Literatur

Balladenjahr 2013 (November): Der Zauberlehrling

r.embacher - 01.11.2013

In einem Brief an Goethe bezeichnete Schiller das Jahr 1797 als Balladenjahr. Damals entstanden eine Reihe herausragender Balladen der beiden Klassiker, so zum Beispiel Goethes Zauberlehrling oder Schillers Handschuh.

Lesen in Tirol erklärt 2013 zum Balladenjahr. Von Februar bis Dezember soll monatlich eine Ballade mit Impulsen für den Leseunterricht präsentiert werden.

Ü lernt fliegen als Boardstory

r.embacher - 10.10.2013

Der kleine Ü ist ein Geschichtendrache. Er kann nur fliegen, wenn viele Kinder viele Geschichten lesen! Um ihm zu helfen, lesen Österreichs Volksschulkinder gemeinsam mit einer/m erwachsenen LesepartnerIn zu Hause regelmäßig Geschichten, wählen ihre Lieblingsgeschichte aus und stellen diese in der Klasse vor.

Interview mit Christoph W. Bauer

r.embacher - 05.10.2013

Christoph W. Bauer präsentierte in der Buchhandlung Haymon in Innsbruck sein neuestes Buch der Öffentlichkeit und bewies, dass Literatur die Menschen bewegt. Die Buchhandlung war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Tiroler Autor erobert mit seinem Erzählband In einer Bar unter dem Meer neues Terrain. In neunzehn Erzählungen lässt er Menschen an einen Wendepunkt ihres Lebens kommen und kurz aus dem Alltäglichen ausscheren. Die Geschichten sind sehr lesenswert und schlagen einen neuartigen Ton an, auch mangelt es nicht an skurrilen Einfällen und überraschenden Pointen.

Ü lernt fliegen - auch in Tirol

r.embacher - 25.09.2013

Die Aktion Geschichtendrache des Österreichischen Buchklubs der Jugend zielt darauf ab, das Miteinander-Lesen in Familie und Schule nachhaltig zu stärken. Die Rahmengeschichte dazu handelt vom Drache Ü, der nur fliegen kann, wenn möglischst viele Kinder Geschichten lesen.

Die Idee dieser Aktion hat Charme und ist ein bewusster Kontrapunkt zur Testkultur unserer Tage. Die teilnehmenden Klassen führen die Aktion Geschichtendrache in vier Phasen durch:

Balladenjahr 2013 (September): Die Goldgräber

r.embacher - 14.09.2013

In einem Brief an Goethe bezeichnete Schiller das Jahr 1797 als Balladenjahr. Damals entstanden eine Reihe herausragender Balladen der beiden Klassiker, so zum Beispiel Goethes Zauberlehrling oder Schillers Handschuh.

Lesen in Tirol erklärt 2013 zum Balladenjahr. Von Februar bis Dezember soll monatlich eine Ballade mit Impulsen für den Leseunterricht präsentiert werden.

Buchklub GORILLA-Bd. 43: Gefangen in der Urzeitfalle

r.embacher - 03.09.2013

Ulrike Felkel legt mit der Erzählung Gefangen in der Urzeitfalle ihr erstes Buch vor. Eine spannende Geschichte aus der Urzeit, die auch sogenannte Lesemuffel mitreißen kann.

Gefährlicher Fund

Paul und sein Freund Philipp sind begeistert, als sie in der Fossilienwelt einen Ammoniten finden. Doch als sie wenig später in einer fremden Umgebung erwachen, schlägt ihre Begeisterung in Verwirrung und Hilflosigkeit um. Durch die geheimnisvolle Kraft des Fossils wurden sie 16 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit geworfen.

Tom Sawyer in Plastilin

r.embacher - 06.06.2013

Angeregt durch die Lektüre von JÖ-Friends (Mai 2013) gestaltete die Klasse 1b der NMS Müllerstraße in Zusammenarbeit mit der Kinder- & Jugend-Kunstschule Tirol einen Stopmotion-Film über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn nach den Büchern von Mark Twain.