Tag der Tiroler APS-Schulbibliotheken 2015 in Schwaz
Das SZentrum Schwaz war in diesem Jahr erstmals Veranstaltungsort für den seit vielen Jahren durch die Pädagogische Hochschule Tirol durchgeführten Tag der Schulbibliothek. Im Veranstaltungszentrum der Silberstadt trafen sich über 100 Schulbibliothekar/innen aus den Tiroler Pflichtschulen zum Meinungsaustausch.
Stadträtin Julia Maier-Thurner eröffnete die Tagung und stellte die Schulbibliothek, wie sie sie aus der eigenen Kindheit kannte, dem multimedialen Wissenszentrum der Schule gegenüber, das die Bibliothek heute ist.
Der April ist in Österreich traditionell der Lesemonat des Jahres. Er wird mit dem Andersentag am 2. April eingeleitet und erfährt am 23. April mit dem Welttag des Buches seinen Höhepunkt. An diesem Tag wird der Autoren Shakespeare und Cervantes gedacht.
Schüler/innen sollten mit der Systematik einer Bibliothek vertraut sein. Noch wichtiger ist es, sich am Leitsystem der Bibliothek zu orientieren und durch Beachtung der Regalbeschriftungen den Weg zum richtigen Regal zu finden. Diese Fertigkeiten müssen gründlich vermittelt und immer wieder trainiert werden.
Welche Systematik soll in der Schulbibliothek gewählt werden. Vor diesem Problem stehen Bibliothekar/innen, die eine Schulbibliothek neu aufbauen, aber auch solche, die eine Bücherei übernehmen und mit der in der Schule vorherrschenden Systematik nicht zurechtkommen. Dies ist meist dann der Fall, wenn vorschnell Bücher katalogisiert und eingereiht wurden. Denn erst mit der Zeit und größeren Medienbeständen werden Fehler in der Systematik sichtbar. Und solche ziehen sich fort. Da hilft oft nur mehr Umetikettieren.
Die literacy.ag &KUFSTEIN LIEST! und das Österreichische Bibliothekswerk laden alle interessierten BibliothekarInnen und MitarbeiterInnen von Bibliotheken herzlich zu einem fantasievollen und heiteren Abend mit Brigitte und Tom Weninger und Reinhard Ehgartner ein.
In einer Zeit, in der Flüchtlingstragödien wie in Lampedusa die Welt erschüttern, jedoch Krieg und Armut nach wie vor nicht als Asylgründe angesehen werden, erzählt das neue Programm „Entschuldigung, ist hier das Ausland?“ des Lesetheaters Mopkaratz einzelne Geschichten von jungen Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, verlassen wollen, verlassen haben.
Die CD-ROM mit dem Titel "Fit im WWW", die den Schüler/innen das Lesen und Arbeiten im Web näherbringen soll, wurde erstamals 2013 auf TIBS veröffentlicht. Sie steht nun in einer überarbeiteten Version zur Verfügung.
Die Tiroler Schule des Lesens bietet das Heft LESEZOO zum kostenlosen Download an. Seit Jahren wird der LESEZOO am Beginn der Sekundarstufe 1 zur Leseförderung eingesetzt.
Am 17. Jänner 2015 endete der auf vier Semester angelegte Lehrgang zum / zur Schulbibliothekar/in. 26 Lehrerinnen und Lehrer aus Neuen Mittelschulen und Volksschulen aus ganz Tirol absolvierten den Lehrgang erfolgreich. Landesschulinspektor Werner Mayr beglückwünschte die frischgebackenen Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Aufgabenbereich an der Schule.