„Es war einmal ein Zebulon, / das liebte seinen Luftballon. / Es war so rund und weich und schön / und rot das kann ein jeder sehn!“

Das Zebulon ist ein kleines niedliches Tier, das nur einen einzigen Freund hat: seinen roten Luftballon. Was für eine Katastrophe, als der Luftballon eines Nachts auf und davon fliegt.

„Ed und Fred haben doch wirklich nur Unsinn im Kopf. Jeden Tag spielen sie der kleinen Hexe Nudelzopf neue Streiche.“ (10)

Die kleine Hexe Nudelzopf ist eine liebe nette Hexe, die nichts mehr liebt als ihre Zeit in ihrem schönen Garten zwischen Heilkräutern und Zauberblumen zu verbringen. Leider haben ihre beide Nachbarn Ed und Fred nichts anderes im Sinn als die kleine Hexe zu ärgern.

„Ahoi!“, schrie der kleine Pirat. „Schiff in Sicht!“ Und dann steuerte er mit voller Kraft voraus geradewegs darauf zu.

Was aber so aufregend klingt wie „Schiffe überfallen“, „Schätze rauben“ und „Schatzkisten zählen“ empfindet der kleine Pirat als schwieriges Leben. Es ist die Eintönigkeit, die dem jungen Piraten zu schaffen macht.

„Der Bär hat eine Beule / und leider auch die Eule. / Sie machen halbe-halbe / und teilen sich die Salbe.“

In Bernd Penners Geschichten vom Schnupfen und anderen Krankheiten haben die kleinen Mäuschen als Sanitäter und Ärzte alle Hände voll zu tun. Da rinnt schon mächtig viel Schleim, wenn eine große Kuh mit Schnupfen verpflegt werden soll. Und auch wenn die Katze mit Kreuzschmerzen nicht mehr ohne Krücken gehen kann, lassen die hilfsbereiten Mäuschen auch ihre Hilfe zukommen.

Der französische Essayist und Philosoph Michel de Montaigne bemerkte zum Thema Tod: „Letztendlich führen alle Weisheit und Überlegungen der Welt dahin, den Mensch zu lehren, sich nicht vor dem Tod zu fürchten.“

Auch für Kinder stellt der Tod eines Menschen ein schwer zu verstehendes Ereignis dar, das die Gefühlswelt aufrüttelt und Fragen aufwirft. Claudia Gliemann setzt sich mit dem Thema Tod in ihrem Kinderbuch „Ohne Oma“ auf sehr eindringliche Weise auseinander.

Michael Ende hatte die Gabe mit seinen Geschichten Kinder zu unterhalten und Erwachsene zum Denken anzuregen. Schrieb er nun Geschichten für Kinder oder für Erwachsene? Er schrieb einfach Geschichten, die Kinder und Erwachsene liebten!

„Von Schmetterlingen und weisen Elefanten“ beinhaltet eine Auswahl von sechs Erzählungen von Michael Ende, die zwischen 1972 und 1993 veröffentlicht worden sind.

„Warum zieht es dich überhaupt in so eine verdammte Stadt?“ „Ich möchte gerne eine Städterin werden.“ Im gleichen Moment bedauerte sie ihre unüberlegte Antwort. Wie konnte sie einem fremden Jungen von ihren geheimen Gedanken erzählen.“ (22f)

Song Hanli ist ein zwölfjähriges Mädchen, das auf dem Land im nördlichen China bei ihren Großeltern lebt. Ihre Eltern arbeiten schon seit vielen Jahren in Peking und holen Song Hanli zu sich in die Hauptstadt. Gemeinsam mit Weng Dong, einem 14-jährigen Nachbarjungen, macht sich das junge Mädchen auf die Reise.

„Steht die Welt denn nachts nicht still? Von wegen! Der Bäcker schlummert tief und fest, während quietschfidele Mausmakis all die Arbeit machen.“

Der kleine Bruno kann nachts manchmal nicht schlafen und wenn er seinen Opa aus dem Zimmer gehen hört, ist er ein wenig verunsichert. Wohin dieser wohl gehen mag? Bruno will endlich wissen, was Opa zu später Stunde noch macht und schleicht sich mit Teddy Schröder, seinem Teddybären, hinaus in die Nacht.

Meist dauert es nicht lange und die anfängliche Begeisterung der jungen Schülerinnen und Schüler nimmt durch den Schulalltag zunehmenden ab.

Auch Leo möchte nicht mehr in die Schule gehen und so unwichtige Dinge wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder Naturkunde lernen. Viel besser und sinnvoller findet er es, wenn die Kinder in der Schule zaubern lernen würden. Aber nicht nur seine Freundin Teresa kann dieser Idee wenig abgewinnen sondern auch seine Mutter zeigt dafür wenig begeistert. Sie findet es wichtiger, dass er seine Rechenaufgaben erledigt und das Katzenklo säubert.

„And next to the old peoples’s home there was a tall building. That’s where the penguins lived. Really they’re called nuns, but we called them penguins because they wore black clothes and white bonnets on their heads.“ (15)

Das Kapitel „It’s the most wonderful time of the year“, das von einer aus dem Rahmen geratenen Weihnachtsfeier in einem von Nonnen geführten Altenheim erzählt, ist eine von zehn in sich abgeschlossenen Geschichten des Autors Andreas Steinhöfel, in denen er und sein Bruder Dirk jeweils die Hauptrollen spielen.