Tirol

Ikarus fliegt: Materialien zu Mythen

r.embacher - 09.10.2016

ikarusDer Buchklub bietet mit dem GORILLA Band Ikarus fliegt die ideale Grundlage für den Literaturunterricht an der Schule. Der Band thematisiert die literarischen Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und zahlreichen kindgerechten literarischen Texten.

Es gibt zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download. Eine Sammlung aller Materialien können Sie hier herunterladen:

17 Tiroler Volksschulen mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

r.senn - 28.06.2016

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete kürzlich im Innsbrucker Landhaus 17 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhielten die Schulen insgesamt 21.750 Euro an Landesgeldern für den Ankauf neuer Bücher, Zeitschriften, Möbel, Neuer Medien oder für notwendige Raumadaptierungen ihrer Bibliotheken.

„Neben den Eltern und der Familie trägt vor allem die Schule dazu bei, die Neugierde an Büchern zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern“, betonte LRin Palfrader und dankte den ausgezeichneten Schulen für ihren „vorbildlichen Einsatz“. Dieser umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen wie attraktive Schulbibliotheken, altersgerechte Literatur, Lesepartnerschaften sowie Lesungen von Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus ist an den prämierten Schulen speziell ausgebildetes Personal tätig.

Buchklub-Lesemappe: Katzenaugen

r.embacher - 08.02.2016

Der Buchklub Tirol bietet zur Erzählung “Katzenaugen” (Elisabeth Etz in “Wer ist Adam Kant?”, Buchklub GORILLA-Band 40) eine kurze Lesemappe mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Die Erzählung „Katzenaugen“ von Elisabeth Etz handelt von einer Katzenvogelscheuche und einem seltsamen Mädchen namens Felicitas, das magische Kräfte besitzt.

Lesen mit dem Krampus

r.embacher - 27.10.2015

Der Buchklub Tirol bietet zur Erzählung “Besuch von drüben” (Kathrin Steinberger in “Wer ist Adam Kant?”, Buchklub GORILLA-Band 40) eine Lesemappe mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Die Schüler/innen nähern sich zunächst schreibend dem Krampustag, reflektieren anschließend die Figuren der Erzählung und ihr Handeln und lernen zuletzt einen Vorlesewerkzeugkasten kennen. Duch eine einfache Notation, basierend auf einem Artikel in Praxis Deutsch (199/2006, Vorlesen und Vortragen) bereiten sie einen Textauszug für eine Lesung vor.

Projekt „E-Book Tirol“ startet – „Onleihe“ ab sofort online

andreas.markt-huter - 14.07.2015

Ab sofort digitale Medien von zu Hause aus entlehnen. eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos kostenlos und rund um die Uhr bequem von zu Hause aus entlehnen – das macht ein Projekt des Landes Tirol und der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) auf Initiative von LRin Beate Palfrader ab sofort möglich.

Alles, was dazu nötig ist: ein gültiger Leseausweis einer der über 30 teilnehmenden öffentlichen Büchereien bzw. der ULB, Internet-Zugang und ein MP3-Player, Tablet, eBook-Reader oder Smartphone. „Digitale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mein Ziel ist es, durch elektronische Medien öffentliche Büchereien zu modernen Dienstleistern weiterzuentwickeln“, freut sich die Bildungs- und Kulturlandesrätin über den nunmehrigen Start des Projekts.

ZirbelZapfenZwergs wundersame Reise

r.senn - 04.12.2014

Ein "Märchen mit Heimatbezug für Kinder und Erwachsene" nennt die Tiroler Autorin und Lehrerin Christina Anna Kasseroler ihre Geschichte vom Zirbelzapfenzwerg. Dieser macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind und findet seinen Sinn durch Herzenswärme und Freundschaft. Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen.

LESEFIT History - Interaktive Leseübungen des Buchklubs

r.embacher - 03.12.2014

Digitales Lesen erfordert teilweise andere Kompetenzen als das Lesen in Büchern und Zeitschriften. Daher sollten bereits in der Volksschule Angebote zum digitalen Lesen gemacht werden.

Der Buchklub erweitert seine digitale Reihe LESEFIT mit einer neuen CD-ROM: LESEFIT HIstory bildet Texte zum sinnerfassenden Lesen, aber auch zahlreiche Übungen zur Lesetechnik ab und orientiert sich an den Bildungsstandards D4.