BibliothekarInnen

Tag der Tiroler APS-Schulbibliotheken 2015 in Schwaz

r.senn - 14.05.2015

Tag der SchulbibliothekenDas SZentrum Schwaz war in diesem Jahr erstmals Veranstaltungsort für den seit vielen Jahren durch die Pädagogische Hochschule Tirol durchgeführten Tag der Schulbibliothek. Im Veranstaltungszentrum der Silberstadt trafen sich über 100 Schulbibliothekar/innen aus den Tiroler Pflichtschulen zum Meinungsaustausch.

Stadträtin Julia Maier-Thurner eröffnete die Tagung und stellte die Schulbibliothek, wie sie sie aus der eigenen Kindheit kannte, dem multimedialen Wissenszentrum der Schule gegenüber, das die Bibliothek heute ist.

Lesemonat April in der Schulbibliothek

r.embacher - 10.04.2015

SchulbibliothekDer April ist in Österreich traditionell der Lesemonat des Jahres. Er wird mit dem Andersentag am 2. April eingeleitet und erfährt am 23. April mit dem Welttag des Buches seinen Höhepunkt. An diesem Tag wird der Autoren Shakespeare und Cervantes gedacht.

In der Schulbibliothek der NMS 2 Schwaz finden im April laufend Lesungen statt. Jeden Donnerstag wird in der großen Pause eine Überraschungsgeschichte für die 1. und 2. Klassen gelesen.

Eine Dezimalklassifikation für die Schulbibliothek

r.embacher - 21.03.2015

RegalWelche Systematik soll in der Schulbibliothek gewählt werden. Vor diesem Problem stehen Bibliothekar/innen, die eine Schulbibliothek neu aufbauen, aber auch solche, die eine Bücherei übernehmen und mit der in der Schule vorherrschenden Systematik nicht zurechtkommen. Dies ist meist dann der Fall, wenn vorschnell Bücher katalogisiert und eingereiht wurden. Denn erst mit der Zeit und größeren Medienbeständen werden Fehler in der Systematik sichtbar. Und solche ziehen sich fort. Da hilft oft nur mehr Umetikettieren.

Leonora Leitl - Mama & das schwarze Loch

d.ueberall - 07.03.2015

 Leonora Leitl aus Gramastetten bei Linz  im Mühlviertel arbeitet freiberuflich als Grafikerin und Illustratorin. Seit kurzem ist sie auch Autorin.
Im Jänner 2015 erschien ihr erstes Bilderbuch: „Mama & das schwarze Loch“ im Tyrolia Verlag. Gleich zwei Preise wurden ihr dafür verliehen: Der Dixi-Kinderliteratur-Preis und der Romulus-Candea-Preis der Kinderjury.
Im Picus Verlag erschien das  Buch "Ich habe keinen Fogel!" von Christian Futscher, welches sie illustriert hat.
Im folgenden Interview für Lesen in Tirol verrät sie, um welches Loch es sich handelt, wie sie zum Kinderbuch gekommen ist und was sie sonst so malt und illustriert.

Buchklub-Lesetheater: Entschuldigung, ist hier das Ausland?

r.embacher - 05.02.2015

In einer Zeit, in der Flüchtlingstragödien wie in Lampedusa die Welt erschüttern, jedoch Krieg und Armut nach wie vor nicht als Asylgründe angesehen werden, erzählt das neue Programm „Entschuldigung, ist hier das Ausland?“ des Lesetheaters Mopkaratz einzelne Geschichten von jungen Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, verlassen wollen, verlassen haben.

Schule des Lesens: Lesezoo als kostenloser Download

r.embacher - 22.01.2015

LesezooDie Tiroler Schule des Lesens bietet das Heft LESEZOO zum kostenlosen Download an. Seit Jahren wird der LESEZOO am Beginn der Sekundarstufe 1 zur Leseförderung eingesetzt.

Das Förderheft ist in zehn Kapitel gegliedert, die zehn Gehegen eines Zoos entsprechen, und bildet die Buchklub-Lesetsufen Lesebasis, Lesetechnik, Leseflüssigkeit, Leseverständnis und Lesereflexion in zahlreichen unterschiedlichen Aufgabenformaten ab.

Abschluss des Lehrgangs zur Ausbildung zum/zur Schulbibliothekar/in

r.embacher - 20.01.2015

ProjektstandAm 17. Jänner 2015 endete der auf vier Semester angelegte Lehrgang zum / zur Schulbibliothekar/in. 26 Lehrerinnen und Lehrer aus Neuen Mittelschulen und Volksschulen aus ganz Tirol absolvierten den Lehrgang erfolgreich. Landesschulinspektor Werner Mayr beglückwünschte die frischgebackenen Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Aufgabenbereich an der Schule.