Literatur

Helmuth Schönauer: Ein Autor, Bibliothekar und Rezensent geht in Pension – Teil 2

andreas.markt-huter - 05.10.2018

Foto: Helmuth SchönauerDer Schriftsteller und Bibliothekar Helmuth Schönauer, der nie um ein kritisches Bonmot verlegen ist, hat nach vierzig Jahren Dienst für die Öffentlichen Bibliotheken in Tirol seine „Dienstaugen“ geschlossen“ und wird sich neuen Herausforderungen widmen.

Wohl kaum einer kennt das Öffentliche Büchereiweisen so genau wie Helmuth Schönauer, der jahrzehntelang eine nach der anderen Bücherei mit Buchpaketen und bibliothekarischem Rat, vor allem aber mit frischem und positivem Blick versorgt hat.

„Lesen in Tirol“ verabschiedet und bedankt sich mit einem Interview in drei Teilen bei einem vielseitigen Freund und Förderer des Schreibens, Lesens und Büchereiwesens.

Helmuth Schönauer: Ein Autor, Bibliothekar und Rezensent geht in Pension – Teil 1

andreas.markt-huter - 28.09.2018

Foto: helmuth schönauerDer Schriftsteller und Bibliothekar Helmuth Schönauer, der nie um ein kritisches Bonmot verlegen ist, hat seit 2004 mehr als 2.000 Rezensionen zur Gegenwartsliteratur mit dem Schwerpunkt „Tiroler-Gegenwartsliteratur“ auf „Lesen in Tirol“ veröffentlicht. In seinem 2016 herausgegebenen Sammelband „Tagebuch eines Bibliothekars“ finden sich mehr als 4.400 seiner Buchbesprechungen aus den Jahren zwischen 1982 – 2015 in fünf Bänden versammelt.

Nun ist Helmuth Schönauer in die wohlverdiente Pension gegangen und beendet seine Tätigkeit als eifrigster Beobachter und Kommentator der Tiroler Gegenwartsliteratur und kann sich verstärkt seiner eigenen literarischen Tätigkeit widmen. „Lesen in Tirol“ verabschiedet und bedankt sich mit einem Interview in drei Teilen bei einem vielseitigen Freund und Förderer des Schreibens, Lesens und Büchereiwesens.

Literatur Tirol - Die Literaturplattform für Tirol

andreas.markt-huter - 16.01.2018

Logo von LiteraturTirol/ literaturtirol.at / Screenshot by Gerald PerflerWarum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Literarische Werke gibt es viele, manche werden Bestseller, manche bleiben Nischenprodukte. Das gilt für Werke aus fernen Ländern genauso wie für heimische. Aber gerade heimische Werke sind in ihrer Heimat oft nicht wirklich bekannt. Vielleicht gilt der Prophet im eigenen Land wirklich weniger. Das muss nicht so sein und deshalb hat das Brenner-Archiv das Portal LiteraturTirol ins Leben gerufen.

Stefan Abermann treibt es auf die Spitze

r.embacher - 19.12.2017

Seit Jahren ist er in der Szene bekannt und geschätzt. Der Poetry Slammer und Autor Stefan Abermann weiß um seine Bühnenpräsenz. In der Woche vor Weihnachten begeisterte er sein Publikum in der NMS 2 Schwaz. Die dritten Klassen hörten im Auditorium der Schule abenteuerliche Geschichten von kernigen Tirolern, gestressten Eltern oder gnadenlosen Verkehrserziehern.

Buchklub Literaturmappe XVIII: Liebe Texte: Lesetheater und Video

r.embacher - 12.12.2017

buchklubBasierend auf dem CROSSOVER-Band "Hug me" bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe, die in diesem Schuljahr auch den Videowettberb #HugMeLiebeTexte unterstützt.

Die Mappe beginnt mit einem YouTube-Clip, der per Smartphone und QR-Code in die Klassenzimmer geholt wird und erklärt, was Lesetheater bedeutet. Außerdem werden drei Texte aus dem Crossover-Band "Hug me" als Lesetheater präsentiert.

Besinnlicher Lesespaß im Advent

r.embacher - 25.11.2017

weihnachtenWarum sollten wir in der Schule gemeinsam ein Buch lesen? Es hat doch jeder einen anderen Geschmack, was das Lesen angeht. Aber: Ein ausgewähltes Buch mit allen Kindern der Klasse zu lesen und dann darüber nachzudenken, zu diskutieren, zu lachen und Erfahrungen auszutauschen, ist ein besonderes gemeinsames Erlebnis.

Es stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation in der Klasse. Wichtig ist jedoch in erster Linie, dass das Lesen der Klassenlektüre als lustvoll erlebt wird und dass daran für die Zukunft eine positive Leseerfahrung geknüpft wird. Das stärkt die Freude am Lesen und die Kinder sind schon auf die nächste gemeinsame Lektüre gespannt.