„Die Leseförderung und die Vermittlung von Freude am Lesen beginnt bereits bei der vorschulischen Bildung in den Kinderbetreuungseinrichtungen und zu Hause“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt.

Die Broschüre „Miteinander Lesen“ ermutigt Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern in die vielfältige Welt der Bücher einzutauchen. Das Land Tirol verteilt die Broschüre im Herbst tirolweit an die Eltern aller Kindergartenkinder. „Vorlesen animiert Kinder zum genauen Zuhören und Hinschauen. Dadurch entdecken sie Zusammenhänge, erweitern kontinuierlich ihren Wortschatz, werden sprachlich gewandt und erleben die Sprache und den Umgang mit Büchern als Vergnügen“, so die Landesrätin.

gütesiegelVierzig Schulleiterinnen und Schulleiter folgten Anfang Oktober der Einladung von LSI Dr. Notburga Jordan-Nagiller zur Auftaktveranstaltung für die Initiative "Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen" im Schuljahr 2012/13.

Die Teams der 40 Volksschulen hatten sich erfolgreich um die Aufnahme in die Generation 2  beworben. Bei der Info-Veranstaltung wurden Details besprochen, Fragen geklärt sowie Anregungen zur Umsetzung der Empfehlung "100 Minuten Lesezeit pro Woche" geboten.

Eine nicht alltägliche, für manche vielleicht sogar unvergessliche Lesung haben die zweiten Klassen der Volksschule Kitzbühel kürzlich in der Schulbibliothek erlebt. Die Tiroler Autorin, Pädagogin, Theaterpädagogin und Illustratorin Gerlinde Wenter las aus ihrem Buch „Frieda Schaf und der Mond.' Das war an und für sich schon mitreißend und spannend genug, aber dann...

Das umfangreiche Angebot an Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien der Universitäts- und Landesbibliothek steht nicht nur Mitarbeitern und Studenten der Universität Innsbruck zur Verfügung sondern kann auch von allen Schülerinnen und Schülern der Region genutzt werden.

Vor mittlerweile neun Jahren startete Tirol Multimedial sein Angebot, Tirol im Internet näher vorzustellen. Neben Beiträgen über die Tiroler Regionen, Landschaften, Geschichte, Politik, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Religion und Brauchtum beschäftigt sich ein eigenes Kapitel auch mit der Tiroler Literatur von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.

Tirol Multimedial ist ein im Internet frei zugängliches Informationsangebot und somit auch ein internationales Aushängeschild für Tirol. Das Kapitel Literatur?, des elektronische Nachschlagewerks wurde von der Schriftstellerin und Germanistin Erika Wimmer verfasst  und bietet all jenen, die sich neu mit dem Thema Literatur in Tirol beschäftigen, einen kurzen und knappen Überblick zur Tiroler Literaturgeschichte.

Wie immer man zur PISA-Studie auch stehen mag, eines scheint gewiss: sie rückt die Grundkompetenzen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften aber auch das Schulsystem als Ganzes regelmäßig in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung.

Wie immer man zur PISA-Studie auch stehen mag, eines scheint gewiss: sie rückt die Grundkompetenzen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften aber auch das Schulsystem als Ganzes regelmäßig in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung.

Wie immer man zur PISA-Studie auch stehen mag, eines scheint gewiss: sie rückt die Grundkompetenzen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften aber auch das Schulsystem als Ganzes regelmäßig in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung.

2.486 Beiträge zur Schulkultur wurden im vergangenen Jahr von der Tiroler Kulturservicestelle organisiert. Grund genug, auf ein erfolgreiches Kulturjahr in Tirols Schulen zurück zu blicken und eine Vorschau auf das aktuelle Angebot für das Schuljahr 2011/2012 hinzuweisen.

Bildungs- und Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader und Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner stellten gemeinsam mit dem Team der Tiroler Kulturservicestelle Mag. Kurt Arnold, Mag Klaus Machajdik und Mag.a Johanna Kopp den Jahresbericht 2010/2011 vor.

Internet statt gedruckter Literatur, sei es wissenschaftlicher, didaktischer oder Fachliteratur, als omnipräsente Informationsquelle für Jugendliche. Das ist ein brandheißes Thema, mit dem sich so gut wie alle LehrerInnen und Lehrer an Schulen und an vielen universitären Einrichtungen auseinandersetzen müssen.