Lesekompetenz und Literatur im Deutschunterricht – Teil 2

Welche Rolle spielt das Lesen von Literatur im Unterricht bei der Ausbildung von Lesekompetenz und für die Leseentwicklung und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diese Frage stellt sich speziell für Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Deutsch unterrichten und ihren Schülerinnen und Schüler die Potenziale von Literatur vermitteln wollen.
Damit Kindern und Jugendlichen Lesen von Literatur in der Schule und in der Freizeit Spaß macht und auch als sinnvoll empfunden wird, müssen sie zunächst eine entsprechende Lesekompetenz entwickeln. Aber wie lassen sich Leseleistungen gezielt verbessern?
Schulen verfügen über ein Budget für Unterrichtsmittel eigener Wahl, das nicht immer ausgeschöpft wird. In diesem Jahr ist das Budget bis Anfang März zu verbrauchen. Eine Voraussetzung ist, dass die Unterrichtsmittel in den Besitz der Schüler:innen übergehen.
„Was unsere Augen beim Lesen bewegt“
Fachlicher Input:
Die Magazine des ÖJRK und des Buchklubs,