Welt aus diesem von Gebirge und Wüsten eingekesselten Samarkand ausgehen, vielleicht weil dort die wertvollsten Gräber und Gebeine für alle Zukunft aufbewahrt werden.

Wenn eine große Verstörung vorliegt, verordnen Ärzte manchmal Spaziergänge oder den bloßen Aufenthalt im Freien. In der Literatur entsteht aus diesen Genesungs-Aufenthalten der Helden oft ein gesunder Roman.

In Mike Markarts Roman „Der dunkle Bellaviri“ ist das erzählende Ich vorerst so verstört, dass es demonstrativ vor allem Vögel und Laub beobachtet, um nicht von irgendjemandem angesprochen zu werden. Dieser Erzähler strolcht mit sich selbst herum, ehe er an der Klingelleiste einer Wohnanlage den Namen Garretti liest, diesen Namen füllt er nun mit Erzählungen und Projektionen aus.

Das gehört zu den brennendsten Fragen der Literaturgeschichte: Wie kann man einen dicken Roman, den man kaum lesen kann, so straff zeichnen, dass man ihn wundersam leicht anschauen kann?

Nicolas Mahler ist der Meister der Reduktion, Figuren sind ihm oft zu üppig und werden deshalb meist weggelassen, das Gesicht des Protagonisten ist nur lästig, weshalb es zu einer Nasen-Wurst reduziert ist. Da kommt ihm das erste Kapitel aus Musils Monsterwerk der Mann ohne Eigenschaften gerade recht, dieses ist nämlich mit der wundersamen Fügung überschrieben: „Woraus bemerkenswerterweise nichts hervorgeht.“

Ballast gilt in der Verdauung und im Ballonwesen als etwas Wertvolles, in der Psychologie und Soziographie allerdings als etwas Suboptimales.

Christoph Dolgan schickt in der „Ballastexistenz“ einen Ich-Erzähler vor allem auf den Balkon, von wo aus er das Leben geduckt verfolgt. Dieser Held ist Ballast auf allen Linien und empfindet sich selbst auch als überflüssig. „Ich mache keinen Mucks, fresse alles in mich hinein.“ (23)

„Aber gewappnet mit den Prinzipien der Wirtschaftswissenschaft, wie sie in diesem Buch dargestellt sind, werden Sie verstehen, wie wir in die heutige Situation gelangt sind. Und vielleicht beginnt sich dann ein erster Ausweg abzuzeichnen …“ (15)

Auch wenn wir alltäglich mit Meldungen und Informationen aus dem Bereich der Wirtschaft konfrontiert sind, bleiben die Mechanismen und Richtlinien auf denen die Wirtschaft basiert oder ausgerichtet wird, für die meisten Menschen schwer verständlich. „Das Wirtschaftsbuch“ versucht hinter die Kulissen des Wirtschaftsgetriebes zu blicken und erläutert und erklärt wichtige Begriffe und Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaft.

Wenn eine Autorin für ihre Figuren verantwortlich ist, muss sie diese dann sozialversichern? Können Figuren einen Vertrag mit der Autorin kündigen, wenn dieser gegen die guten Sitten verstößt?

Ilse Kilic erzählt keine fertige Geschichte, die man als Leser mit dem Finger auf der Zeile nachfahren kann, sondern von Problemen mit den Figuren, dem Abhauen der Handlung aus dem Text und der Schwierigkeit, dabei selbst eine Identität zu bewahren, die sich nicht beim Umblättern auflöst.

Im Stimmenroman versammeln sich Sprüche, Ausfälle oder Anleitungen längst verschollener Situationen im Kopf zu einem stets abrufbaren Album aus vergangenen Zeiten.

Reinhard Wegerth setzt diese Erinnerungsmethode nach dem Roman „Damals und dort“ (2010) jetzt mit dem fast logischen Nachfolge-Roman „Früher und hier“ (2013) fort.

Oft ist das Toben von Naturgewalten die beste Beschreibung für das Leben eines Individuums.

Flut nennt Daniel Galera alles, was auf den Erzähler hereinbricht und sowohl die Biographie des Protagonisten als auch die gesellschaftlichen Ausschwemmungen bezeichnet. Nach einem Statement in Ich-Form, worin der Held von verworrenen Familienverhältnissen spricht, wird der Held zu einem namenlosen Suchenden, der Genaueres über seinen Großvater erfahren will um sich selbst zu entdecken.

So wie Fahnen von Zeit zu Zeit ausgerollt und wieder zusammengefaltet werden müssen, müssen auch die patriotischen Helden einer Gegend von Zeit zu Zeit aufgefrischt und „reloaded“ werden.

Martin Wanko hat im Umfeld des 170sten Geburtstags von Peter Rosegger mit Hilfe eines Projektes ein paar steirische Amtskollegen eingeladen, Peter Rosegger aufzufrischen und für die Gegenwart herunterzuladen.