BibliothekarInnen

Lehrgangsstart Library and Information Studies (LIS) an der Universitätsbibliothek Salzburg

andreas.markt-huter - 18.06.2013

Der Universitätslehrgang Library and Information Studies zielt auf  die Vermittlung von neuesten Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung ab.

Bibliotheken sind unverzichtbare Säulen der Wissens- und Bildungsgesellschaft und leben von fundiertem Wissen in optimaler Aufbereitung. Der grundlegende Wandel von Aufgaben und Leistungen rund um gedruckte Bücher und Zeitschriften hin zu neuen Diensten und Serviceanforderungen der digitalen Medien ist in vollem Gange.

Rezension: Sadakos Plan

r.embacher - 16.06.2013

Der Inhalt des 2004 erschienen Gorillabandes Sadakos Plan, lässt sich eigentlich in zwei Worten zusammenfassen: Sadako stirbt. Erzählt wird die wahre Geschichte von Sadako Sasaki. Diese stirbt an Leukämie, ausgelöst durch den Atombombenabwurf über Hiroshima, welchen sie zweijährig, scheinbar unverletzt überlebte.

Leseimpulstag im Bezirk Schwaz

r.embacher - 26.05.2013

In diesem Schuljahr fand die Buchklub-Bezirkstagung Schwaz im Rahmen des Lese-Impulstags 2013 statt. Nach der Begrüßung durch Bezirksreferentin Ursula Larch bedankte sich Fr. BSI Astrid Rödlach herzlich für die fundierte Arbeit des Buchklubs und betonte die hervorragende Qualität und den optimalen Einsatz der Buchklubmaterialien für einen kompetenzorientierten Leseunterricht an unseren Schulen.

Die zweite Fremde

r.embacher - 23.05.2013

Am 21. Mai 2013 begrüßte Innsbrucks Bürgeremeisterin Christine Oppitz-Plörer zwei besondere Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Rathaussaal der Stadt. Peter Gewitsch (Haifa) und Michael Graubart (London) kehrten anlässlich der Buchpräsentation Die zweite Fremde von Christoph W. Bauer in ihre alte Heimat zurück.

Das Buch entstand im Zuge des Projekts Alte Heimat / Schnitt / Neue Heimat (Projektleitung Horst Schreiber; Christoph W. Bauer, Irmgard Bibermann, Emir Handzo, Vinzenz Mell). Das Projektteam besuchte seit 2010 jüdische Überlebende des Holocaust in Israel und England und zeichnete Interviews mit den aus Österreich vertriebenen Zeitzeugen auf.

Read global, buy local!

r.embacher - 21.04.2013

 

BKBücher kaufen heißt Arbeitsplätze sichern. Der Buchklub unterstützt die Initiative Read global, buy local!
 
Online oder beim Buchhändler? Wo kaufen Sie Ihre Bücher? Das Thema „Buy local“ beschäftigt den österreichischen Buchhandel, Initiativen starten in ganz Österreich.