Lesend gegen den Weltuntergang
Einen heroischen Auftrag (mit Augenzwinkern) erfüllen die Schülerinnen und Schüler der NMS 2 Schwaz in der Vorweihnachtszeit. Sie lesen gegen den Weltuntergang an. Laut Kalender der Maya soll der nämlich am 21. 12. eintreten.
Was ist SKS??? Warum blieb Autor Christian Kössler beim Tarrenz-Auftritt im Roppener-Tunnel stecken? Und überhaupt, wieso sind Geisterfahrer laut Konzeptkünstler Thomas Schafferer sehr entgegenkommend? Oder warum landet Daniel Suckerts Hauptdarsteller Kommissar Prohaska in der Ausnüchterungszelle?
Die Stadtbücherei Lienz hat es sich in den letzen Jahren zur Aufgabe gemacht, möglichst alle Medien über den Bezirk und von Osttiroler Autoren zu sammeln. Dazu gehören auch Kataloge von heimischen Künstlern, Musik CDs von Osttiroler Musikern, DVDs und wissenschaftliche Arbeiten. 
Mit der Steinzeiterzählung „Die Spur der Wölfin“ legt Lene Mayer-Skumanz ihren zweiten GORILLA-Band aus dem Buchklub vor. Schauplatz der spannenden Erzählung ist das Gebiet rund um Stillfried an der March, wo die Autorin wohnt und Anteil an den steinzeitlichen Ausgrabungen nimmt.
Wie kann ein klassiches Gedicht eindrucksvoll durch neue Medien in Szene gesetzt werden? Die SCHULE DES LESENS bietet einen Unterrichtsimpuls, der ein klassiches Gedicht mit einem neuen Medium verknüpft.
Die Schüler/innen der 4b in der NMS Müllerstraße haben sich mit Goethes Drama Faust keine leichte Lektüre vorgenommen. Der Text aber hat eingeschlagen, ebenso wie Faust-Rap von Tobias Mann.
