Bilderbuchkino an der Volksschule St.Johann in Tirol: Mino und der schreckliche Gnoo???
Am 13. November 2013 besuchte Daniela Vötter, Kindergartenpädagogin und Kinderbuchautorin die Schülerinnen und Schüler der VS St. Johann und präsentierte ihr neues Bilderbuch
"Mino…und der schreckliche Gnoo???"
Eine spannende Geschichte, die Klein und Groß dazu ermutigt, stets das Herz für Neues und Unbekanntes offen zu halten.
Gott sei Dank! Kein weiterer Fall aus der Einbruchserie an Schulen in Österreich, auch kein Fall für die Gendamerie St.Johann.
Einige der renommiertesten Kinderbuch-IllustratorInnen Österreichs haben sich auf einer gemeinsamen Internetplattform zusammengeschlossen, um die Wertschätzung von Illustrationen im Bilderbuch zu vertiefen. „
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2013 stehen fest. Die fünfköpfige Jury bestehend aus Klaus Nowak, Silke Rabus, Alexander Strohmaier, Christina Ulm und Elisabeth Wildberger wählte aus 73 Einreichungen von 36 Verlagen jene Bücher aus, die aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Qualität ausgezeichnet werden.
Was ist SKS??? Warum blieb Autor Christian Kössler beim Tarrenz-Auftritt im Roppener-Tunnel stecken? Und überhaupt, wieso sind Geisterfahrer laut Konzeptkünstler Thomas Schafferer sehr entgegenkommend? Oder warum landet Daniel Suckerts Hauptdarsteller Kommissar Prohaska in der Ausnüchterungszelle?
„LESEN UND VORLESEN. Vorlesen ist enorm wichtig für die kindliche Entwicklung, eigenständiges Weiterlesen ebenfalls. Wirklich alle Entwicklungspsychologen, Hirnforscher, Medienpädagogen und Soziologen sind sich einig: Vielleser haben eine erheblich größere Chance auf höhere Bildung. Sie verstehen - dank größerer Medienkompetenz, Empathiefähigkeit und Fantasie - die Welt besser. Also: viel vorlesen, auch über die erste Klasse hinaus!“ 
